Forum des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
lineare programmierung,kritik goal-programmierung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
hanife
Gast
New PostErstellt: 10.01.04, 13:55  Betreff: lineare programmierung,kritik goal-programmierung  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

1.es wäre gut wenn wir die aufgabe 5,klausur SS 2002 (lineare programmierung) besprechen würden;


2.bei entscheidungen bei mehreren zielsetzungen soll man als 1.schritt ineffiziente aktionen eliminieren.

in einem 2. schritt soll man anhand der speziellen entscheidungsregeln eine der effizienten aktionen wählen.

im skript wurde bei allen entscheidungsregeln mit den ineffizienten aktionen trotzdem weitergerechnet.bei der goal-programmierung kam dann als ergebnis, d.h als optimale lösung eine ineffiziente aktion raus.dies wurde als kritik der goal programmierung beschrieben.

frage:wenn wir aber tatsächlich die ineffizienten aktionen eliminiert hätten,hätte es dieses problem gar nicht gegeben.
wie sollen wir in der klausur vorgehen?was ist nun der kritikipunkt an der goal-programmierung?
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos