|
|
Forum Grundeinkommen
Offenes Forum zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"
* 14.05.2005: Die Administration dieses FORUMs wird ab heute von den Nutzern dieses FORUMs gestaltet. Siehe dazu im FORUM Beitrag in "Infos zur Nutzung des FORUMs". *
Dieses FORUM dient der Diskussion von Ideen zum BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. Es war zuerst ein FORUM des "Netzwerk Grundeinkommen", Näheres: http://Grundeinkommen.INFO . Die Sprecher+..Innen des Netzwerkes betreiben seit April 05 eine eigene Mailingliste, Näheres: http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/debatte-grundeinkommen.
* Die Nutzer dieses FORUMS haben sich trotzdem mit Mehrheit für die Beibehaltung dieses FORUMs ausgesprochen, das weiterhin wohl auch hauptsächlich das weitere Vorgehen von http://Grundeinkommen.INFO begleiten wird. * Das FORUM ist z.Zt. versuchsweise ÖFFENTLICH geschaltet. Es kann also JEDEr Beiträge lesen, die Dateien ansehen und auch downloaden. Die Dateien sind auch verlinkbar. Wer mitschreiben will, muss sich anmelden, auch mit Pseudonym. Die Berechtigung muss bestätigt werden. Bitte die Frage "Warum..." beantworten. *
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Muslix
Beiträge: 78
|
Erstellt: 17.01.05, 18:40 Betreff: Re: So so...Muslixchen möchte den Kapitalismus retten |
|
|
Hallo Lothar Samuel Tesche,
Möchte er natürlich nicht! Zunächst zur Richtigstellung. Ich schreibe nicht sondern Du zitierst aus den Seiten von www.taxos.info , auf denen die Essenz einer jahrelangen Diskussion des Forums NewMoney dankenswerterweise von ?Ernst Dorfner? zusammengefasst wurde. Im Detail: Es dürfte unschwer erkennbar sein, daß der freiwirtschaftliche Ansatz, den Staat wieder in die Geldhoheit zu bringen, in diesem Modell widerspiegelt. Es muss weiterhin klar sein, daß die Taxos im Fall ihrer Anwendung rein virtuell zirkulieren. Ferner entfallen alle Beschaffungskosten. Aus diesem Grund wird Parität zum Euro zwangsläufig nur in einer begrenzten Startphase möglich sein. Die Inflationsrate des EURO berührt die TAXOS nicht. Von daher besteht Aussicht, daß sich der Taxos zu einem begehrten Umlaufmittel etwickeln kann.
Eine Verständnisfrage habe ich: Der Unternehmer soll nun also eine Million Euro Steuerschuld dem Finanzamt zahlen. Das will er aber nicht. Was verständlich ist. Nun produziert er deshalb Waren im Werte einer Million Euro und bietet diese Waren den Käufern an. Allerdings lehnt er eine Bezahlung gegen Euro ab. Er will Taxos dafür haben. Nun bekommt er eine Million Taxos dafür, geht zum Finanzamt mit seinem Steuerbescheid über eine Million Euros und den eine Million Taxos und sagt: "Liebes Finanzamt, ich bringe dir hier 1 Million Taxos und möchte damit meine 1Million Euro Steuerschuld begleichen". Das macht das Finanzamt dann auch... Sehe ich das so richtig?
Muslix: Das siehst Du richtig.
...
"Alle als noch so fortschrittlich artikulierten Steuern dienen schlechthin der Rettung des Bankensystems und damit des Kapitalismus (.)"
Muslix: Schön, daß wir hier Konsens haben.
Dann sagst Du:
"Mit den Taxos wird dagegen ein alternatives System geschaffen, das selbständig neben dem und unabhängig vom Kreditgeldsystem besteht und dieses umso besser ablösen kann, je weiter es sich im Laufe der Zeit bereits entwickeln konnte."
Mit anderen Worten, Du möchtest den Kapitalismus retten. Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Nun frage ich mich aber, was geschieht, wenn der Kapitalismus diesen Rettungsanker ergreift (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich einer ist.muß ich noch alles durchdenken). Aus welchen Gründen sollte der Kapitalismus nun gezwungen sein, seinen Untertanen ein Bedingungsloses Grundeinkommen zu gewähren??????????????????????????????????????? Daß es ihm dann noch besser geht?
Muslix: Der Kapitalismus erledigt sich von selbst. Wenn daneben ein Komplementärsystem existiert, dem bessere Chancen einzuräumen sind, und in dem die Emission des Geldes dem Staat unterliegt, lässt sich ein BGE wesentlich leichter implementieren als in einem maroden System, in dem die Finanzierungsfrage von vornherein die Sache zum Scheitern verurteilt.
Aus diesem Grund entstand ja auch die Synopse der Regeln des www.tauschring-ww.de , in die die Gedanken von TAXOS, Umlaufsicherungssystem KONTUSS von Gustav Kollmeier-München, Bürgergeldmodell von Günter Koch und ein Maßstab nach Muslix einflossen sind. Seit 1.6.2004 erhalten alle Mitglieder monatlich 500 Talente (unsere Geldbezeichnung) Bürgergeld. Von der zweijährigen Tochter bis hin zur Seniorin. Was zugegebenermaßen noch fehlt sind mehr Geschäftsleute, aber da arbeiten wir dran. Wenn dir Kommune einsteigt und Talente zur Begleichung von kommunalen Abgaben akzeptiert, wird das sehr schnell gehen hoffe ich. Bis dahin muss ich noch einige Überzeugungsarbeit leisten.
Gruß Muslix
|
|
nach oben |
|
|
|
|