Mooshof
Kesselflicker ![](http://www.tinkerwelt.de/images/forum3hufeisencols6.jpg)
Beiträge: 49
|
Erstellt: 16.03.05, 11:12 Betreff: Re: Irish-Cob-Society |
|
|
Hallo Caroline
Die Frage ist berechtigt - kann ich aber auch nicht genau beantworten. Bin aber gerade dabei dies abzuklären. Fakt ist, dass die ECHA in Bundesländern aktiv war, für die keine zuchtrechtlich Genehmigung vorlag. Daher hat man jetzt im Nachhinein (in Hessen sind mir diese Fälle bekannt) den Züchtern einfach einen Zweitwohnsitz in Niedersachsen auf´s Auge gedrückt. Also wird gerade versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen. Ob das Ministerium in Niedersachsen diese Vorgehensweise akzeptiert ist fraglich - wäre dies im Vorfeld geschehen nicht zwingend falsch. Entscheiden ist natürlich die Frage ob (in Deinem Fall) die Echa in Bayern zugelassen war. Das kann ich mir nicht vorstellen wurde ja aber immer behauptet. Diese Information fehtl aber nun auf der Webseite der ECHA seit geraumer Zeit. In diesem Fall hätte die ECHA in Bayern nicht tätig werden dürfen und somit natürlich alle Papiere und Verbandprämierungen nicht rechtens waren bzw. sind.
Ob die ECHA eine neue Genehmigung erhält wird meines Wissens gerade zwischen Anwälten und Ministerien verhandelt. Auf welcher Grundlage die Eintragungen im letzen Jahr bei den Irish Cobs und Irish Cob Crossbreds vorgenommen wurden ist fraglich, da bereits im letzen Jahr die ICS in Irland stellenweise keine Zulassung hatte und nun auch endgültig verloren hat. Hier herscht im Moment ziemliches Informationschaos.
Aber im Moment bin ich um Aufklärung bemüht und denke, dass bald mehr Licht ins Dunke kommt.
Sowohl die ICS-Irland als auch ECHA sind ja um eine erneute Anerkennung bemüht.
Gruß Thomas
Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst. Daher ist denken wichtiger als reiten.
|
|