DutchGiorgio
Traveller ![](http://www.tinkerwelt.de/images/forum4hufeisencols6.jpg)
Beiträge: 57
|
Erstellt: 13.04.05, 01:13 Betreff: Zucht ohne Grenzen |
|
|
Hallo Tinkerlovers,
Ich habe ein Problem; aber eigentlich nicht nur ich.
Bei der Suche nach einem geeigneten Hengst für eins unserer Stuten, traf ich auf der Equitana "Geronimo" vom Listerhof. Dieser Bursche wäre was für unsere "June".
Aber; June ist eine "holländische" Stute, und Geronimo ein "deutscher" Hengst (sind doch beide Tinker würde man sagen). June ist anerkannt beim niederländischen Stammbuch, Geronimo beim DZPV so viel ich weiss. Eine Deckung würde ein tolles Fohlen, aber auch ein "statenloses" Fohlen, geben.
Das holländisches Stammbuch wird Geronimo nicht ins Papier aufnehmen, da würde dan stehen: Vater unbekannt, und June "existiert" nicht in Deutschland. Das Fohlen wäre in diesem Fall ein Registerfohlen und kein Stammbuchfohlen. So nennen wir das hier in Holland. Das hat auch finanzielle Folgen; weil weniger Wert.
Ist das nicht blöd? Da sind zwei Tinker, eine Rasse der Zigeuner und Traveller die sich nicht von Landesgrenzen einpärchen lassen, die durch Papierkram nicht für gesunde Nachzucht sorgen können?!
Ich glaube das die Population ( und Qualität) der Tinker hier in Holland und in Deutschland, zu klein ist um in der Zukunft eine gesunde Rasse zu gewärleisten. Frisches Blut ist immer Gesund für eine Rasse. Man sieht es jetzt schon bei der Zucht in beiden Länder: es droht den richtigen schweren Tinkertyp jetzt schon ein bischen zu verschwinden!
Um von anderen Europäischen Nachbarn gar nicht mal zu reden, denn da besteht wirklich die Gefahr auf Zuchtprobleme, weil die Zahl der Tinker dort richtig beschränkt ist.
Aber was machen WIR? Jeder für sich versucht man das Rad selber zu erfinden: nicht nur gibt es keine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Länder, nein sogar innerhalb jedes Land wo Tinker gezüchtet werden, gibt es verschiedene Zuchtverbände, Stammbücher, Streit, verschiedene Ansichten etc., etc.
Wird es nicht Zeit für ein Europäisches Stammbuch? Und: Wissen wir wirklich wie man einen guten Cob oder Vanner züchtet? Glauben wir wirklich es besser zu wissen als die Roma und Traveller? Zuchtresultate beweisen das Gegenteil! Wird es nicht Zeit zu lernen von den ursprünglichen Züchter, und die EU mal in der Tinkertat um zu setzen? Oder vielleicht noch besser; warum nicht gleich Weltweit? Bevor de Amis alle super Hengste wegkaufen? Vorbilder von einer weltweiten Organsation gibt es ja, wie z.b. bei den Araber. Tinker ohne Grenzen: das wäre doch was!
Habt ihr eine Lösung für mein Problem? Was sind eure Gedanken über dieses Thema? Bin gespannt ob wir hier ins Forum vielleicht ein Anfang machen können!
Gypsy Horses need no Frontiers! Dutch.
|
|