Mooshof
Kesselflicker ![](http://www.tinkerwelt.de/images/forum3hufeisencols6.jpg)
Beiträge: 49
|
Erstellt: 28.04.04, 06:33 Betreff: Re: Mauke, warum? |
|
|
Die Meinung, der Dreck bzw. Schlamm oder Nässe wären die Auslöser der Mauke wird immer wieder genannt. Diese Auffassung ist mal grundsätzlich nicht richtig. Sicher gibt es auch in Irland die Probleme mit der Mauke aber lange nicht ist sie so akut wir hier in Deutschland. Mauke ist in erster Linie ein Fütterungsproblem und eine Überreaktion des Stoffwechsels. Daher sollte man immer zunächst seinen Futterplan überdenken und diesen auf ein Minimum reduzieren. Mais, Zuckerrübenmelasse (in den meisten Müslifuttern enthalten, Hafer, junges Gras, Brot und diese leidigen Leckerlis sind Auslöser und so lange hier nichts verändert wird behandle ich eigentlich nur die Symptome. Das tägliche Waschen trocknet die Haut nur aus und reduziert die natürliche Fett bzw. Schutzschicht. Es reicht eigentlich aus die Puscheln mit klarem Wasser auszuwaschen und an der Luft trocknen zu lassen. Hartnäckige Fälle muss ich natürlich von innen heraus behandeln. Futtermittelzusätze mit sogenannten Radikalfängern (Extracte aus der Artischocke oder anderen Südfrüchten, organischer Schwefel "MSM" haben sich hier als Zusatz gut bewährt. Eine Entgiftung (NAF-Thrive oder Equipur-Renal) und eine Darmsanierung mit Futterzusätzen die einen hohen Vit. B Gehalt und andere Substanzen enthalten haben sich gut bewährt. Aber auch Parasitzen (Haarlinge, Milben, Wurmbefall) können Mauke verstärken insbesondere deshalb, da sie das Immunsystem angreifen. Gerne auch leiden tragende oder säugende Stuten aufgrund der Hormonellen Belastung an Raspe. Meist ist weniger mehr.
Viele Grüße Thomas
|
|