Loxley
Iren- Experte
Beiträge: 217
|
Erstellt: 06.12.04, 17:00 Betreff: Re: Mähne abgescheuert. |
|
|
Hallo! Guinness`s Mähne war damals auch leicht abgescheuert. Der TA riet mir dann bei der AKU zu einer Zink-Kur, hoch dosiert. Ich habe ihm mit Sebacil auch die Mähne gewaschen bzw. den Mähnenkamm und besonders auch die Puscheln. Sebacil hilft gegen Milben und man sollte den ganzen Körper damit behandeln. Da das Zeug ne ganz schöne Chemiekeule ist, riet mir jemand von Dr. Schaette Parasitenfrei zu benutzen. Die Wirkstoffe von Sebacil gehen durch die Haut in die Blutbahnen und werden über die Organe (Leber und Niere) verstoffwechselt und führen dann zu Schädigungen. Das Problem mit der Raspe könnten auch Milben oder ein Eiweißüberschuß sein. Fütterst Du Silage, können auch manche Tinker nicht ab. Ätherische Öle im Futter enthalten, kann nicht jeder Tinki vertragen! Vorsicht bei Teebaumöl! Ich habe zur Pflege des Mähnen- und Schweifansatzes Wiemerskamper Öl einmassiert. Nicht ganz günstig, aber super Erfolg, pflegt und nimmt den Juckreiz. Meine Frage: wieso scheuert sie sich zu dieser Jahreszeit immer noch die Mähne? Wenn Du ein Ekzem ausschließen kannst, dann könnten es im Prinzip nur Milben sein, oder? Oder wird die Mähne von einem anderen abgeknabbert? An Guinness`s Schweif knuspert auch jemand rum, wenn ich den erwische! 8) He, he...
Würde ein gutes Mineralfutter geben, ich füttere Derma-Mineral von Lexa. Die Zusammensetzung ist besonders auf Haut und Haar abgestimmt, dazu dann noch ca. 30ml Leinöl von Noesenberger. Na klar dazu noch Heu, Stroh und Müsli (kein besonders hochwer- tiges und das werte ich dann durch die Zufuhr von Mineralien auf).
Fütterung ist echt so ne Sache für sich! Schau doch mal auf die Seite von www.tinker-mooshof.de, da findest Du tolle Tipps zur Fütterung etc.! Bei Mineralien in Pulverform sollen die Inhaltstoffe betreffend hochwertiger sein, Pellets kann ich aber auch pur geben, wenn er schon sein Müsli verdrückt hat.
Liebe Grüße von Jessika & Guinness
|
|