Hallo Denise!
Das Zeug, das Deine Stute da am Euter hat, gehört da absolut hin. Am Euter sitzen nämlich Talgdrüsen, die diese klebrige Masse produzieren, damit die beiden Drüsenkörper, in die das Euter unterteilt ist, immer gut geschmiert sind. Ansonsten würde sich die Stute innerhalb kürzester Zeit wund laufen, da die beiden Euterhälften bei jedem Schritt, den sie macht, aneinander scheuern würden. Insbesondere bei einer tragenden/laktierenden Stute, bei der das Euter richtig dick ist. Aus diesem Grund sollte man bei Stuten auch nicht soviel am Euter rumfummeln und saubermachen, da diese Schmiere da wirklich ihren Zweck erfüllt.
@Liz: Der "Dreck", um den es sich vermutlich bei Lewis handelt, ist das sogenannte Smegma (siehe auch Monikas Beitrag "Speckma"), ebenfalls ein Drüsensekret, das man beim Hengst/Wallach regelmäßig entfernen sollte. Am besten eignet sich dafür warmes Wasser, medizinische Seife und evtl. etwas Babyöl. Wenn das bei Lewis schon einen richtigen Klumpen gebildet hat, könntest Du versuchen, es einzuweichen und dann abzulösen. Und wenn gar nichts mehr hilft, hätte ich aber auch keine Hemmungen, ein paar Haare zu opfern und den Klumpen vorsichtig mit der Schere zu entfernen (aber Achtung - nichts Falsches abschneiden ).
Viele Grüße,
Vera
the heart sees what is invisible to the eye.
____________________
the heart sees what is invisible to the eye.