claudia
Iren- Experte ![](http://www.tinkerwelt.de/images/forumirlandfahnecols6.jpg)
Beiträge: 191
|
Erstellt: 07.01.05, 21:22 Betreff: Re: Borreliose bei einer Tinkerlady |
|
|
Hallo Kathrin,
wenn die Borelliose frühzeitig erkannt und mit einer Antibiotikatherapie behandelt wurde, sollten die Bakterien eigentlich abgetötet sein.
Bei der Borelliose gibt es verschiedene Stadien und erst in der Letzten ist es meines Wissens chronisch. Die Bakterien können sich nach längerer Krankheit abkapseln und in schlechter durchblutete Bereiche eindringen (Gelenke) Beim chronischen Verlauf können so trotz Antibiotikabehandlung Bakterien zurückbleiben und immer wieder zu rätselhaften Krankheitsbildern führen.
Eine Freundin musste 2 Pferde leider einschläfern, da eine Borelliose erst im chronischem Stadium erkannt wurde.
Ich selber hatte auch Borelliose, die aber gleich erkannt und behandelt wurde. Ich habe keinerlei Probleme und habe danach auch noch ein Kind bekommen
Wie das aber bei Pferden so ist.....keine Ahnung, frage doch mal euren TA!
Viel Glück
LG claudia
|
|