|
|
Tinkerfreunde treffen sich ...
|
|
|
|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Andrea und Sammy
Administrator
Beiträge: 274 Ort: bei Köln
|
Erstellt: 07.12.04, 10:44 Betreff: Kastration
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo *wink* Ich brauche jetzt mal euren Rat und eure Erfahrung. Es wurde ja schon nach dem richtigen Alter gefragt, und ich habe mich entschieden das es bei Sam im Frühjahr so weit sein wird. Jetzt ist aber die Frage nach dem WIE,mit ablegen oder im stehen? Wie habt ihr das machen lassen? Wie ist es am besten fürs Pferd? Oder habe ich irgendeine Frage übersehen, die ich vorher noch abklären sollte? Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße Andrea
[editiert: 07.12.04, 18:05 von Andrea und Sammy]
|
|
nach oben |
|
|
söckchen1
Iren- Experte
Beiträge: 143 Ort: Brokstedt/S.-H.
|
Erstellt: 07.12.04, 11:49 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Andrea,
wenn ich mich richtig entsinne, ist Dein Sammy jetzt 2 und dann im Frühjahr 2,5 jahre alt oder? Bei uns wurden die Hengste damals im Stall so ca. mit 1,5 bis 2 Jahren im Stehen unter örtlicher Betäubung gelegt. Gab auch nie irgendwelche Probleme. Ich stehe ja nun -je nachdem, wie ich mich entscheide - vor einer ähnlichen Frage und drei TÄ hier aus der Umgebung haben mir mitgeteilt, daß es entweder überhaupt nicht mehr oder nur bis zu einem Alter von höchstens 2 Jahren ambulant durchgeführt wird. Alles was älter ist, muß in die Klinik, weil das Risiko für evtl. Komplikationen akut steigen würde. Vielleicht fragst Du bei Dir in der Gegend einfach mal nach, wie Eure TÄ das handhaben; evtl. kommst Du ja gar nicht mehr in die Versuchung, das selbst zu entscheiden, wenn eine ambulante Kastration von vornherein abgelehnt wird. Sollte ich meinen kastrieren lassen, werde ich das auf jeden Fall in der Klinik im Liegen vornehmen lassen, da ich die Verantwortung, wenn bei einer extra von mir gewünschten, ambulanten Kastration Komplikationen auftreten, nicht übernehmen möchte.
Liebe Grüße
Beate
|
|
nach oben |
|
|
Vera
Administrator
Beiträge: 696 Ort: Neumarkt
|
Erstellt: 07.12.04, 12:01 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Andrea! Ich hab' 'mal irgendwo gelesen, dass die beste Jahreszeit zum Kastrieren der Herbst sei, wenn die Fliegen schon weg sind, es aber noch so trocken ist, dass das Pferd nach der Kastration auf der Koppel bleiben kann. Hängt aber wohl auch davon ab, wie und wo man's machen läßt. Aus Kostengründen lassen viele ihre Hengste zu Hause auf der Koppel oder in der Box kastrieren, dann entweder mit Lokalanästhesie im Stehen oder mit Vollnarkose im Liegen. Mir wäre das wohl zu riskant wegen des Infektionsrisikos, vor allem bei der OP im Stehen, bei der der Zugang zur Bauchhöhle offen bleibt, damit Wundsekret etc. abfließen kann. Beim liegenden Pferd braucht man zudem noch Helfer, die mit anpacken. Und dann ist da noch die Sache mit dem Aufwachen. Nicht jeder hat eine entsprechend große Aufwachbox zur Verfügung. Was, wenn sich das Pferd dann beim Aufwachen noch verletzt? Also am Besten aufgehoben ist man da wohl schon in 'ner Klinik. Da ist alles steril, es wird im Liegen kastriert und alles wieder zugeflickt. Und es sind gleich die richtigen Leute vor Ort, falls es zu Komplikationen kommt. Kostet aber halt dafür entsprechend mehr (zwischen 500,- und 1000,- EUR meines Wissens). Was für eine Methode bzw. welchen Kastrationsort hattest Du denn ins Auge gefasst? Ich würde mich einfach 'mal mit dem Tierarzt meines Vertrauens zusammensetzen, mir alle möglichen Methoden mit ihren Risiken aufzeigen lassen, evtl. noch mit verschiedenen Tierkliniken telefonieren und dann erst entscheiden. Ein bißchen Zeit dafür hast Du ja noch. Viele Grüße, Vera
the heart sees what is invisible to the eye.
____________________ the heart sees what is invisible to the eye.
|
|
nach oben |
|
|
Tinkerlady2004
Iren- Experte
Beiträge: 139 Ort: 27637 Nordholz
|
Erstellt: 07.12.04, 18:16 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Unser Hengst wurde im Alter von 1,5 jahren auf der Weide kastriert. das ganze wurde im stehen gemacht, es ging ruck zuck und mein Tinkerbaby war recht schnell wieder fit. Kastration + Tetanus* 2 mal antibiotika kosteten zusammen 180 euro. keinerlei probleme!!!
Das war der 2. hengst den ich kastrieren lassen habe, beide auf diese Art und beidesmal ohne Komplikationen.
www.offenstalldreibergen.de.vu
COLIN und KRISTINA
|
|
nach oben |
|
|
Andrea und Sammy
Administrator
Beiträge: 274 Ort: bei Köln
|
Erstellt: 07.12.04, 18:20 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo ihr zwei *wink* Also ich bin da noch ganz offen. Soll heißen das ich mir noch nicht so sicher bin wie es gemacht werden soll. Meine Schwiegereltern haben vor drei oder vier Jahren ihren Hengst auf der Wiese legen lassen, und es ist alles ohne Probleme gut gegangen. (er ist abgelegt worden und war knapp 3 1/2 Jahre alt) Eine frühere TÄ hat mir mal erklärt das es gar nicht so schlimm wäre auf der Wiese legen zu lassen, weil dort nur Bakterien und Keime sind die die Pferde schon "gewohnt" sind. In wie fern das stimmt weiß ich nicht. Ich habe heute erst mal beim unserem TA angerufen und mich erkundigt wie sie es machen und was mich der Spaß kosten würde. (habe erst mal nur mit der Sprechstundenhilfe gesprochen) Sie würden auf der Wiese legen, ob im stehen oder liegen ist wohl anhängig vom Wunsch des Besitzers und nach der Größe des Pferdes. Ich glaube die nächste Klinik wäre Heiligenhaus, das sind knapp 70km weg. Warscheinlich wird es März werden, also wenn es nicht mehr so kalt ist und die Fliegen noch nicht da sind, habe es ein wenig "eilig" weil wir dann unsere Gruppen anders zusammen stellen können, was wiederrum bedeutet das wir viel mehr Wiesen zur Verfügung haben um die Pferde immer umstellen zu können. Liebe Grüße Andrea
|
|
nach oben |
|
|
spirit_78
Iren- Experte
Beiträge: 227 Ort: Havetoft
Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord
|
Erstellt: 09.12.04, 00:18 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Andrea, ich habe meinen Kleinen im Alter von ca. 1 dreiviertel Jahren in der Tierklinik im Stehen Ende Februar kastrieren lassen. Die Wunde haben sie nicht ganz zugenäht, damit das Wundsekret gut ablaufen kann. Er stand anschließend noch 3 Tage in der Klinik, falls Komplikationen auftreten sollten. Der ganze Spass hat mich inkl. der 3 Tage Beobachtung 159 Euronen gekostet. Es lief alles Komplikationslos ab, und Sunny hat es gut weggesteckt. Meine Bekannte hat ihr Pferd im Alter von 1 einhalb Jahren auf der Wiese kastrieren lassen. Beiihm wurde die Wunde aber, glaube ich, komplett zugenäht. Die Folge waren ein Züste, Klinik Aufenthalt, OP. Das wurde dann richtig Teuer. Ihr Shetty Hengst dagegen, wurde auch auf der Weide kastriert, und bei ihm ging alles ohne Komplikationen. Wenn ich nochmal einen Hengst kastrieren lassen würde, würde ich versuchen es wieder so machen zu lassen, wie mit Sunny. Ich hoffe, das ich Dir etwas weiterhelfen konnte. Gruß Dani
Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
|
|
nach oben |
|
|
Deacon007
Iren- Experte
Beiträge: 130 Ort: Winsen/Aller
|
Erstellt: 09.12.04, 08:19 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hi, wir mußten unseren Hafi im Herbst, mit 1,5 J. kastrieren lassen - da wir Stuten in Pension haben. Das wurde im stehen gemacht, ich und der TA alleine mit örtlicher Narkose, zack - eine Sache von 10 Min. Man sagt, im Frühjahr zur Kirschblütenzeit sei es am besten ??? ( Meinung der " alten " Tierärzte ) Auf keinen Fall zum Frost hin kastrieren !!! Der Preis richtet sich nach dem Alter des Pferdes, wir haben noch Pullverchen zum lindern der Schmerzen und gegen anschwillen, sowie Narkose ( logisch ) und Tetanus verabreicht, hat nicht ganz 200,- € gekostet. !!! L.G. Sandra + die Puschelfüße
|
|
nach oben |
|
|
Pöppelmaus
Puschelfußgroupie
Beiträge: 18 Ort: Darmstadt
|
Erstellt: 26.01.05, 21:51 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ohhhje ohhhje
ich dachte mal es sei schwer einen Artgerechten Stall für den kleinen zu finden aber das wird ja alles noch besser Alter, Stehen, liegen, klinik, weide, box und der Preis Ich will meinen mit 3 Jahren legen lassen solang darf er noch ,,Mann,, bleiben Dann hatte ich es vor im liegen aber net in der Klinik sondern in der Halle und dann so im Frühling damit er dann so schnell wie möglich wieder raus kann ist das denn so verkehrt???
Greezt Pöppelmaus
|
|
nach oben |
|
|
Andrea und Sammy
Administrator
Beiträge: 274 Ort: bei Köln
|
Erstellt: 28.01.05, 21:27 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo *wink* Ja stimmt das Thema hat es in sich, zur Zeit sieht es so aus das Sam bei uns auf der Wiese gelegt werden wird. Habe schon hin und her überlegt und so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht. Habe Angst das irgendwas schief gehen könnte. Die nächste Klinik ist einfach zu weit weg, und da ich mich hier umgehört habe und alle bisher sehr zufrieden mit dem betreffenden TA waren werde ich mich wohl darauf einlassen. Aber ich habe noch ein paar Wochen um mir das auch wieder anders zu überlegen das letzte was ich möchte ist das an meinen Schatz irgendwas dran kommt...... Liebe Grüße Andrea
|
|
nach oben |
|
|
Claudia & Miniherde
Iren- Experte
Beiträge: 118 Ort: Millstatt / Kärnten
|
Erstellt: 16.02.05, 16:40 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!
Habe grade meine zwei Jungs kastrieren lassen und kann folgendes berichten:
Ponyhengst war 2,5 Jahre alt, wurde im November gelegt (auf der Wiese, im Liegen) - keinerlei Probleme!
Norikerhengst war 2 Jahre alt, wurde vor 3 Wochen gelegt (auf der Wiese, im Liegen) - ersten 10 Tage leicht geschwollen. Nach 10 Tagen Fieber und Flüssigkeitsstau mit starker Schwellung. Er hat dann 5 Tage lang Antibiotika bekommen, dazu spazieren gehen. Jetzt geht es auch ihm wieder gut.
Beide Wunden wurden offen gelassen, damit die Flüssigkeit abrinnen kann - was ich persönlich bevorzuge. Unser Noriker hatte es geschafft, während der OP den zweiten Hoden hoch zu ziehen. Der ging dann etwas schwerer raus. Vielleicht hat er auch deshalb danach Schwierigkeiten bekommen. Es war aber keine Infektion, sondern eine Ansammlung von Flüssigkeit, die der Körper nicht mehr alleine abbauen konnte. Mit Hilfe der Medikamente ging es dann ja auch bald wieder besser.
Hoffe, ich konnte bei der Entscheidung helfen!
Puschelwink, Claudia
Du musst geradeaus sprechen, so dass deine Worte wie Sonnenstrahlen in unsere Herzen dringen. (Cochise, Chiricahua-Apache)
|
|
nach oben |
|
|
Christina_87
Iren- Experte
Beiträge: 292 Ort: Nordhorn
|
Erstellt: 18.02.05, 17:22 Betreff: Re: Kastration
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Amigo wurde als Jährling mit vollnarkose kastriert! ist alles super verlaufen und ich würds jederzeit wieder so machen lassen.
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|