Lovis
Iren- Experte
Beiträge: 244
|
Erstellt: 07.03.05, 18:17 Betreff: Re: Füttern von Silage |
|
|
Hallo,
wir haben Silage ausprobiert, weil wir es bei den Nachbarn gesehen haben. Wir sind alle völlig begeistert davon, Heu wird seitdem nur noch mit spitzen Zähnen gefressen, es staubt kein bißchen, duftet würzig, die Pferde haben ein richtiges Graskaugefühl und ich selber hatte auch beim hantieren mit dem Heu immer etwas Probleme mit dem Staub, auch das entfiel völlig Außerdem kann man die Schichten aus dem Preßballen gut transportieren, es ist alles viel bequemer. Unser Problem, ob sich ein Rechteckballen (ca 200-250 kg) für zwei Pferde einmal geöffnet lange genug hält, hat sich auch als unbegründet erwiesen, denn zumindest jetzt bei diesen Temperaturen hält sich ein Ballen locker zehn Tage, wir haben in dieser Zeit mit unseren Sinnen zumindest keine Veränderung an dem Gras feststellen können.
Gestern war ich auf einer Veranstaltung, wo einer Gärheu angeboten hat, das gleiche wie Silage, aber in kleinen ca 15 kg schweren Beuteln , mit absolut luftdichter Folie. Er behauptet, da dort gar kein Luftaustausch drin stattfnden kann, im Gegensatz zu der Silagefolie, ist die Keimbelastung in seinen Tüten um ein Vielfaches geringer, und würde sich bei entsprechend belasteten Pferden bemerkbar machen. Alelrdings kostete so ein Tütchen 4 €, aber ich kann jezt nicht beurteilen, ob das wirklich besser ist, oder nur eine super Geschäftsidee.
Aber dass normale Silage wesentlich staubärmer ist, kann ich bestätigen, viel leckerer bestätigen meine Pferde.
Gruß Martina
|
|