|
|
Tinkerfreunde treffen sich ...
|
|
|
|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
MelodyS
Tinkerputzer
Beiträge: 7
|
Erstellt: 25.11.04, 23:13 Betreff: Welches Mineralfutter?
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin Sandra und habe eine 7-jährige Tinkerstute. Ich habe eine Frage zum richtigen Mineralfutter. Und zwar bekommt meine Melody an Kraftfutter 100g Gerste und 120g Mais, doch beim Mineralfutter bin ich mir mittlerweile total unsicher, da überall gesagt wird, dass synthetisch hergestellte Mineralien pures Gift fürs Pferd sind. Außerdem wollte ich wissen mit was man das Sommerekzem futtertechnisch positiv unterstützen kann. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass Melody jeden Tag mind. eine Stunde bewegt wird....
Gruß Sandra
|
|
nach oben |
|
|
Sabsi
Administrator
Beiträge: 401 Ort: Wien
Tinker: Tinkerstute Flocke
Reitweise: Western
Tinkerstammtisch: Leider keinen
|
Erstellt: 25.11.04, 23:30 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Melody! Erst mal Herzlich Willkommen bei uns im Tinkerforum! :-) Also Mais ist bei den eiweißempfindlichen Tinkern nicht so gut geeignet. Ausserdem schwitzen die meisten Pferde mehr, die Mais gefüttert bekommen. Ich würde dir das "Hesta Mix Müsli" von der Firma St. Hippoly (www.st.hippolyt.de) empfehlen. Als Mineralfutter eignet sich bei den Tinkern das "MircoVital" ebenfall von der Firma St. Hippolyt. Dieses eignet sich für alle Pferde mit Hautproblemen. Also auch Sommerexzem, Mauke, Raspe usw... Meinem Tinker hat dieses Mineralfutter in Kombi mit dem Müsli bei der Mauke sehr gut geholfen! Von dem Müsli sollten ca. 300 bis 600 Gramm am Tag gefüttert werden. Je nach dem wieviel dein Tinker arbeiten muss. Beim Mineralfutter sollten zwischen 40 und 80 Gramm am Tag verfüttert werden. Je nachdem wie schwer und wie hoch der Mineralbedarf deines Pferdes ist. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen! LG, Sabsi
www.meintinker.com
____________________ LG, Sabsi
www.meintinker.com
[editiert: 25.11.04, 23:32 von Sabsi]
|
|
nach oben |
|
|
MelodyS
Tinkerputzer
Beiträge: 7
|
Erstellt: 26.11.04, 14:57 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Sabsi, vielen Dank für deine Antwort. Hab mir die Seite von St. Hippolyt schon durchgelesen und werde das Futter jetzt mal ausprobieren...
Gruß Sandra
|
|
nach oben |
|
|
Tinkerfan
Iren- Experte
Beiträge: 462
Tinker: Ja, einen Tinker-Wallach
Reitweise: englisch
Tinkerstammtisch: ----
|
Erstellt: 26.11.04, 14:59 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Warum füttert ihr euren tinkern Mineralfutter bzw. Müsli zu??Puschelgrüße myriam
|
|
nach oben |
|
|
Sabsi
Administrator
Beiträge: 401 Ort: Wien
Tinker: Tinkerstute Flocke
Reitweise: Western
Tinkerstammtisch: Leider keinen
|
Erstellt: 26.11.04, 15:54 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
@ Tinkerfan weil ein pferd dann einen mangel an wichtigen vitaminen, spurenelementen und mineralstoffen hat. denn im gras und heu ist leider nicht alles vorhanden was pferde so brauchen. das wäre das gleiche wenn sich ein mensch nur von zb: reis ernähren würde. wäre auf die dauer auch nicht gesund.
pferde bekommen dann mangelerscheinungen wie schlechte hufe, schlechte haut oder haare... das immunsystem wird schwächer usw... die liste ist unendlich. jemand der seinem pferd kein richtiges mineralfutter/müsli füttert, tut ihm keinen gefallen damit. im gegenteil - das pferd wird irgendwann krank werden wegen dem mangel an vitaminen usw.... LG, Sabsi
www.meintinker.com
____________________ LG, Sabsi
www.meintinker.com
[editiert: 26.11.04, 16:03 von Sabsi]
|
|
nach oben |
|
|
Kerstin2
Iren- Experte
Beiträge: 101 Ort: Flensburg
|
Erstellt: 26.11.04, 16:29 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hey Myriam, Du hast recht. Normalerweise brächte ein robust gehaltener Tinker nicht unbedingt Zusatzfutter. Ihren Hunger stillen sie ja bei ganztägigem Weidegang. Oder aber im Winter durch gutes Heu, Futterstroh oder Heulage...... Aber nun ist es bei uns leider so, das die Wiesen und Koppeln auf denen unsere Pferde grasen, viel zu einseitig und oftmals auch gestresst durch viele Pferde sind. möglichst viele Kräuter, die Mineralien enthalten, gibt es kaum noch und oftmals ist eine Wiese immer so kurz gefressen, das die Gräser nicht mal mehr Blätter bilden können. Zusatzfutter (in meinem Fall Hesta Mix light Energie) und Mineralfutter muss also zugefüttert werden, um das Pferd mit allen Mineralstoffen und Vitaminen zu versorgen, die es braucht. Und da unsere Tinker im Allgemeinen sehr leichtfutterig sind, ist es wichtig.... mengenmäßig wenig.. eines sehr guten Zusatzfutters zu geben. Noch ein Aspekt spielt bei uns im Stall eine (geringere) Rolle. Die Pferde werden ja abends reingelassen. Jeder läuft freudig in seine Box, weil ja was zu futtern im Trog ist. Jetzt stell Dir mal vor, meine Beiden würden da nix finden...... Also füttern wir ein bisserl zu.... wenig, aber mit viel gesundem Inhalt. Ich hoffe, Deine Frage ein bisschen anschaulich beantwortet zu haben. Ganz liebe Puschelgrüße Kerstin
|
|
nach oben |
|
|
Tinkerfan
Iren- Experte
Beiträge: 462
Tinker: Ja, einen Tinker-Wallach
Reitweise: englisch
Tinkerstammtisch: ----
|
Erstellt: 26.11.04, 16:39 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich habe eigentlich nicht gefragt, weil ich es nit weiß ich habe gefragt, weil andere (unter anderen auch nicht) kein Mineralfutter als Müsli zufüttern.Er bekommt im Winter tagsüber seine Raufe und abends wenn er reinkommt, seine Möhren , Apfel, Brot und manchmal ne banane.Darüber noch ein Schuß Öl und ein Mineralpulver.Von dem aber auch nur wenig.Ich füttere kein Mineralfutter etc. als Müsli..., denn mein Dicker würde dann an einem "Lala-im-Kopf-Syndrom" leiden. .Mein Dicker war noch nie krank, und meine Hufpflegerin sagt, er hat supertolle Hufe.Stark ! Mein Tierarzt, wenn er zum impfen kommt, macht er ja sowieso nen Check und als ich sie letztens getroffen habe sagte sie : "Der hat aber ein schön glänzendes Fell".Also von daher....Auch ein Pferd´, das ich kenne, bekommt auch kein Mineralfutter etc. Mein Dicker ist quicklebendig (also was man unter quicklebendig für ein bloß-nix-überstürzen-Pferd sagen kann ).Also ich wollte jetzt garnicht irgendwas wegen der fütterung oder so von euch in Frage stellen.Nur so.Puschelgrüße myriam
|
|
nach oben |
|
|
Monsterchen
Traveller
Beiträge: 91 Ort: Altastenberg
Tinker: Polly
Reitweise: Englisch Freizeit
|
Erstellt: 26.11.04, 17:21 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also ich fütter auch kein Mineralfutter zu. Polly bekommt wenn sie arbeitet und in der Fellwechselzeit St. Hippolyt Reformmüsli oder von Derby den Vollkorn-Kräuter-Mix. allerdings davon nicht so viel wegen dem Hafer darin. Zusatzfutter ist zum Glück bei uns nicht so erforderlich, weil wir (noch) eine sehr abwechselungsreiche, große Weide haben(ein kleiner Wald, große grün Flächen, eine Quelle und nur 6 Pferde). Hoffe, dass das auch nächstest Jahr so bleibt...
|
|
nach oben |
|
|
Mooshof
Kesselflicker
Beiträge: 49 Ort: Straußdorf
|
Erstellt: 26.11.04, 18:53 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ob organische oder synthetische Vitamine oder Spurenelemente verwendet werden sollen liegt in der Entscheidung des Pferdebesitzerers. Die Vorteile synthetisch hergestelltere Inhaltsstoffe liegen in der Verfügbarkeit und im Nutzen. Gegner hingegen sehen hierin kein natürliches Futter mehr. Die Inhaltstoffe verschiedener Kräuter und ihrer Wirkungsweise sind erwiesenerweise in natürlicher Form bei Pferden nicht wirksam. (z.B. Echinacea) daher sollte hier auf die Forschung und dessen Ergebnisse vertraut werden.
Mikro Vital ist kein Mineralfutter. Von Mais abzuraten wegen Eiweis und dafür Mirko Vital zu füttern macht keinen Sinn (Rohprotein 25 % bei einer Tagesdosis von 100 gr. schon nicht wenig) Mikro Vital verfügt über Darmstabilisierende Zusätze und div. Kräuter dürften der Niere behilflich sein (z.B. Brennessel, Birkenextrakt usw.)
Für 49 Euro aber steht dies Zusatzprodukt in keinem Verhältnis zu vergleichbaren Produkten anderer Firmen.
Ob ein Pferd Mineralfutter braucht oder nicht steht für mich außer Diskussion. Ich bin nicht in der Lage das Pferd für gesund zu erklären nur weil das Fell glänzt und er sonst gut da steht. Ist das Pferd mal über 20 und hat noch immer keine Lungenprobleme, kein Spat oder andere Athrosen - erst dann wird man zugeben müssen, dass eine ausreichende und durchdachte Zufütterung Sinn gemacht hat.
Gruß Thomas
er Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst. Daher ist denken wichtiger als reiten.
|
|
nach oben |
|
|
Sabsi
Administrator
Beiträge: 401 Ort: Wien
Tinker: Tinkerstute Flocke
Reitweise: Western
Tinkerstammtisch: Leider keinen
|
Erstellt: 26.11.04, 20:22 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
@ Mooshof Dann frag ich mich aber warum auf der Packung vom MicroVital "Mineralfutter" steht. Ausserdem steht auf der HP von St.Hippolyt das man MicroVital an stelle eines Mineralfutters ebenso füttern kann da es die gleichen Inhaltsstoffe hat.. nur etwas anderes dosiert.... Ausserdem muss man ja nicht 100g füttern wie es auf der PAckung beschrieben wird. Mein Pferd bekommt auch nur 60 am Tag... Weiters haben es mir viele TÄ und auch die Uni Klinik in Wien als Mineralfutter empfohlen... Also werden die wohl alle Unrecht haben... Gut zu wissen... ;-)
LG, Sabsi
www.meintinker.com
____________________ LG, Sabsi
www.meintinker.com
|
|
nach oben |
|
|
Mooshof
Kesselflicker
Beiträge: 49 Ort: Straußdorf
|
Erstellt: 27.11.04, 21:38 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Siehst Du Sabsi
Das ist eben genau das Problem. Irgend ein Tierarzt und sei es einer aus der Uni hat gesagt, dass .....
Ich bin sicher er hat es so nicht gesagt. Das Problem Sabsi ist, dass Du Dich keine 5 Minuten mit einem Tierarzt ernsthaft über die Fütterungsproblematik unterhalten könntest. Du hast dich auf diesem Gebiet nicht sprezialisiert. In diesem Forum gibt es sog. Administratoren oder Moderatoren, die dem Problemsuchenden den Anschein (sicher nicht gewollt) erwecken, hier antwortet jemand, der Ahnung hat.
Mircro Vital wird in der ausführlichen Beschreibung als Ergänzungsfutter mit biophilen (lebensfreundliche) Mineralstoffen und Spurenelementen erklärt. Aber auch folgender Satz ist zu lesen:
Die biophilen Mineralstoffe und Spurenelemente sind so bemessen, daß bei Kombination mit Kraft-Mischfutter oder Mineral-Vitaminfutter keine problematische Überdosierung entstehen kann.
Der Vorteil an MirkoVital liegt daran, dass die sog. biophilen Zusätze eine bessere Verwertung der im Futter vorh. Mineralien/Vitaminen gewährleistet. Dies tun u.a. die Algenzusätze und die Hefe (Bierhefe).
Zweifelsohne ist dies ein guter Futterzusatz - aber es ersetzt kein Mineralfutter (Selen zu wenig, Vitamin A fehlt gänzlich usw.)
Also nachdem hier konstruktive Kritik nicht erwünscht ist - halt ich mich zukünftig hier raus. Ich denke dann könnt ihr hier ungestört Eure "Wiener" Thesen aufstellen.
Viele Grüße Thomas Mooshof
er Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst. Daher ist denken wichtiger als reiten.
|
|
nach oben |
|
|
Stöppel
Administrator
Beiträge: 308 Ort: 31311 Uetze
|
Erstellt: 28.11.04, 22:16 Betreff: Re: Welches Mineralfutter?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Halt Stopp... Aus-Sitz-Platz- Ruhig Brauner......... Nicht so schnell mit den jungen Männern....... Hallöle Thomas, "Also nachdem hier konstruktive Kritik nicht erwünscht ist - halt ich mich zukünftig hier raus. Ich denke dann könnt ihr hier ungestört Eure "Wiener" Thesen aufstellen." Na...wer sagt(denkt) den sowas ???? Konstruktive Kritik ist immer erwünscht und kann auch gut ertragen werden (jedenfalls von mir) Ich habe deinem Beitrag mit Interesse verfolgt und kann nicht ganz nachvollziehen warum du dich hier raus halten solltest ??? Ich persönlich finde es schade, wenn es so wäre...den ich mag Gedankenanstösse gern und nutze sie auch für mich. Gerade das Theam Mineralstoffe und Fütterung ist ein durchaus interessantes aber auch verwirrendes Thema da hier die Unterschiedlichsten Thesen und Meinungen im Umlauf sind. Von daher sind Informationen SEHR erwünscht. Wenn man Infos über z.B. des www. zum Thema Mineralfutter finden möchte, ist das schon eine verwirrende Sache. Da gibt von "gar keins" bis "viel hilft viel" Wie allerdings die Zusammenhänge im Mineralfutter funktionieren, in welchem Verhältnis die einzelnen Komponenten sein müßen/dürfen, auch im Zusammenhang mit dem verwendeten Futter. worauf man achten soll usw. das ist schon ein Kapitel für sich von dem ich, ich gebs zu, immer noch nicht genau weiß ob ich da "gelbe vom Ei" tue.Frag 3 Tierärzte und du kriegst 3 Meinungen... Von daher ist mir der von Dir geschriebene Satz eine wertvolle Information in der ich nachboren könnte wenn ich das füttern würde. Also...erwarte weiterhin INPUT von Dir !!!!!!! LG Stöppel PS. über diesen Satz mit den Wiener Thesen...mußt ich ne Ecke drüber nachdenken was du damit sagen wolltest.........
ch bin in Form...Rund ist auch eine !!!!!!!
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|