A. Rany
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 1522
|
Erstellt: 04.11.09, 07:48 Betreff: Re: Spiegel Online zu den größten Klischees der Kinogeschichte |
|
|
Guten Morgen, Frau Heller
ja, unser Johannes ist wie ein kleiner Terrier: Wenn der sich erst einmal irgendwo festgebissen hat, lässt er so schnell nicht wieder los. Ich selbst hatte mal einen Vorgesetzen, ebenfalls von zwergenartiger Erscheinung. Ich kann Ihnen sagen: das war auch so ein kleiner Widerling, der sich mit allen anlegen musste.
Beispiele dafür liefert die Filmgeschichte zuhauf: Pumuckel, das Rumpelstilzchen, der kleine Muck oder auch Alfred Tetzlaff. Man darf diese Gestalten eben nicht zu ernst nehmen, ... und irgendwie sind die ja auch hin und wieder ganz putzig.
Bitte beachten Sie, dass die Meinung von Hannilein nicht unbedingt die Meinung der Forenleitung widerspiegelt.
Mit freundlichem Gruß A. Rany
____________________ "Bei A. Rany gibt es immer wieder was auf die Öhrchen!"
[editiert: 04.11.09, 13:44 von A. Rany]
|
|