|
|
Kräutergarten
Schön dass Du den Weg hierher gefunden hast.
In diesem Forum dreht sich alles um Pflanzen. Sei es Küchenkräuter, Heilpflanzen oder vielleicht Räucherstoffe. Für jeden ist das passende Diskussionseckchen vorhanden. Es können Fragen gestellt werden, aber auch Tipps abgegeben werden. Dabei werde ich selbst das Ganze ein bisschen betreuen und Euch bei Fragen zur Verfügung stehen. Da ich auch nicht allwissend bin, wäre ich aber auch froh, wenn Ihr aktiv mithelft und mich vielleicht auch mal korrigiert wenn nötig. Es geht ja darum, sich austauschen zu können und hoffe doch auch eine Prise Spass dabei zu haben. Fühlt euch frei einfach ein bisschen zu schmöckern.
Eine Ecke ist dafür bestimmt neue Ideen, Vorschläge, aber auch Einwände oder Fragen zu meiner Person zu stellen. Nutzt sie um mir auch ein Feed-back zu geben.
Na dann, rein ins Vergnügen und viel Spass
Blessed be
Wicra
|
|
|
![Beitrag schreiben](/skin/1/img/de/post.gif) |
![Auf diesen Beitrag antworten](/skin/1/img/de/reply.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Wicra
Besucher
|
Erstellt: 30.11.02, 09:45 Betreff: Rosenrezepte
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Dieser Sirup ist etwas ganz besonderes. Er schmeckt nicht nur ganz lecker, sonder ist ein wahres Aphrodiasikum ( ui hab grad bemerkt, dass ich net einmal mehr weiss, ob ich das jetzt richtig geschrieben hab ggg) Er weckt kreative Kräfte und seelisches Wohlbefinden. Sicherlich ist er auch wertvoll, denn es braucht einige Blüten dafür und die Rosen sollte man selbst aufziehen, wegen den Düngerstoffen und Spritzmitteln, die wir vermeiden wollen!!! Diese könnten durch das Auskochen in den Sirup gelangen und das ist unbedingt zu vermeiden. Also nur Bio- Rosen oder selbstgezogene, die nicht behandelt wurden!!! Bitte nicht in einen Blumenladen gehen!!! Diese Rosen sind 100% behandelt und sind nur zur Dekoration gedacht!!! Natürlich duften nicht alle Rosen gleich süss oder gut, desshalb schreibe ich hier einige Sorten auf, die sich für diesen Sirup gut eignen, weil sie süss duftend sind:
Cristata Fantin Latour Ombreè Parfaite (ggg perfekter Mann lol, gibts so was, hehe) Madame Hardy Rose de Resht
Nun noch was kurzes zur Ernte: Der ideale Zeitpunkt für die Ernte ist ein warmer sonniger Vormittag oder Morgen von Juni bis August. Man zupft die Blütenblätter vorsichtig ab und entfernt dann den weissen Blattansatz mit einer Nagelschere. Dieser Ansatz schmeckt nämlich bitter und ist desshalb zu entfernen! Mit einem Pinsel wird dann Dreck oder auch Insekten entfernt. Bitte nicht mit Wasser waschen, denn das nimmt schon den Geschmack, genau wie auch bei einem Champignon! Diese so vorbereiteten Blütenblätter nimmt man dann zur Weiterverarbeitung.
Noch was Geschichtliches: Die Rose symbolisiert ja bekanntlich die Liebe und wurde so in der Antike auch verschiedenen Liebesgöttern zugeschrieben, unter anderen; Aphrodite Isis Venus Flora Cupido Zephir Im Norden oben Freya/Frigga Wotan/Odin, dort wurde der Rosenstrauch gar Friggdorn genannt, an Anlehnung der Göttin.
Noch eine letzte Anmerkung vor dem Rezept, ggg. Rosenzucht ist nicht einfach. Verschiedene Schnitte zu gewissen Zeiten und an gewissen Stellen, verhelfen der Pflanze zu guten Wachstum, mit vielen Blüten. Wie das genau funktioniert, müsst ihr einen Gärtner fragen, denn das ist eine Wissenschaft für sich. Oder vielleicht weiss hier jemand mehr darüber und würde mal nen Beitrag in der Pflanzenaufzucht machen??? Also nun das Rezept:
ca. 40 ganze Rosenblütenblätter (der genannten Sorten) 1l Wasser 1kg Zucker
Die Hälfte der Blüten mit dem Wasser aufkochen und auf der ausgestellten Platte, zugedeckt etwa 20 min ziehen lassen. Das ganze Abseihen und den Sud auffangen. Die restlichen Blüttenblätter mit dem Rosensud aufkochen und gleich verfahren wie vorher. Den doppelten Rosensud mit dem Zucker aufkochen. Sprudelndheiss in vorgewärmte (ganz wichtig, verplatzt sonst; Verbrennungsgefahr) Flaschen füllen und sofort luftdicht verschliessen. Abkühlen lassen und dann an einem kühlen dunklen Ort aufbewahren. Nicht angebrochene Flaschen halten ein Jahr lang. Angebrochene Flaschen, sollte man im Kühlschrank aufbewahren und schnell gebrauchen. Desshalb empfehle ich kleinere Fläschen abzufüllen.
Dieser Sirup schmeckt einfach so, oder über ein Dessert oder auch in einem Milchshake oder Fruchtgetränk. Kann mir auch gut vorstellen, dass er sich ein ein Ritual einbringen lässt :o)
Wenn es noch Fragen gibt, dann ruhig stellen..... blessed be Eure Wicra
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|