|
|
Lateinhilfe Gudrun Schrank
Hilfe bei Latein-Hausaufgaben
Hausaufgaben zu schwer?
Du verstehst den Inhalt, aber kannst ihn nicht übersetzen?
Lücken in der Grammatik?
Einfach nur 'ne Frage?
Hier bekommst Du Hilfe, wenn Du einen eigenen Lösungsansatz bringst. (Gilt nicht für Nicht-Lateiner.) Keine Angst, hier lacht Dich keiner aus. Aber wenn ich Deine Fehler sehe, kann ich Dir gezielter helfen.
Bearbeitet wird meistens abends oder/und vormittags. "Bitte schon vorgestern" klappt nicht immer. Also bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich mal keine Zeit habe. ;)
Du musst Dich nicht anmelden, bekommst aber als angemeldetes Mitglied auf Wunsch Deine Antwort per Mail nach Hause (im Profil die entsprechende Option anklicken).
Ich freue mich auch über Latein-kundige, mehr oder weniger fleißige Helfer.
|
|
|
![Beitrag schreiben](/skin/5/img/de/post.gif) |
![Auf diesen Beitrag antworten](/skin/5/img/de/reply.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Vanessa Sch.
Gast
|
Erstellt: 07.12.08, 15:00 Betreff: seiten über partizipien
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
hallo wir schreiben bald schulaufgabe und ich kapiere das PPA und das PPP nicht , wer weiß seiten , wo erklärungen zu finden sind ? wikipedia steht ncihts besonderes----![](http://files.carookee.com/img/smileys/2_2.gif)
Vanessa Sch.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/5/img/spacer.gif) |
Admin
Administrator
Beiträge: 26 Ort: Neuss
|
Erstellt: 07.12.08, 17:35 Betreff: Re: seiten über partizipien
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, Vanessa,
Ich hänge Dir eine Seite aus meiner alten Schulgrammatik an, da ich nicht genau weiß, wo Dein Problem liegt.
Partizipialkonstruktionen sind einfach nur verkürzte Nebensätze. Das Partizip Präsens steht im Aktiv und bezeichnet eine Handlung, die parallel zum Hauptsatz/übergeordneten Satz abläuft, ist also gleichzeitig. amans, amantis - liebend. Das Partzip Perfekt passiv ist, wie der Name schon sagt, passiv und vorzeitig; die Handlung ist vor der des Hauptsatzes/übergeordneten Satzes passiert. amatus, a, um - geliebt. Das Partizip Futur aktiv drückt eine Handlung aus, die noch passieren soll. amaturus, a, um - der lieben wird.
Alle Partizipien funktionieren wie Adjektive: sie brauchen ein Bezugswort. Vom Partizip ausgehend kann man den verkürzten Nebensatz erschließen, der (normalerweise) zwischen Bezugswort und Partizip steht. Was in dieser "Klammer" steht, muss auch darin bleiben und darf nicht in den Hauptsatz/übergeordneten Satz hinübergezogen werden. Umgekehrt gilt das natürlich auch.
Ich hoffe, das hilft schon mal weiter. Wenn nicht: fragen.
Gudrun.
[editiert: 07.12.08, 17:37 von Admin]
Dateianlagen:
Part coni Linnenkugel.pdf (957 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 54-mal heruntergeladen.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/5/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Design © trevorj
|