Wir hatten das Thema erst letzte Woche bei uns.
Das wir meine Mann und ich verbrannt werden ist mir/uns seit der Beerdigung meines Bruders klar. Denn ich/wir fand es wesentlich leichter hinter der Urne nachzulaufen als hinter einen Sarg, wo der geliebte Mensch noch drin liegt und erst der Gedanke was dann mit dem Menschen passiert ist mir und meinem Mann unerträglich. Also bekommen wir mal ein Urnengrab, das wir, so haben wir beschlossen mal selber kaufen werden, ebenso die Urnen und den Grabstein, damit unsere Kinder mal keine Kosten haben. Als ich mit Katharina und Franziska letzte Woche darüber sprach und meinte am liebsten wäre uns ein Friedwald, den würde es in München geben. Man sucht sich zu Lebzeiten einen Baum aus unter dem man dann Beerdigt wird.
http://www.friedwald.de/Startseite.AxCMS?ActiveID=1001
Schaut mal den Link an, ich finde das total toll und würd es gerne so haben. Doch meine Töchter sind da ganz anderer Meinung die wurden total sauer und meinten wenigstens ein Grab hätten sie doch gerne, dass sie pflegen könnten, wir wären doch ihre Eltern. Ich dachte genau andersrum und meinte, es wäre doch gut wenn man dann im Sommer nicht immer zum Giesen fahren müsste. Wenn schon ein Grab dann mit einer Marmorplatte, Gesteck drauf und gut ist. Da wurden die doch wieder sauer und laut. Wir sollten das mal ihnen überlassen wie sie es haben wollten. Also gut werden wir das dann wohl so machen, doch der Friedwald ist immer noch mein Favorit.
Wir haben uns auch erste letze Woche über eine private Sterbeversicherung informiert, damit dann Geld für den Rest der Beerdigung da ist. Ich finde es sehr wichtig mit den Kindern darüber zu reden.
So wie ihr das machen wollt Hertha könnte ich mir nun absolut nicht vorstellen, doch ich finde es gut das ihr es macht, denn es muss ja Menschen geben die dazu bereit sind Ihren Körper der Medizin zur Verfügung zu stellen, ich weiß ein Freundin meiner Mutter hat das auch gemacht.
Wie denkt ihr eigentlich über Organspende. Ich war immer dafür, habe jedoch das letzte Mal einen Bericht im Fernsehen gesehen der mit nun zweifeln lässt. Denn die Angehörigen müssen sich im Fall der Fälle noch verabschieden wenn die Maschinen laufen, wegen den Organen, dann kommt man in den Op und es werden die Organe entnommen. Die Angehörigen dürfen sich dann aber wenn sie es wollten nicht mehr verabschieden. Ich weiß nun auch nicht ob das so stimmt. Ich wolle eigentlich immer alles spenden bis auf meine Augen, da dich mich bzw. eine Menschen ausmachen. Doch momentan habe ich meinen Ausweis in den Schrank gelegt und aus dem Geldbeutel raus getan.
Lenas Eltern wurden damals auch gefragt und haben es nicht erlaubt. Ich glaube ich hätte dem zugestimmt, da ich es schön fände wenn anderen Menschen damit geholfen würde. Und Lena so in ihrem kurzen Leben noch andren hätte helfen können. Und ich bin der Meinung, wenn ich einen Unfall hätte und ein Organ benötigen würde, würde ich es doch Händeringen nehmen um zu überleben. Also muss ich doch auch bereit sein meine Organe zu spenden. Doch momentan muss ich mit erst noch mal damit auseinandersetzten bevor der Ausweis wieder in meinen Geldbeutel kommt.