|
|
Nähforum
Nähforum zum Austausch von Erfahrungen & zum Plaudern
|
|
|
|
![antworten nicht mglich](/skin/1/img/de/reply-locked.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Iridian
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 47 Ort: Mecklenburg
|
Erstellt: 16.03.04, 19:41 Betreff: Saum nähen
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Zusammen,
habt Ihr ein paar gute Tipps zum Nähen des Saumes an einem Rock?
Irgendwie hatte ich bei meinen beiden Röcken immer zwischendrin noch Stoff übrig und habe den dann irgendwie in eine Falte gelegt und vernäht.
Bei meinem neuen Teil will ich es besser machen - was muss ich beachten?
Ich kriege es bisher auch noch nicht hin mit dem Saumfuß zu nähen, habe bisher nur umgeschlagen und festgenäht. Meine Maschine hat einen Saumfuß und einen Blindstichfuß - in der Anleitung, die übrigens sehr sehr kurz gehalten ist, steht man muss den Stoff irgendwie umlegen (los Hände hoch oder ich schieße...jetzt lege ich dich um Stoff!) und dann in den Fuß reinziehen - klappt bei mir nicht....
Wie macht ihr es?
Danke schon mal für Eure Tipps.
Bye
Iridian
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Leilani
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 59 Ort: Ruhrpott
|
Erstellt: 16.03.04, 21:55 Betreff: Re: Saum nähen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Iridian,
das Problem hatte ich im Anfang auch und wenn ich jetzt nicht richtig aufpasse immer noch. Die Röcke, die du genäht hast sind relativ weit ausgestellt unten, daher ist die Kante unten, welche umgeklappt wird länger als der Teil des Rockes, wo sie festgenäht wird. Je breiter der Saum ist, desto größer wird die Falte. Wenn du nur sehr schmal säumst ist es besser. ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß Leilani
[editiert: 16.03.04, 21:56 von Leilani]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Dunkelfee
FairyDiva ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 607 Ort: Witten
|
Erstellt: 16.03.04, 22:02 Betreff: Re: Saum nähen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat:
Irgendwie hatte ich bei meinen beiden Röcken immer zwischendrin noch Stoff übrig und habe den dann irgendwie in eine Falte gelegt und vernäht.
Bei meinem neuen Teil will ich es besser machen - was muss ich beachten? |
Wenn man die untere Seite jedes einzelnen dreieckigen Rockteils schön gerade zuschneidet (also nicht im Bogen), ist es schon mal gut. Später muß man die Stellen an den Seitennähten noch ein wenig angleichen, da sie ein wenig spitz zulaufen. Das sieht man ganz gut, wenn man die zusammengenähten Bahnen auf dem Boden ausbreitet. Diese überstehende Ecke muß man dann ein wenig "begradigen". Möglichst rechtwinklig zur Naht und die Linie dann bis zur Mitte jeder Bahn leicht beilaufen lassen. Normalerweise sollten die Falten so vermieden werden können.
Puah, schwierig zu erklären... Vielleicht sollte ich es mal aufzeichnen.
Meinst Du einen Rollsaumfuß? Den benutzt man eigentlich eher bei Chiffon oder dünneren Stoffen. Ich habe auch so einen, allerdings habe ich ihn noch nicht benutzt. Als ich ihn gekauft habe, sagte mir die Dame schon, daß es etwas kompliziert ist damit zu nähen und ich solle mir zu Anfang nicht denken ich wäre zu blöd dazu, wenn es nicht so klappt. ![](http://files2.carookee.com/img/smileys/2_4.gif)
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|