applepie
![](http://images4.fotosik.pl/107/e41d30b22cb3a37a.gif) Administrator
Beiträge: 2411
|
Erstellt: 15.09.06, 19:26 Betreff: Re: MySpace Hilfe & sonstiges |
|
|
MySpace senkt MP3-Qualität - bald kostenpflichtig?
Das weltweit größte Community Portal, über dessen Musiker-Einträge auch MP3s angeboten werden, hat die Qualität seiner Streams und Downloads empfindlich gesenkt. Möglicherweise ein Schritt in Richtung Download-Shop.
Wie u.a. tonspion.de meldeten hat myspace.com die MP3-Qualität auf 96 kbps und 22 kHz abgesenkt – was, vorsichtig ausgedrückt, nicht eben dem Stand der Zeit entspricht. Die Anbieter der MP3s hätten keinen Einfluss auf die Qualität, der Server komprimiere die Dateien automatisch.
Vermutungen gehen dahin, dass dies nun der erste Schritt hin zum kostenpflichtigen Downloadshop sei. Schon am Montag berichtete heise.de von Überlegungen der MySpace-Macher die Community-Plattform zu einem der größten Musikshops zu machen. "Definitiv jeder, mit dem wir gesprochen haben, wünscht sich eine Alternative zu iTunes. MySpace könnte diese Alternative sein." wird MySpace-Mitgründer Chris DeWolfe aus der New York Times zitiert.
Das „Rohmaterial“ ist jedenfalls vorhanden: Laut eigenen Angaben sind unter den 106 Millionen Einträgen auf MySpace fast drei Millionen Bands, die die Rechte an ihren Songs in Normalfall noch selbst besitzen. My Space plant offenbar diesen Musikern die Möglichkeit einzuräumen, die Preise selbst festzulegen und eine Vertriebsgebühr zu berechnen.
Dass MySpace sich in den letzten Jahren derart entwickelte lässt sich zum einen mit einem ordentlichen Hype erklären, aus deutscher Sicht kommt allerdings noch das leidige Gema-Thema hinzu. Dies ist jedenfalls das rationalste Argument für intensive Pflege eines MySpace-Accounts: Während deutsche Anbieter nicht die Möglichkeit haben, Gema-gemeldete MP3s für lau anzubieten, da die Gebühren schlicht nicht tragbar wären, ist das über MySpace.com ohne weiteres möglich, ein Faktum, das auch von zahlreichen deutschen Labels genutzt wird.
Ansonsten nährt sich das Phänomen MySpace vor allem dadurch, dass die Arctic Monkeys hier ihren Durchbruch begannen. Ein neueres Beispiel sind Panic! At the Disco, die kürzlich bei den MTV Awards Furore machten. Dass etliche Superstars ebenfalls Einträge in der Community haben, dürfte ein weiterer Anreiz sein – wer hätte nicht gern Coldplay in seiner „friends“-Liste? Dass die Mehrzahl der an die drei Millionen Musiker natürlich in der schieren Masse untergeht, scheint da keine Rolle zu spielen. MySpace gehörte zu dem Unternhemen Intermix Media, das im Sommer 2005 für 580 Millionen US-Dollar von Rupert Murdochs News Corp. gekauft wurde. Der Medienmogul Rupert Murdoch gilt als erzkonservativ was seine Weltanschauung betrifft (so stieß z.B. seine Medienkampagne für den Irak-Krieg 2003 weltweit auf Kritik), nicht allerdings bzgl. der Geschäftszweige in denen er sich bewegt. Er kontrolliert einen beträchtlichen Teil des privaten Medienmarkts der USA und Europas und gehört zu den reichsten Menschen der Welt.
Gerald Merkel
www.regioactive.de
____________________ Die Neigungen des Herzens sind geteilt wie die Äste einer Zeder. Verliert der Baum einen starken Ast, so wird er leiden, aber er stirbt nicht. Er wird all seine Lebenskraft in den nächsten Ast fließen lassen, auf dass dieser wachse und die Lücke ausfülle. [ Khalil Gibran ]
In Deine Hände übergebe ich mein Leben...
|
|