Heute ist die Broschüre gekommen und ich muss sagen, sie ist echt gut. Ich hab mich natürlich gleich über die Bussard-Attacken schlau gemacht.
Die NaBu erklärt beispielhaft anhand des Bussards, dass Tiere ihre Jungen verteidigen, wenn Waldbesucher ihnen unabsichtlich oder bewusst zu nahe kommen. Das ist ja auch verständlich und von diesem Blickwinkel aus kann man die "Angriffe" ja auch ganz anders betrachten. Da ist wohl die Elternzeitung ein bisschen auf falscher Spur gewesen. In einem "Angriffsfall" (der dort als "Erschrecken" bezeichnet wird) soll man sich schnell zurückziehen und das Revier des Vogels akzeptieren, der ja nur reagiert, wie man als Menschenmama oder
-papa auch reagieren würde. Also nix mit Angriffen ala Alfred Hitchkock.
Allgemein ist das Heft sehr informativ und die Aussage ist klar: Kinder brauchen Natur und dürfen und sollen sich in dieser mit entsprechenden Verhaltensregeln auch aufhalten. Es gibt Tipps zum Thema Zecke, Giftpflanzen, Schlangen, Hantavirus, Fuchsbandwurm, Eichenprozessionsspinner, Saugwürmer, Insektenstiche und Vogelgrippe. Interessant ist auch, dass Forschungsergebnisse darin nachzulesen sind, nach denen Kinder, die sich oft in der NAtur aufhalten (im Waldkindergarten sind und so ) in vielen Bereichen sogar besser entwickelt sind als die, die eben selten in die Natur gehen (nicht nur im Bereich Motorik!).
Ich gehe also weiterhin so vor, wie bisher und dieses Heft, das bestell ich im Großpack für die Kindergarten-Eltern!
Grüße von der Bernsteinhexe
Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren, ist eine Dummheit