Der Sprechstab - Das Forum Pagan Parenting Projekt
Dieses Forum bietet Gesprächs- und Austauschmöglichkeiten
Trefft andere Eltern, Gleichgesinnte, Andersdenkende, etc. Jeder ist Willkommen und eingeladen zum Schreiben, Diskutieren, Austauschen und so weiter.
Pagan-Parenting.de gibt es nur noch als Forum!
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Sassa
Mitglied

Beiträge: 84

New PostErstellt: 11.02.08, 16:53     Betreff: Re: Filme/Serien für kleinere Kinder Antwort mit Zitat  

Hallo!

Caillou finde ich auch ganz nette. Die "perfekten Eltern" machen mir aber fast Komplexe. Übrigens glaube ich zu wissen, dass die Serie kanadisch ist. Ich da an die "typisch amerikanischen" Bräuche wie "Thanks Giving" und auch ihre Version von "Valentines Day"... das alles in Kombination mit der "Natur gleich um die Ecke".

Als wir in Wien lebten, hatten wir übers Kabel eine zeitlang BBC Prime und da lief einige Eigenproduktionen der BBC für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Die fand ich eigentlich alle ziemlich toll, vor allem durch ihre Unterschiede zum amerikanisch-deutschen Einheitsbrei und den asiatischen Animesachen (die sowieso nix für kleine Kinder sind!). Das Englisch fand ich auch für mich ein gutes Training fürs Alltagsenglisch. Leider können wir diesen (oder einen vergleichbaren) Sender über SAT bislang nicht empfangen. Zu den BBC Produktionen gehören übrigens auch die Tweenies (Kindergartenalter), die wir damals im englischen Original geschaut habe, und die auch auf Deutsch zumindest eine Zeitlang am Kinderkanal liefen. Derzeit haben wir überhaupt keinen Fernsehsender mit Kindersendungen und schon gar keine guten.

Grundsätzlich finde ich aber z.B. natürlich die "Sendung mit der Maus" (Klassiker!) und auch "Löwenzahn" sehr schön. "Miniversum" finde ich ganz nett, weil es relativ einfach ist. Kennt ihr "Es war einmal..." (... das Leben, ... der Mensch, usw.)? Diese Serien mochte ich als gerne auch wenn die Charaktere immer gleich gestrickt sind. Achja und ich liebe wen gebastelt und gezeichnet wird. Besonders gut finde ich hierbei "Fingertipps". Disneys Art Attack finde ich auch ganz nett, im Verhältnis zu Fingertips aber eher mittelmäßig und weniger leicht wenn es ums "Nachmachen" geht.

Bei vielen der "neuen" Zeichentrickserien für eher jüngeres Publikum gibt es einzelne Bestandteile, die mich stören wie z.B:
- "Thomas und seine Freunde": ständig wird betont, wie "nützlich" die einzelnen Loks, als Charaktere sind.
- auf etwas sympatischere Weise geht es bei den "Higglystadthelden" zu. Da wird in jeder Folge ein "Held" benötigt und zwar eher Alltagshelden d.h. Leute bestehen quasi völlig aus ihrem Beruf und sind aufgrund dessen "Helden", weil sie den Kindern helfen und z.B. das Wetter voraussagen (Meteorologe), ihre Tante Susi anrufen können (Telefonvermittlung) usw. Ein Charakter iritiert mich: der Pizzalieferant.. der kommt in jeder Folge am Rande vor, so als ginge es eigentlich darum Werbung für Pizza zu machen
- Spongebob: finde ich in erster Linie nervig und kann kaum nachvollziehen, wie viel Begeisterung er hervor ruft

Ich gebe zu ich gehöre selbst der Film- und Fernsehgeneration an und könnte mir einen Haushalt ohne Fernsehen kaum vorstellen. Es gibt zwar viel Schund und Überflüssiges im Fernsehen, aber auch sinnvolle, interessante, unterhaltsame und intelligente Sendungen. Ich denke ein dem Alter entsprechend gemäßigter Fernsehkonsum ist in Ordnung und Kino kann ein tolles Erlebnis für Kinder sein, wenn es zu besonderen Anläßen geplant wird und sie schon "so lange durchhalten" können. Angesichts des eher mäßigen Angebots an Fernsehen ist mir die DVD am liebsten, sowohl selbst als auch für die Kinder, da man anfängt, unterbricht udn beendet wann man möchte, genau das schauen kann, wonach einem ist, Originalton und gegebenenfalls Untertitel nützen kann usw. So langsam wandern auch Serien-DVDs (z.B. "Dr. House") in unsere Sammlung allerdings für Kinder haben wir bislang nur sehr wenig. Es ist ähnlich wie bei den Büchern: selbst besitzen ist toll, manchmal ist aber leihen die sinnvollere und günstige Variante.

LG,
Sassa




____________________
Besuche mich in den Hellenistischen Familienwelten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 141 von 201
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber
Pagan Parenting Projekt http://www.pagan-parenting.de/assets/images/PP-Banner-black-150x58-web.jpg