|
|
Robins-Insel...Tigers-Platz
|
|
|
|
![antworten nicht mglich](/skin/5/img/de/reply-locked.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Maiken
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 7344 Ort: Frankenthal (Pfalz)
|
Erstellt: 22.06.14, 13:31 Betreff: Die Bienen brauchen unsere Hilfe
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
https://www.regenwald.org/aktion/953/die-bienen-brauchen-unsere-hilfe
Die Bienen brauchen unsere Hilfe
Pestizide bedrohen die Bienen, sie sterben weltweit. Die EU hat deshalb einige Spritzmittel von Bayer, BASF und Syngenta verboten. Nun haben die Konzerne die EU verklagt. Sie bestreiten die Verantwortung für das Bienensterben. Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition
PETITION HINTERGRÜNDE Unermüdlich fliegen die Bienen von Blüte zu Blüte. Für Mensch und Natur hat ihr Fleiß unschätzbaren Wert: Sie liefern nicht nur Honig, sie bestäuben täglich Billionen Blüten, die dann zu Samenkörnern, Schoten, Nüssen oder Früchten reifen. Allein ein Drittel unserer Nahrungsmittelpflanzen werden von Bienen bestäubt.
Nun ist das Naturwunder in größter Gefahr: Immer mehr Bienenvölker sterben, bei Imkern als auch wild lebende Bienen. Als Hauptursache gelten eingeschleppte Parasiten, die industrialisierte Landwirtschaft und Pestizide.
Besonders eine Substanzgruppe, die so genannten Neonikotinoide, wird schon seit Jahren mit dem Bienensterben in Verbindung gebracht. Mit den Nervengiften behandelt die Agrarindustrie die Samenkörner von beispielsweise Mais, Raps und Weizen gegen Insektenfraß. Die Chemiesamen werden dann auf den Äckern ausgesät – mit potentiell tödlichen Folgen nicht nur für die Bienen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat Risikobewertungen der Neonikotinoide und die Substanz Fipronil erstellt und sieht „hohe akute Risiken für Honigbienen". Seit Dezember 2013 hat die EU die Pestizide von Bayer und Syngenta für zwei Jahre verboten, der Einsatz von Fipronil von BASF wurde stark eingeschränkt.
Weiter
Doch die Chemiekonzerne wollen weiter Kasse machen. Zwei Milliarden Euro bringen ihnen die Neonikotinoide pro Jahr ein. Um die Verbote zu kippen, haben Bayer, BASF und Syngenta gegen die EU mehrere Klagen eingereicht. Und mit fragwürdigen PR-Kampagnen versuchen die Firmen die Öffentlichkeit zu täuschen.
Wie eine Zukunft ohne Bienen aussieht, lässt sich bereits in Teilen Chinas sehen. Dort müssen schon jetzt Arbeiter die Blüten mit Pinseln bestäuben.
Bitte lassen Sie es nicht so weit kommen und geben Sie den Bienen eine Stimme.
An: Firmenchefs und zuständigen Manager der Firmen BASF, Bayer und Syngenta
Sehr geehrte Damen und Herren Firmenmanager,
Bienen sind für das Leben auf der Erde unersetzbar, sie dürfen nicht durch Pestizide gefährdet werden.
Akzeptieren Sie die von der EU zum Schutz der Bienen erteilten Verbote für die Insektizide aus der Gruppe der Neonikotinoide und die Substanz Fipronil und ziehen Sie unverzüglich die Klagen gegen die EU zurück.
Bitte stellen Sie auch Ihre irreführenden PR-Kampagnen für Bienen und Ihre Spritzmittel ein, wie sie Umweltorganisationen in ihren Studien offen legen.
Mit freundlichem Gruß
https://www.regenwald.org/aktion/953/die-bienen-brauchen-unsere-hilfe
Start der Aktion: 29.05.2014
____________________ Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz
Maiken
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/5/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Design © trevorj
|