|
|
Begonienforum Schiefblatt
|
|
|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
matta
Moderator
Beiträge: 77 Ort: Lüneburg
|
|
nach oben |
|
|
Crazy_Begonia
Administrator
Beiträge: 765
|
Erstellt: 07.11.10, 09:27 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das sieht ja aus wie ein Wassersteckling. Vielleicht sollten wir doch ein paar Worte verlieren.
|
|
nach oben |
|
|
hummella
Moderator
Beiträge: 1228 Ort: Frankenberg
|
Erstellt: 07.11.10, 12:36 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ja, schreibt mal eure Erfahrungen auf! - Ich gehe jetzt lieber auf Nummer sicher und stelle einen Steckie ins Wasser und einen in Substrat (wenn ich genügend Steckies habe). Bei beiden kommen Ausfälle vor, aber in Erde scheinen sie doch grösser zu sein, wie es mir vorkommt. - Eine dritte Methode probiere ich jetzt durch Zufall aus: Ich habe Saatkisten mit Seramis gefüllt und Wasser aufgefüllt. Auf (mit Untersetzer) diesem Seramis stehen jetzt Begonien, die eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigen. Ich hatte dann noch ein Blatt praktisch ohne Blattstiel. Das habe ich einfach mal auf das Seramis gelegt, so dass es noch ein bisschen Wasser bekommt. Mal sehen, wie das jetzt funktioniert! Ist natürlich eigentlich auch ein Wassersteckling, wenn mans genau nimmt! Aber mit der Bewurzelung im Wasser fallen halt die Probleme mit Trauermücken ziemlich weg.
lg, Anita
|
|
nach oben |
|
|
matta
Moderator
Beiträge: 77 Ort: Lüneburg
|
Erstellt: 07.11.10, 18:08 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
es ist ein wassersteckling ich habe alles hin und her probiert dieser ist im wasser gut bewurzelt, die anderen davor von der gleichen pflanze haben nach 3 tagen im substrat den kopf hängen lassen.( Ansaaterde mit seramis und sand.) es ist sicher immer verschieden, begonien sind diven. meine pelargonien sind sofort im substrat bewurzelt, sie wachsen leider schon zu stark, lg hanna
|
|
nach oben |
|
|
Crazy_Begonia
Administrator
Beiträge: 765
|
Erstellt: 07.11.10, 18:29 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Bei den Begonien für extrem feuchtes Terrarium findet man auch schon mal Wurzelbärte in der Luft. (etwa bei bipinnatifida) Falls so ein Bärtchen im Steckling enthalten ist, wachsen die in Null-Komma-Nichts weiter. Falls nicht, dann dauert es auch nicht viel länger, einfach eine Stufe warm-feuchter stellen als ich die grossen Pflanzen kultiviere.
Letzteres kristallisiert sich immer mehr als allgemeine Regel heraus. Eine metallica im gleichen Klima wie eine bipinnatifida bewurzeln zu wollen ist also Quatsch.
Bei kriechenden Arten reicht es manchmal schon, den Steckling nur lose auf die Erde zu legen.
Wasserstecklinge bei Begonien mache ich gar nie.
|
|
nach oben |
|
|
Raibert
Moderator
Beiträge: 1035 Ort: Hannover, Zone 7b
|
Erstellt: 08.11.10, 02:00 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, Crazy Begonia schreibt: "einfach eine Stufe warm-feuchter stellen". Natürlich bewurzelt Crazy Begonia keine Stecklinge im Wasserglas, sie hat viele gute Möglichkeiten, Stecklinge im richtigen Substrat bei der richtigen Temperatur und bei der richtigen Luftfeuchtigkeit bewurzeln zu lassen. Bei Laien wie Hanna sieht das doch aber ganz anders aus: Hanna hat keine Vermehrungssubstrate zur Hand und auch keine klimatisierten Pflanzenvitrinen. Man hat auch nicht immer eine passende Abdeckung für einen Blumentopf und den richtigen Standort für Stecklinge. Wenn man nicht die richtigen Bedingungen schaffen kann, werden die Stecklinge in der Erde vertrocknen. Da ist das Wasserglas dann meiner Meinung nach die beste Lösung. Natürlich soll darinn niemand Begonia serratipetala oder Begonia bipinnatifida bewurzeln, das sind sowieso zwei Begonien, denen ich nie die richtigen Bedingungen schaffen könnte. Das Wasserglas eignet sich für Küchenbegonien wie Begonia ´Credneri´, Begonia ´Richmondensis´, Begonia albo-picta und Begonia ´President Carnot´, also für die Begonien, die interessierte Laien gerne pflegen.
Liebe Grüße Rainer
[editiert: 08.11.10, 02:04 von Raibert]
|
|
nach oben |
|
|
eva-ke
Mitglied
Beiträge: 211
|
Erstellt: 08.11.10, 07:14 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, man hat auch auch als Laie sehr gute Erfolg, wenn die Stecklinge nicht im Wasser, sondern in Perlite steckt (die kann man auch im Internet leicht bestellen, 2 liter kostet 1 Euro in einem von mir bekannten Shop). Damit habe ich allgemein sehr gute Erfahrungen gemacht, weil ist steril, kann man die Feuchtigkeig sehr gut regulieren und anscheinend mögen die Pflanzen die auch. Ich fülle die leicht befeuchtete Perlite in einen Glas, stecke die Stecklinge rein, und stelle die ganze in einem Plastiktüte, die aber nicht ganz geschlossen wird. So kann man die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen - wenn trockener sein soll, öffnet man die obere Ende, wenn etwas feuchter, dann schliesst man mehr oder weniger. Nur völlig geschlossen ist bis ganz wenigen Pflanzen nicht optimal. Ist nicht so kompliziert, und die Stecklinge bekommen richtige Wurzeln, nicht für die Wasserstecklinge so typische Wasserwurzeln. Ich habe früher oft erfahren, dass Wasserstecklinge schwer schwer haben mit den Umstellung, wenn die ins Erde kommen. LG
Eva
|
|
nach oben |
|
|
Raibert
Moderator
Beiträge: 1035 Ort: Hannover, Zone 7b
|
Erstellt: 08.11.10, 12:36 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Eva, Du hast recht, Wasserwurzeln haben es in Erde schwer. Deshalb müssen vor dem Einpflanzen alle Wurzeln eingekürzt werden.
Liebe Grüße Rainer
|
|
nach oben |
|
|
Crazy_Begonia
Administrator
Beiträge: 765
|
Erstellt: 30.07.17, 22:52 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich habe heute meinen ersten Versuch mit einer Mischung aus Steinwollflocken und Perlit als Stecklingsmedium gemacht. Mal sehen ob das was wird.
Beim Durchsehen meiner Begonien entdeckte ich auch 2 ganz kleine Pflänzchen, die sich aus herabgefallenen Blättchen entwickeln. Das eine dürfte eine kingiana sein und das andere eine luzonensis.
[editiert: 30.07.17, 22:52 von Crazy_Begonia]
|
|
nach oben |
|
|
Crazy_Begonia
Administrator
Beiträge: 765
|
Erstellt: 14.03.18, 19:32 Betreff: Re: Vermehrung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich dachte schon, das wird nix mehr mit diesem Steckling. Doch, da ist er ja der Austrieb. Allerdings ... weiter weg vom Stamm gehts nicht mehr.
Direkt nach oben wäre die Strecke garantiert kürzer gewesen.
|
|
nach oben |
|
|
|
|