Chat
Sonntag 21 - 22 Uhr
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Begonienforum Schiefblatt

 
Botanische Artbezeichnungen und was sie bedeuten

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Raibert

Moderator

Beiträge: 1035
Ort: Hannover, Zone 7b


New PostErstellt: 30.12.10, 17:22  Betreff: Botanische Artbezeichnungen und was sie bedeuten  drucken  weiterempfehlen

A
acaulis = stengellos
acerifolius = ahornblättrig
aceroides = ahornartig
acetosus = sauer
acetosellus = säuerlich
acidus = sauer
aconitifolia = eisenhutblättrig
acuminatus = lang zugespitzt
acutifolius = spitzblättrig
acutipetalus = spitzblütenblattrig
alchemilloides = frauenmantelartig
amplus, ampla = groß, ansehnlich
angularis, angulata = eckig, winklig, kantig
arborescens = baumartig werdend
arboreus = baumartig
aspleniifolius = milzfarnblättrig
attenuatus = verschmälert
axillaris = blattwinkelständig

B
baccatus = mit Beeren versehen
bahiensis = in Bahia (Brasilien) heimisch
barbatus = bärtig


C
cucullatus = kappen- kapuzenförmig
cuculliferus, cucullifera = kapuzentragend

D
deliciosus = köstlich

E
echinosepala = mit Igel-Kelchblättern
edulis = essbar
elaeagnifolius = ölweidenblättrig
erythrophyllus = rotblättrig

F
foliosus = blattreich

G
grandis = groß

H
hirtifolius = borstenblättrig
hispidus, hispida = steifhaarig

I
imperialis = kaiserlich

J

K

L
lacunosus = tiefgrubig, voller Vertiefungen
lanceolatus = lanzettlich
luxurians = üppig (wachsend, blühend)

M
maculatus = gefleckt
manicatus = langärmelig, manschettenartig
metallicus = metallisch glänzend
miniatus, miniata = mennigerot

N
natalensis = in Natal (Südafrika) heimisch

O
odoratus, odorifera, odorus = wohlriechend

P
parilis = gleichartig
peltatus = schildartig
platanifolius = platanenblättrig
pulchellus, pulchella = niedlich

Q

R
radicans = wurzelnd
reniformis = nierenförmig
ricinifolius = ricinusblättrig
rubellus = rötlich schimmernd
rufosericeus = fuchsrotseidenglänzend

S
sanguineus = blutrot
semperflorens = immerblühend
sinensis = chinesisch
suaveolens = angenehm duftend

T

U
umbellatus = doldenartig
undulatus = feinwellig
ulmifolia = ulmenblättrig
uniflora = einblütig

V
-virens = grün
-viridis = grün
vitifolius = weinrebenblättrig

W

X
-xanthus = gelb

Y

Z
zonalis, zonatus = gürtelig, geringelt






[editiert: 11.01.11, 21:17 von Raibert]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com

Layout © Karl Tauber
free counters