Ha,
das find ich fantastisch was ich da zu lesen krieg.
Hab einen 15 jährigen Sohn, seine Lieblingsfächer sind Chemie, Physik und Naturwissenschaften.
Er liebt es zu experimentieren und sieht gerne naturwissenschaftliche BBC Filme.
So hat er auch etwas über die kalte Fusion gesehen: "Der Stern im Wasserglas".
Daraufhin fing er an zu experimentieren und es gelang ihm aus Wasser mit Hilfe von Strom Wasserstoff zu isolieren. Er bewies mir dies duch eine Knallgasprobe, was mich etwas zur Vorsicht mahnen lies. Er miemt dann den verrückten Wissenschaftler und ist der Überzeugung das er schon aufpassen würde.
Er möchte weiter experimentieren und die Wasserstoffbläschen z.B. beschallen um einen Stern im Wasserglas zu erzeugen.
Ich weiß nicht was ihm noch so alles einfällt, aber ich muss daran denken das er in der Orientierungsstufe einer Realschule war und von der Konrektorin in eine Hauptschule befördert werden sollte weil er leichte Lese-Rechtschreibschwächen hat und Englisch nicht zu seinen Lieblingsfächern zählte. "Dieses Kind hat keine Potentiale" waren ihre Worte, die mich damals sehr verletzten und ich mir nur noch wehrlos vorkam.
Ich hab ihn auf eine IGS getan, er ist inzwischen super gut, außer in Englich.
Ein 15 jähriger Junge wird zwar kaum mit Experimenten in der Wekstatt seines Vaters die Probleme der Welt lösen können, dennoch bin ich fasziniert von der Energie die von seinen Ideen ausgeht, und hoffe daß das Dach der kleinen Werkstatt nicht eines Tages abhebt !
Liebe Grüße, Dagga.