|
|
Elternrat der Kindertageseinrichtungen in Chemnitz
Hallo,
ein Guten Rutsch nach 2009, Gesundheit und viel Schaffenskraft im neuen Stadtelternrat Chemnitz.
Ja, richtig. Der STER hat sich neu konstituiert und begann mit neuen Leuten und neuem Elan seine Arbeit. Und da gibt es auch ein neues Forum, welches sich unter: http://www.carookee.com/forum/CHEMSTER befindet.
Alle von Euch, die also im neuen STER Chemnitz mitmachen wollen und Infos von dort erhalten wollen müssen sich bitte im neuen Forum neu anmelden. Ich kann leider Euere Anmeldung von hier nicht in das neue Forum übertragen.
Dieses Forum werde ich dann demnächst Schließen und löschen.
Alles Gute und Tschüß - auf ein Wiedertreffen im neuen STER
Jörg Hopperdietzel
|
|
|
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Jörg Hopperdietzel
Beiträge: 31 Ort: Chemnitz
Mein Kind geht in die Kita:: Ossietzky Straße/ Stadt
STER: Ja
|
Erstellt: 24.05.04, 09:53 Betreff: Aktionsbündnis "Wider der Zugangskriterien"
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Im Leipziger Forum gelesen - Wir sollten mitmachen!
Wi(e)der Zugangsbeschränkungen in KiTa's (?)
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern : Leipzig fehlt nach wie vor viel Geld für ausreichend Betreuungs- und Bildungsangebote der Jüngsten dieser Stadt. Elternvertreter beobachten seit langem mit Sorge das ständige Aufreißen neuer Haushaltlöcher. Durch die jüngste Ablehnung eines Zugangsbeschränkungsverbotes durch die CDU-Landtagsfraktion wurden außerdem jegliche Hoffnungen auf mehr Geld aus der Landeskasse gestoppt. Dennoch geben engagierte Eltern nicht auf und kämpfen konsequent für das Recht ihrer Kinder auf Bildung von Anfang an und für die gesellschaftliche Chancengleichheit für Familien .. Rund um den 18. Juni herum, finden deshalb in ausgewählten Leipziger Krippen und Kindergärten Lesenächte statt. Ganz im Zeichen der Losung „GERne Leipzig – GERne Kinder!“ lassen so die Teams und Eltern den Kleinsten kostenlose Bildung zukommen.
Zum Hintergrund :
Das Aktionsbündnis wider Zugangsbeschränkungen wurde in Leipzig durch den Gesamtelternrat Leipziger Kindertageseinrichtungen initiiert. An ihm wirken unter anderem mit : Stadtelternrat ohne Grenzen e.V., Stadt[schul]elternrat, Interessengemeinschaft Freier Träger [IGFT], PDS, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, GEW, ver.di. Bei den letzten 4 Versuchen der Einführung von Zugangskriterien mobilisierte das Aktionsbündnis insgesamt mehr als 10.000 Eltern, Kinder und an einer kinder- und familienfreundlichen Stadt interessierte Bürger. Deshalb unterstützen die Mitwirkenden die Massenpetition „Leipziger Bündnis für Bildung“ und die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ und beteiligen sich aktiv.
|
|
nach oben |
|
 |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|