Beitrag 233 von 329 (71%) | Antworten Beitrag schreiben | Anfang zurück weiter Ende |
|
Hallo lilie,
ich finde ja ganz ehrlich, dass du zu den besonderen Fällen gehörst, wo KG verschrieben werden darf! Was soll denn das heißen, sie dürfe das nicht? Du brauchst das doch, damit es dir besser geht! Verdammt noch mal, jeder Popel kriegt Nasentropfen und wenn Frau massive Probleme hat, wird ihr nicht geholfen! Da steh mal zu dir und bitte eindringlich um Krankengymnastik, das ist das, was am besten hilft. Geh im Notfall zu einem anderen Arzt, der dir KG verschreiben kann. Trainiere ruhig selbst den Beckenboden und die schräge Bauchmuskulatur und versuche beides gleichzeitig anzuspannen, wenn du dein Becken belastest, z.B. trägst, dich vorbeugst, gehst, …
Was du machen kannst und darfst, musst du selbst entscheiden, denn du bist die einzige, die auf deinen Körper hören kann. Er sagt dir, was du verträgst und was nicht. Leider meist nicht direkt, sondern etwas verzögert, das heißt, es gehört schon etwas Übung dazu, seine Sprache zu verstehen. Grundsätzlich gilt jedoch bei Symphysenlockerung, alles was Schmerzen hervorruft, möglichst zu vermeiden.
Ansonsten ist auch jegliches Schmerzmittel gut, soweit es mit einer Schwangerschaft vereinbar ist. Besonders empfehlenswert ist Akupunktur.
Unser Mitglied Minimutti kommt aus Düsseldorf, vielleicht kann sie dir einen Spezialisten empfehlen. Schicke ihr doch mal eine PM.
Gute Besserung wünscht Martina