Björn Lakeberg
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 243 Ort: Sandkrug
|
Erstellt: 01.03.04, 13:18 Betreff: Bericht: Minimeisterschaften - Ortsentscheid 2004
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Alina Praetorius, Sarah Wreden, Lennard Höke, Luca Echterling und Luca Erdbories. Die Fünf setzten sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe durch. Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle der TSG Hatten-Sandkrug 17 Mädchen und Jungen am Start. Die Minis zeigten in drei Alterklassen unter den Augen ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel
Für die Bestplatzierten heißt es nun am 28.03.2004 in Großenkneten sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale 2004. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Treffen mit der deutschen Nationalmannschaft.
Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 20 Jahren haben knapp 900.000 Kinder daran teilgenommen. Unterstützer seit der ersten Stunde ist die Gruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken. So sorgte die örtliche Raiffeisenbank auch beim Ortsentscheid für zahlreiche Sachpreise.
Die mini-Meisterschaften vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Ballsport der Welt. Bastian Steger (Borussia Düsseldorf) ist so ein Beispiel: Der WM-Teilnehmer gewann das Bundesfinale 1990.
Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den stellt die TSG Hatten-Sandkrug jeden Freitag einen Schnupperkurs zur Verfügung. Unter Anleitung eines Trainers werden Anfänger jeglichen Alters in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Anmeldungen und Fragen nimmt Björn Lakeberg unter 0172/4325054 gern entgegen.
[editiert: 01.03.04, 13:50 von TT_Web]
|
|