Also ich werde nun mal ehrlich sein.
Als mein Mann damals (1983) zum ersten Mal anfing, dass er auswandern will, da war ich nur skeptisch, aber ich schaute mir mit ihm fuer vier Wochen Suedwestafrika an..............und war begeistert! 1984 gingen wir fuer drei Monate runter.........ja und danach waren wir sicher, dass wir nach SWA auswandern wollten. Auch damals schon musste man ein Stellenangebot vorweisen, das auch beinhaltete, dass man eine Unterkunft hat. Es lag vor. Der Papierkrieg war auch fuer Suedwestafrika nicht wenig (damals noch unter Suedafrikanischer Regierung), aber man nahm noch sehr gerne Leute auf. Trotz finanziellem Rueckhalt waren wir das erste Jahr erst einmal als Farmverwalter taetig mit Unterkunft auf der Farm und einem ---- na nicht so Super Gehalt, aber wir konnten gut leben. Nach einem guten Jahr ergab sich dann die Chance fuer uns eine eigene Farm zu kaufen..........und wir taten es!
Allerdings war uns vor der Auswanderung natuerlich auch klar, dass wir fuer unser Alter privat vorsorgen mussten und das machten wir - dem Himmel sei Dank!
Sicher kann man niemals sicher sein, dass alles so kommt wie man sich das wuenscht, aber man kann vorsorgen.
Als junger Mensch kann man sich noch etwas aufbauen mit Fleiss.........und am Anfang sicher auch immer durch Verzicht, aber mit einem klaren Ziel vor Augen.
Kat, mit ihrem Friseursalon in Atlantida, ist ein gelungenes Beispiel was ich so bei Difi im Forum las.
Wer wagt gewinnt, zumindest als junger Mensch! Meine Schulfreundin ist mit ihrem Mann im Jahr 1982 nach Kanada ausgewandert. Sie waren beide schon erfolgreich in Deutschland und bauten sich auch in Kanada wieder ein gutgehendes Geschaeft auf mit Fleiss und viel Arbeit. Heute koennen sie sich zur Ruhe setzen, haben zwei wunderbare Kinder mit tollen Jobs.........und ihr Scherflein im Trocknen.
LG
Tschicki
PS. Wenn ich heute von der Witwenrente meines Mannes leben muesste (ohne unsere damalige Vorsorge), dann koennte ich heute Hartz IV beantragen