|
|
UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
|
|
|
|
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Tschicki
 Administrator
Beiträge: 48201 Ort: Dep.Maldonado/Uruguay
|
Erstellt: 25.11.11, 17:14 Betreff: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
So funktioniert Kapitalismus
Die Angst der Deutschen vor der Inflation ist bekanntlich ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der Bundesregierung, wenn es um radikale Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise – Eurobonds, aggressive Anleihekäufe durch die EZB, ein höheres Inflationsziel – geht. Aber was ist die Ursache dieser Angst? Und ist sie berechtigt? Und was hat das alles mit dem Euro zu tun? weiter hier:
http://blog.zeit.de/herdentrieb/2011/11/23/adolf-nazi-die-inflation-und-die-euro-krise_3893
Ich gestehe, dass ich fuer mich persoenlich solche Berichte interessant finde, weil man quasi dazulernt (bei negativen wie bei positiven Berichten oder Kommentaren/Meinungen)
LG Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
|
|
nach oben |
|
 |
Donald
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 25.11.11, 19:07 Betreff: Re: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Tschicki
So funktioniert Kapitalismus |
Nun ja, im Augenblick sind die Techniker und die Philosophen dran, wie immer im Wirtschaftsleben.   
Im Grunde ist alles Psychologie und Glaube. Schwierig wird es zudem dadurch, dass nicht einmal über die Ursachen der Krise Einigkeit besteht. Schlechtes Wirtschaften mit Korruption und Steuerhinterziehung trifft bestenfalls für Griechenland zu. In den anderen Ländern ist es eher eine Mischung aus Gier (seitens der Bankster) und politischem Opportunismus (seitens der Finanzpolitiker, die lieber zocken wollten als ihrem Volk Einschnitte klar machen zu müssen). Da trifft es sich einerseits gut, dass viele gleichzeitig betroffen sind und zudem noch jemand mit halbwegs brauchbarer Bonität vorhanden ist. Ist momentan nur schwierig an dessen Geld zu kommen, aber in der Politik hat stetes Tropfen schon so manchen Stein durchbohrt.    Zitat:
Die Angst der Deutschen vor der Inflation ist bekanntlich ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der Bundesregierung, wenn es um radikale Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise – Eurobonds, aggressive Anleihekäufe durch die EZB, ein höheres Inflationsziel – geht. Aber was ist die Ursache dieser Angst? Und ist sie berechtigt? Und was hat das alles mit dem Euro zu tun? |
Das ist in der Tat eine wichtige Frage. Vielleicht muss man sich wirklich Gedanken darüber machen Inflation zuzulassen. Das Instrument der Inflation hat den Vorteil, dass sehr viele entsprechend ihrer Besitzstände (leider nur bezogen auf das Geldvermögen und deshalb nicht alle) zur Kasse gebeten werden. Eine Inflation hätte eine schnellere Entschuldung aller Staaten innerhalb des Euro-Raumes zur Folge, ohne dass nur Deutschland draufzahlen würde, so könnte man meinen. Schuldner gewinnen und Gläubiger schauen in die Röhre. Hört sich gut an? Nun eine sehr große Gruppe von Gläubigern sind jene, die in ein Rentensystem einzahlen, die eine Lebensversicherung haben oder die ihr Geld auf einem Sparbuch liegen haben. Sie alle verlieren durch Inflation Kaufkraft, also Wert zugunsten jener, die zu Zeiten, in denen man für das Geld mehr bekam auf Pump gelebt haben.
Ein schwieriges Abwägen!!! Aber am Ende zahlt immer der, der was hat, weil einem nackten N.... kann man nicht in die Tasche greifen.   Letztlich lebt also der, der Schulden anhäuft besser als der, der wirtschaftlich handelt. Wenn das so gewollt ist werde ich mein Leben umzustellen wissen. Genug Schulden habe ich bereits, um von etwas mehr Inflation gut profitieren zu können.   
|
|
nach oben |
|
 |
Tschicki
 Administrator
Beiträge: 48201 Ort: Dep.Maldonado/Uruguay
|
Erstellt: 25.11.11, 22:43 Betreff: Re: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Tja Donald, was ist das beste? Sollte es einem Staat einfallen, Zwangssicherungshypotheken aufs Haeusle zu druecken, dann siehts wieder anders aus. Alles schon dagewesen! LG Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung")
|
|
nach oben |
|
 |
Donald
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 26.11.11, 14:57 Betreff: Re: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Tschicki
Sollte es einem Staat einfallen, Zwangssicherungshypotheken aufs Haeusle zu druecken, dann siehts wieder anders aus. Alles schon dagewesen! |
Im Grunde ist jede Lösung vorstellbar und auch machbar. Es gibt auch noch Staaten, in denen die Bevölkerung quasi versklavt ist.   
Letztlich müssen alle Staaten (inklusive Deutschland) von ihren hohen Schulden runter. Inflation ist eine Möglichkeit, denn sie ist nichts anderes als schleichende Wertvernichtung, die aber auch in gleichem Maße Schulden vernichtet. Der Vorteil der Inflation ist, dass alle Geldvermögen in gleichem Maße betroffen sind. Zudem bewegt sich das Geld schneller, denn niemand will das Geld lange bei sich behalten. Der Konsum nimmt zu und es entstehen Arbeitsplätze, die zudem besser gegen Importwaren geschützt sind.
Dummerweise hat die Inflation aber auch gravierende Nachteile, insbesondere für die arbeitende Bevölkerung, denn zumeist gelingt es den Gewerkschaften nicht die Löhne hinreichend an die Geldentwertung anzupassen. Auch verlieren die Geldrücklagen stark an Wert, was auch für Rentenansprüche etc. gilt. Zudem werden Preisvergleiche immer schwieriger, denn die Preise ändern sich in kurzen Abständen. Auch die "Kalte Progression" im Bereich der Steuern verstärkt sich. Der wesentliche Nachteil ist auch wieder, dass die Folgen nicht über alle sozialen Bevölkerungsgruppen gleichmäßig verteilt sind. Wer sein Vermögen in Geld hält verliert, wer es jedoch in Sachwerten investiert hat kann ruhig schlafen. Und das wären überwiegend wie Wohlhabenderen.
Vermögenssteuern und Zwangshypotheken gehen natürlich auch. Allerdings sind dann all jene betroffen, die nun mal an der Schwelle stehen. Wer das Geld zur Zahlung dieser Vermögenssteuern oder Zwangshypotheken nicht hat muss folglich seinen Besitz aufgeben und ggf. mit hohem Verlust verkaufen. Das Problem bei den Vermögenssteuern ist zudem die Bewertung des Vermögens. Wie schnell sich Vermögenswerte ändern können zeigt die Immobilienkrise sehr deutlich. Heute reich und morgen pleite!!! Vermögenssteuern können einen großen Beitrag zu dem Prozess leisten.
|
|
nach oben |
|
 |
ATA
Experte 
Beiträge: 3160
|
Erstellt: 26.11.11, 16:46 Betreff: Re: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Donald
Zitat: Tschicki
Sollte es einem Staat einfallen, Zwangssicherungshypotheken aufs Haeusle zu druecken, dann siehts wieder anders aus. Alles schon dagewesen! |
Im Grunde ist jede Lösung vorstellbar und auch machbar. Es gibt auch noch Staaten, in denen die Bevölkerung quasi versklavt ist.   
Letztlich müssen alle Staaten (inklusive Deutschland) von ihren hohen Schulden runter. Inflation ist eine Möglichkeit, denn sie ist nichts anderes als schleichende Wertvernichtung, die aber auch in gleichem Maße Schulden vernichtet. Der Vorteil der Inflation ist, dass alle Geldvermögen in gleichem Maße betroffen sind. Zudem bewegt sich das Geld schneller, denn niemand will das Geld lange bei sich behalten. Der Konsum nimmt zu und es entstehen Arbeitsplätze, die zudem besser gegen Importwaren geschützt sind.
Dummerweise hat die Inflation aber auch gravierende Nachteile, insbesondere für die arbeitende Bevölkerung, denn zumeist gelingt es den Gewerkschaften nicht die Löhne hinreichend an die Geldentwertung anzupassen. Auch verlieren die Geldrücklagen stark an Wert, was auch für Rentenansprüche etc. gilt. Zudem werden Preisvergleiche immer schwieriger, denn die Preise ändern sich in kurzen Abständen. Auch die "Kalte Progression" im Bereich der Steuern verstärkt sich. Der wesentliche Nachteil ist auch wieder, dass die Folgen nicht über alle sozialen Bevölkerungsgruppen gleichmäßig verteilt sind. Wer sein Vermögen in Geld hält verliert, wer es jedoch in Sachwerten investiert hat kann ruhig schlafen. Und das wären überwiegend wie Wohlhabenderen.
Vermögenssteuern und Zwangshypotheken gehen natürlich auch. Allerdings sind dann all jene betroffen, die nun mal an der Schwelle stehen. Wer das Geld zur Zahlung dieser Vermögenssteuern oder Zwangshypotheken nicht hat muss folglich seinen Besitz aufgeben und ggf. mit hohem Verlust verkaufen. Das Problem bei den Vermögenssteuern ist zudem die Bewertung des Vermögens. Wie schnell sich Vermögenswerte ändern können zeigt die Immobilienkrise sehr deutlich. Heute reich und morgen pleite!!! Vermögenssteuern können einen großen Beitrag zu dem Prozess leisten.
|
Schuldenreduzierung Ja!! Aber nicht durch mich!!!! Warum ist es heute praktisch unmöglich den Spitzensteuersatz, wie ihn jetzt die Grünen fordern, zu erhöhen??? Warum ist es so unglaublich schwierig, eine Vermögenssteuer oder Millionärsabgabe einzuführen?? Warum ist es heute so einfach, von den kleinen Leuten, die quasi am Existenzminimum herumkrebsen, finanzielle Einschränkungen einfordern?? Es würde die Verschuldung zwar nicht restlos abbauen. Vertrauen an den Gerechtigskeitswillen der Regierungen würde dies zumindest schaffen. Und natürlich entsprechendes Steuereinkommen. In früheren Jahren wurden höhere Steuersätze für Spitzeneinkommen doch auch akzeptiert? Warum einigte man sich bei den Bankenabschreibungen nur auf 50% und nicht auf 70 bis 80%?? Ein höherer Satz wurde sowieso schon in den Büchern berücksichtigt, als dieser noch wesentlich geringer war?? Hier sieht man also auch einen Grund, warum das jetzige system keinen Erfolg bringen wird. Weil ein Erfolg auf dieser Grundlage nicht gewünscht wird.!!
____________________ Heinz Buschkowsky, ehemaliger Bürgermeister Berlin/Neukölln: ***Ich halte es nicht für normal, dass ein Land seine Grenzen aufmacht, jeden reinlässt, der kommt, egal ob er Papiere hat oder nicht, wir wissen nicht, wie er heißt, wir wissen nicht, ob er uns belügt, ob er die Wahrheit sagt, ob er nur durchreist, ob er durchreist und zurückkommt. Das sind doch chaotische Zustände. Das ist doch Taka-Tuka-Land
**Nicht jeder Moslem ist ein Terrorist. Aber jeder Terrorist ist ein Moslem.
|
|
nach oben |
|
 |
Donald
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 26.11.11, 17:45 Betreff: Re: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: ATA
Schuldenreduzierung Ja!! Aber nicht durch mich!!!! |
Wenigstens ein Punkt, in dem sich alle einig sind!!!    Zitat: ATA
Warum ist es heute praktisch unmöglich den Spitzensteuersatz, wie ihn jetzt die Grünen fordern, zu erhöhen??? |
Ich halte es nicht für unmöglich, momentan steht da einerseits nur der Koalitionsvertrag entgegen und andererseits würde der Spitzensteuersatz, damit er wirklich etwas Nennenswertes in die Kasse spülen könnte, recht tief ansetzen müssen und damit doch wieder die Normalverdiener treffen. Ich halte eine Mindeststeuer für wirksamer, damit sich niemand mehr arm rechnet.Zitat: ATA
Warum ist es so unglaublich schwierig, eine Vermögenssteuer oder Millionärsabgabe einzuführen?? |
Die Vermögenssteuer wurde abgeschafft, weil sie sehr kompliziert war, denn die Bewertung von Vermögenswerten ist sehr schwierig einerseits und verursacht enorm hohe Kosten bei gleichzeitigem Ansteigen der Klageflut. Andererseits gibt es ja bereits solche Dinge, wie Grundbesitzabgaben, Erbschaftssteuer, etc., die auch am Vermögen ansetzen. Was die Millionärsabgabe angeht ist das eine Frage des Marketings. Ich bin überzeugt, dass einmalige Abgaben schon möglich wären, wenn sie zudem auch noch einen, die Eitelkeit fördernden Effekt hätten.Zitat: ATA
Warum ist es heute so einfach, von den kleinen Leuten, die quasi am Existenzminimum herumkrebsen, finanzielle Einschränkungen einfordern?? |
Weil sich die "kleinen Leute" nicht organisieren können. Man muss nur bei den links orientierten Parteien schauen welches Chaos da häufig herrscht und wie schwer es ist selbst innerhalb der Parteien die Leute zu einer einheitlichen Meinung zu bewegen. Da sind die Lobbyisten auf der anderen Seite schon erfolgreicher. Außerdem zeigt sich, dass Leute, die ärmlichen Verhältnissen, oder sagen wir mal besser "nicht reichen" Verhältnissen entstammen in dem Augenblick ihre Sichtweise ändern, sobald sie zu Vermögen kommen, siehe Eichel, etc. So erklärt sich, dass die "Kleinen Leute" keine Lobby haben. Ihre Lobbyisten schlagen sich zu oft ins andere Lager, wenn sie können, siehe auch Schröder.    Zitat: ATA
Es würde die Verschuldung zwar nicht restlos abbauen. Vertrauen an den Gerechtigskeitswillen der Regierungen würde dies zumindest schaffen. Und natürlich entsprechendes Steuereinkommen. |
Gerechtigkeitswille ist sicherlich ein sehr schönes Wahlkampfthema, aber eine "Gerechte Regierung" habe ich noch nicht gesehen und die wird es auch nie geben. Regieren bedeutet einem wegnehmen, um es einem anderen zu geben. Je mehr eine Regierung in einen solchen Prozess selbst eingreift, um so ungerechter wird sie sein. Das einzige was einigermaßen an ein gerechtes System herankommt ist ein funktionierender Markt. Den haben wir allerdings durch falsche staatliche Eingriffe und die Bildung von Großkonzernen nicht mehr. Um den zu erreichen sind zwei Dinge wichtige Grundvoraussetzungen:
- Erstens dürfen staatliche Banken nicht mehr das Ziel haben Gewinne für die Staatskasse, Gemeinden oder Länder erwirtschaften zu müssen. Nur so werden sie dazu motiviert ihr Geld da einzusetzen, wo es wirklich gebraucht wird.
- Zweitens müssen dominierende Konzerne zerschlagen werden. Das geht ganz einfach und wurde am Beispiel AT&T sehr erfolgreich demonstriert. Dummerweise verhindern das Länder, wie Frankreich, die auf starke Firmen setzen, denn diese würden in einem solchen Moment in den Markt als dominierende Spieler eintreten.
Zitat: ATA
In früheren Jahren wurden höhere Steuersätze für Spitzeneinkommen doch auch akzeptiert? |
Ja, richtig. Allerdings standen da zumeist irgendwelche politischen Ziele hinter und nicht die profane Finanzierung eines Transferstaates. Dennoch halte ich höhere Steuersätze durchaus für machbar. Ich selbst fände es aber schon ausreichend, wenn Personen eine Mindeststeuer abführen würden. Könnte einfach und ohne große staatliche Gängelei eingeführt und durchgezogen werden. Da könnte sich dann auch niemand arm rechnen.Zitat: ATA
Warum einigte man sich bei den Bankenabschreibungen nur auf 50% und nicht auf 70 bis 80%?? Ein höherer Satz wurde sowieso schon in den Büchern berücksichtigt, als dieser noch wesentlich geringer war?? |
Vergiss hinter den Banken und sonstigen "Investoren" nicht die Kleinanleger. Da wird mit Deinem Geld gearbeitet und es ist Dein Geld was da verloren geht. Letztlich stecken hinter jedem geldgierigen Banker / Investor auch gierige Kleinanleger. Aber gut - auch die kann man abstrafen!Zitat: ATA
Hier sieht man also auch einen Grund, warum das jetzige system keinen Erfolg bringen wird. Weil ein Erfolg auf dieser Grundlage nicht gewünscht wird.!! |
Glaub mir, wenn die Kleinanleger und die Leute mit ihren Lebensversicherungen auf ihre Ausschüttungen verzichten würden ginge es ganz einfach!!!   
|
|
nach oben |
|
 |
ATA
Experte 
Beiträge: 3160
|
Erstellt: 26.11.11, 18:14 Betreff: Re: Adolf Nazi, die Inflation und die Euro-Krise
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also ist das Festhalten am Geld, je doller je reicher, der Grund allen Übels. Na dann doch einfach den Geldbesitz negativ bewerten. Heute ist es schick braun gebräunt zu sein. Wer "naturweiß" ist, scheint ein armer Tropf zu sein, der sich 14 Tage Pauschalreise unter der Aquatorsonne nicht leisten kann. Im Rokkoko war es üblich das der Tagelöhner braungebrannt war. Der Höchste Adel selbst verfloht und selbstverständlich "naturweiß" war. Es geht also auch anders. 
____________________ Heinz Buschkowsky, ehemaliger Bürgermeister Berlin/Neukölln: ***Ich halte es nicht für normal, dass ein Land seine Grenzen aufmacht, jeden reinlässt, der kommt, egal ob er Papiere hat oder nicht, wir wissen nicht, wie er heißt, wir wissen nicht, ob er uns belügt, ob er die Wahrheit sagt, ob er nur durchreist, ob er durchreist und zurückkommt. Das sind doch chaotische Zustände. Das ist doch Taka-Tuka-Land
**Nicht jeder Moslem ist ein Terrorist. Aber jeder Terrorist ist ein Moslem.
|
|
nach oben |
|
 |
Donald
Ehemaliges Mitglied
|
|
nach oben |
|
 |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Design © trevorj
|