UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Donald
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.03.12, 15:04     Betreff: Re: Deutsche (Ex-) Politiker

Bench Damen Fleecejacke Funnelneck, ...
    Zitat: ATA
    ... Auf der anderen Seite werden lächerliche 70 Millionen Euro für 11000 Arbeitslose nicht bereitgestellt.
Ich bin auch der Meinung, dass jeder andere Handwerker oder überhaupt alle, die arbeitslos werden ein garantiertes Jahr in einer Transfergesellschaft bekommen sollen. Im Prinzip bekommen das auch alle jetzt schon. Das Programm hat nur leider einen verbrauchten Namen: "Hartz4". Im Grunde ist so eine Transfergesellschaft ähnlich, denn auch da muss die Teilnahme an Kursen "Häkeln und Stricken" nachgewiesen werden, sonst gibt es Leistungskürzung. Außerdem können an solchen Transfergesellschaften Gewerkschaften und andere Professionelle (Stichwort: Outplacementberater) toll Geld verdienen. Also genau das Gleiche wie bei Hartz4.

Unterm Strich ist das Ergebnis übrigens auch für die Betroffenen das Gleiche, denn 70 Mio. Euro durch rund 11.000 Mitarbeiter macht etwa 6.400 Euro je Mitarbeiter, was aufs Jahr umgelegt rund 530 Euro monatlich macht, wobei leitende Angestellte mehr bekämen () und die anderen entsprechend weniger. Die Summe pro Person ist zudem vermutlich noch geringer, denn aus den 70 Mio. Euro hätten sich auch noch so manche Andere bedient, so dass die auszahlbare Masse noch kleiner geworden wäre. Da stehste doch mit Hartz4 auch nicht schlechter, oder?

Somit ist auch diese Nummer nichts weiter als ein weiteres tolles Beispiel deutscher Politikpraxis. Viel Gezeter und Herumprügeln auf dem jeweils politischen Gegner, ohne dass ein Durchsetzen einer umkämpften Maßnahme auch nur das Geringste für die Betroffenen selbst gebracht hätte.

Aber ich gebe zu, für die eigene politische Profilierung macht es schon was her so zu tun, als bekämen die einen Milliarden und die anderen gingen vollkommen leer aus. Die zur Diskussion stehende Transfergesellschaft hätte soooo viele Vorteile auch nicht gehabt. Nach meiner Erfahrung (habe das bei vielen Bekannten beobachtet) sorgt sie eh nur dafür, dass sich die Leute nicht sofort um einen neuen Job bemühen, sich ein wenig zurücklehnen und das Risiko der Arbeistlosigkeit am Ende viel höher als am Anfang ist. Das sehen natürlich die, die an solchen Gesellschaften verdienen ganz anders.

Damit will ich nicht sagen, dass die EU-Bürgschaften, von denen vorwiegend Banken und Finanzzocker profitieren, richtig sind. Da hätte ich mir auch ein anderes Vorgehen vorstellen können, z.B. dass jede Person im Falle eines Bankenzusammenbruchs maximal 200.000 Euro seines Geldes gesichert bekommt und der Rest futsch ist. Bei solchen Modellen brauchste dann auch keine Reichensteuer mehr, um die zu beteiligen.


nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 3.348 von 4.837
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj