UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Namibia

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48201
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 01.04.16, 00:54  Betreff: Namibia  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

DRONE NAMIBIA 2014

https://www.youtube.com/watch?v=DHiHIMgzjiY


Die Aufnahmen wurden im Norden Namibias gemacht.


Die 11 Jahre die wir in Suedwestafrika/heute Namibia gelebt haben moechte ich nie missen. Es waren wunderschoene Jahre, in einer anderen Zeit.

Heute wuerde ich nicht mehr tauschen. Wunderschoen ist es allemal noch und der Zauber den das Land besitzt, den entdeckt man am besten wenn man vor Ort ist. Ein Urlaub ist immer zu kurz.

Ich bin dankbar fuer die Jahre, die haben mich auch veraendert, sehr sogar.


[editiert: 01.04.16, 01:00 von Tschicki]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48201
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 01.04.16, 01:01  Betreff: Re: Namibia  drucken  weiterempfehlen

Swakopmund, der Ort wo jeder Urlaub macht wenn es so richtig heiss ist im Sommer:

https://www.youtube.com/watch?v=vxGr_-peZt0


Es hat sich so einiges veraendert im Land. Naja, ich muss gestehen, so ein bisschen weh tut es doch das alles zu sehen, denn es waren wunderschoene Jahre, noch zusammen mit meinem Mann.


[editiert: 01.04.16, 01:04 von Tschicki]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48201
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 01.04.16, 01:19  Betreff: Re: Namibia  drucken  weiterempfehlen

Meine Guete, 20 Jahre sind vergangen seit wir damals aus Namibia weg sind. Die Zeit ist nur so verflogen.

Garnicht so weit weg wohnten wir vom

Remhoogte pass

https://www.youtube.com/watch?v=YRsp4jG_Vt4


Nach guten Regenfaellen wurden die "Riviere" zu reissenden Fluessen und oft war kein Durchkommen. Relaxt stellte man sich darauf ein, denn sowieso fuhren nicht nur wir lediglich alle 4 bis 6 Wochen zum Grosseinkauf nach Windhoek (das 250 km entfernt war).
Fleisch, Milch, Eier hatten wir, ferner einen grossen Gemuese- und Zitrusgarten.

Damals sassen wir fast jeden Abend draussen, Regen gab es kaum (ca. 250 mm Regen war der durchschnittliche Jahresregenfall im suedlichen Namibia).
Wie oft grinsten wir und dachten: Wenn die Welt untergeht, wir erfahren es erst vier Wochen spaeter:-)) Fernsehen hatten wir nicht,nur Radio.
Die "Allgemeine Zeitung" (deutsche Zeitung) kam woechentlich mit dem Postbus (oder auch nicht, dann gabs eben beim naechsten Mal mehr).

War damals eine schoene Zeit


[editiert: 01.04.16, 01:20 von Tschicki]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48201
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 01.04.16, 01:28  Betreff: Re: Namibia  drucken  weiterempfehlen

Von 1985 - 1986, in unserem ersten permanenten Jahr in Suedwestafrika (damals hiess es noch nicht Namibia) lebten wir nicht so weit weg von Hoachanas. In der Ecke da unten leben hauptsaechlich die NAMAs, die nicht schwarz sind. Hoert man im nachfolgenden Video genau hin, so hoert man die Klicklaute ihrer Sprache.
Die Namas mochte ich am liebsten. Sehr viele sprachen auch Deutsch und von Namas lernte ich auch Afrikaans, Kombuis-Afrikaans (Kuechen-Afrikaans )

https://www.youtube.com/watch?v=ZCKqhtrzDPk

Die Namas sind meist sehr huebsche Menschen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj