|
|
UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
|
|
|
|
![antworten nicht mglich](/skin/5/img/de/reply-locked.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Tschicki
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 48201 Ort: Dep.Maldonado/Uruguay
|
Erstellt: 31.07.11, 21:32 Betreff: Deutsche Firmen setzen in Argentinien auf Tauschhandel
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Deutsche Konzerne tätigen in Argentinien teils bizarr anmutende, millionenschwere Geschäfte, um weiterhin ihre Waren in das südamerikanische Land liefern zu dürfen. "Wir exportieren Möbel aus Argentinien", sagte der Argentinien-Chef des Sportartikel-Herstellers Adidas, Walter Knoll, der "Wirtschaftswoche". Im Gegenzug kann er demnach in Argentinien weiter seine Sportwaren verkaufen. Der Konzern reagiere damit auf neue Handelsregeln der Regierung in Buenos Aires. Diese ließen Importe nur noch zu, wenn Firmen ihre Produktion im Land erhöhten oder dort Produkte kauften.
weiter hier: http://de.nachrichten.yahoo.com/deutsche-firmen-setzen-argentinien-tauschhandel-134215538.html
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/5/img/spacer.gif) |
antaresuy
Ehemaliges Mitglied
Ort: Montevideo / URUGUAY
|
Erstellt: 01.08.11, 00:11 Betreff: Re: Deutsche Firmen setzen in Argentinien auf Tauschhandel
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das grosse Pronlem Argentiniens sind die Zuschüsse für alle Energiearten, damit die Preise nicht steigen (die Pre sind waren im Dezember dier selben in Pesos wie vor 10 Jahren - diese Jahr haben sie schon Preiserhöhungen von über 30% zugelassen) und somit hält die Regierung die Inflation noch im Ramen der 30%. Dazu kommt, dass in den letzten 5 Jahren ca. 15 bis 20 Milliarden USD das Land verlassen haben. Und als wichtigster Punkt, die Handelsbilanz Argentiniens ist stark im Rot. In anderen Worten zwingen sie alle Importeure zu exportieren, wenn sie Ware importieren möchjten und zwar im selben Wert.
Die Reserven der Argentinischen Zentralbank, die angeblich bei ca. 55 Milliarden USD liegen sollen bestehen zu 70 bis 80% von Regierungsschulden, die das Geld benützten um Wahlstimmen zu kaufen, Zuschüsse für Energie, Gehälter, Sozialzuschüssen, arjalt der Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas (USD 60 Millionen im Monat), Fussball im offenen Fernsehen (1,2 Milliarden USD im Jahr) und natürlich auch für die eigene Tasche über Korruptionsmanöver.
Gruss,
[editiert: 01.08.11, 00:13 von antaresuy]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/5/img/spacer.gif) |
Tschicki
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 48201 Ort: Dep.Maldonado/Uruguay
|
Erstellt: 01.08.11, 01:21 Betreff: Re: Deutsche Firmen setzen in Argentinien auf Tauschhandel
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Peter, danke fuer das aufklaerende Posting zum Link. LG Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/5/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Design © trevorj
|