Erstellt: 22.07.08, 08:05 Betreff: Ferienprogramm 2008 der Stadt Waischenfelddruckenweiterempfehlen
Ferienprogramm 2008 der Stadt Waischenfeld
Die Stadt Waischenfeld organisiert auch dieses Jahr wieder ein Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien. Die ganzen Ferien hindurch werden von verschiedenen Vereinen und Einzelpersonen Aktivitäten angeboten.
In der folgenden Übersicht könnt Ihr sehen, was alles angeboten wird und für wen. Manche Aktivitäten kosten Geld, manche kosten nichts, bei manchen ist es nötig, dass Ihr Euch rechtzeitig vorher anmeldet.
Programmheftchen mit Anmeldebogen gibt es ab Anfang Juli in der Stadtverwaltung, in einigen Läden und in der Schule. Bitte kümmert Euch rechtzeitig um Eure Anmeldungen, die dann in der Stadt abgegeben werden müssen.
Hier der Überblick über unser Angebot:
Montag, 4. August:
* Ab in die Höhle (für Mutige) Kriechen und Klettern in der Oswaldhöhle 14 Uhr bis zirka 17 Uhr Treffpunkt: Oswaldhöhle Muggendorf; Parken am Wanderparkplatz
Ausrüstung: feste Schuhe, warme alte Kleidung, Helm (Fahrradhelm),
Taschenlampe, etwas zum Trinken, Flasche Wasser zum Händewaschen Anmeldung unbedingt erforderlich, höchstens 12 Teilnehmer Mindestalter: 10 Jahre Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Jugendleiter Bernd Elzinger
* Zeltlager im Schwimmbad (für eine Nacht) mit verschiedenen Programmpunkten 18 Uhr bis zirka 10 Uhr am nächsten Morgen Anmeldung unbedingt erforderlich Mit eigenen und Gemeinschaftszelten, Unkostenbeitrag Mindestalter: 7 Jahre, wenn die Eltern mitzelten auch jünger Veranstalter: SPD und Wasserwacht und Malteser und Albverein
Dienstag, 5. August:
* Wenn’s brennt und blutet Erste Hilfe und Brandschutz für Kinder und Jugendliche 13.30 Uhr bis zirka 16.30 Uhr Ort: Malteserwache Bischof-Nausea-Platz Mindestalter: 6 Jahre Veranstalter: Malteser Hilfsdienst und FF Waischenfeld
Mittwoch, 6. August:
* Bis in den letzten Winkel Entdecke unsere Waischenfelder Pfarrkirche (mit Turm!) 15 Uhr, vor der Kirche Mindestalter: 6 Jahre Eltern und Erwachsene sollen und können gerne mitkommen Anschließend: Gemeinsame Aktivität im Pfarrheim Veranstalter: Pfarrei Waischenfeld
Und: auch die Eltern können zeigen, was sie können!!!
* Sportleistungsabzeichen für Erwachsene (da gibt’s Bonuspunkte bei Krankenkassen) 18.00 Uhr, Sportplatz Für beide Sportabzeichen sind 3 bis 4 Termine nötig, erst Üben, dann Abnahme. Die Folgetermine werden noch verabredet. Veranstalter: SV Bavaria Waischenfeld, Kurt Neuner
Montag, 11. August:
* Wie früher: Butter machen und mit leckeren Kräutern gleich genießen Schon mal selber zum Abendbrot Butter gemacht? ab 17 Uhr
und danach dürfen alle Teilnehmer mit dem Schützenverein ihre Schießkünste ausprobieren Ort: Nankendorf, Schützenhaus Alle Altersklassen, Erwachsene auch willkommen Anmeldung erforderlich kleiner Unkostenbeitrag Veranstalterinnen: Gretl Hortelmaus und der Frauenkreis Nankendorf
Dienstag, 12. August:
* Afrikanische Musik: Singen, Trommeln, Tanzen 10 Uhr bis 12 Uhr, Aula der Schule Alter: 8 bis 12 Jahre Anmeldung unbedingt erforderlich kleiner Unkostenbeitrag Veranstalter: Michael Forster, Musikpädagoge
Donnerstag, 14. August:
* Früher und Heute: Kräuter sammeln und Wurzbüschel binden Eine örtliche Tradition zu Mariä Himmelfahrt wird weitergegeben für alle Interessierten Jung und Alt 3 Veranstaltungsorte: o Pfarrei Waischenfeld: Treffpunkt 13.30 Uhr in Saugendorf,
Wir wandern bis nach Gösseldorf zu Maria Schwarzmann,
zusammen mit Kathrin Düser und Frieda Meinlschmitt
o Pfarrei Hochstahl/Breitenlesau: Treffpunkt 14.30 Uhr an der Kirche,
mit Pirkelmann Beate
o Pfarrei Nankendorf: Treffpunkt 17 Uhr bei Irene Schmitt
Mittwoch, 20. August:
* Näh’ Dir was Schickes! -Jeans – Tasche mal anders- 13.30 Uhr bis 16 Uhr Ort: Schule Waischenfeld Mindestalter: 10 Jahre, kleiner Unkostenbeitrag mitzubringen: alte Jeanshose Veranstalterin: Schneidermeisterin Sonja Lindner, Eichenbirkig
Anmeldung unbedingt erforderlich
Freitag, 22. August:
* Großer Familienausflug nach Nürnberg zum „Erfahrungsfeld der Sinne“
Fahrt findet nur statt, wenn mindestens 25 Personen teilnehmen! Abfahrt: 9.00 Uhr Bushaltestelle Fischergasse, ganztags Anmeldung unbedingt erforderlich Der Bus wird von der Stadt bezahlt, Unkosten: nur Eintritt (und Essen etc.) Wir wünschen uns viele Familien, die teilnehmen
Donnerstag, 28. August:
* Mit der Försterin den Wald entdecken So habt ihr den Buchberg noch nicht gesehen: Entdeckungen und Besonderheiten 13 Uhr bis zirka 15.30 Uhr Treffpunkt: Vor der Raiffeisenbank, Waischenfeld Altersgruppe: 8 bis 13 Jahre Anmeldung erwünscht Veranstalterin: Kathrin Düser, Forstdienststelle Waischenfeld
* Kochen für Teenies ..in der letzten Zeit schon mal was alleine gekocht und dann auch gegessen? „Nein“? …dann wird´s aber höchste Zeit!
Vorspeise: Nudeltoast
Hauptspeise: Lasagne mit Hackfleisch oder Gemüse und Salat
Dessert: Eis auf Götterspeise
Incl. Getränke Beginn 17 Uhr bis alles aufgegessen ist Ort: Küche Sportheim Waischenfeld Alter: 12 – 14 Jahre
Tel.Nr. 09202/1455 oder e-mail: Veranstalter: SV Bavaria Waischenfeld
Cornelia Sönning
Montag, 1. September:
* Angelkurs für Kinder In einer Fischereischule das Fliegenfischen probieren 16 bis 18 Uhr Treffpunkt: Hammermühle Altersgruppe: 8 Jahre Anmeldung unbedingt erforderlich Veranstalter: Fliegenfischerschule Manfred Hermann
Sonntag, 7. September:
* Fahrradtour Radeln ins Grüne mit Picknick Uhrzeit: 10.30 Uhr Treffpunkt: Bischof-Nausea-Platz Für Kinder und Erwachsene Anmeldung erforderlich Veranstalter: AMC Waischenfeld
Wolfgang Ninaus
Dienstag, 9. September:
* Spiel ohne Grenzen Zeigt den anderen, was Ihr könnt! ab 14 Uhr Ort: Sporthalle u. Schulplatz für alle Altersgruppen Anmeldung erforderlich
Gebühr: 1,50 ¤ (Eis essen im Sportheim nach der sportl. Aktion) Veranstalter: SV Bavaria Waischenfeld
Carina Bartsch, Spessert Marg.
Noch ohne genauen Termin (Zeitung und Plakate!):
* Wie haben die das denn früher gemacht? Getreideernte, bevor es Traktoren gab : mähen, Garben binden, dreschen Uhrzeit: siehe Ankündigung Ort: Saugendorf Für Kinder und Erwachsene, Einheimische und Gäste Veranstalter: Alois Berner, Saugendorf
* Kräuter und Märchen Spaziergang mit einer Kräuterfrau, die den Pflanzen auch genau zugehört hat Uhrzeit und Ort: siehe Ankündigung Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre Veranstalterin: Christiane Sternsdorff, Kräuterpädagogin
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen! Eure Organisatorinnen: Gerdi Keller und Kathrin Düser
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die
Ausbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur
dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links gilt: Der Administrator
dieser Seite erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat.
Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten in meinem Forum und mache mir
diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle in meinem Forum angezeigten Links und für alle
Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns eingefügten Banner und Links führen.