Wir bauen
Für alle Hausbauer und Käufer oder die es werden wollen.
Hier sind alle herzlich willkommen, die sich rund um das Thema Hausbau oder Hauskauf informieren und austauschen möchten.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Der Kaminofen, der Einbau und der Schornsteinfeger oder....

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Ellert
Experte

Beiträge: 408

New PostErstellt: 20.01.06, 20:01  Betreff: Der Kaminofen, der Einbau und der Schornsteinfeger oder....  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

im Sommer können wir sicher damit heizen

Der Kaminofen lagert ja schon lange vor dem bauende in der Garage, beim Umzug wurde er an die rechte Stelle gestellt, aber dann begann das Elend.....

Das Rohr passte nicht wie gedacht, also diverse als Alterbnative gekauft, versucht, umgetauscht.... nach Wochen half nur der Kaminbauer mit Eigenarbeit, dann aber passte es,

Naja, also Termin zur Schornsteinfegerabnahme gemacht, den wir sogar um Holz anbetteln mussten , da baumarkt hier restlos ausverkauft und er kam, zundelte und....

nein, er hat ihn nicht abgenommen !

Trotz der speziellen Aussenabzugsvorrichtung der Dunstabzugshaube nämlich zieht der Rauch nach innen beim Kochen und der angeschalteten Haube, sie ist einfach zu gut -

also - wir suchen Alternativen , versuchen, testen und heizen weiter mit Gas !





dagmar
www.mini-ellert.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jane
Experte

Beiträge: 202
Ort: Brandenburg/Hennigsdorf

New PostErstellt: 22.01.06, 10:41  Betreff: Re: Der Kaminofen, der Einbau und der Schornsteinfeger oder....  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dagmar!

Jaja..Kaminthema...hab ja über unseres berichtet. Habt ihr denn dann überhaupt die Abnahme vom Bauamt bekommen, wenn der Schornsteinfeger die Abnahme verweigerte? Bei uns mußte der Dame vom Bauamt die Bescheinigung vom Schornsteinfeger vorliegen, damit wir die Bauabnahme bekamen. Unser Schornsteinfeger hat den Kamin gar nicht ausprobiert. ER kam ja einmal zur Rohbauabnahme (kassierte dafür 50 EUR), dann kam er um den Kamin abzunehmen. Schaute einmal das Teil an, schaute noch mal unter´s Dach, bemängelte, daß noch keine Leiter da ist, damit er auf´s Dach kann und erzählte noch ein wenig mit mir und ging (und wieder 50 EUR Rechnung). Unser Kamin ist zwar unfertig, aber brennen tut er wunderbar.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ellert
Experte

Beiträge: 408

New PostErstellt: 22.01.06, 23:14  Betreff: Re: Der Kaminofen, der Einbau und der Schornsteinfeger oder....  drucken  weiterempfehlen

allo

unser Bauamt wollte davon garnichts wissen nur ob die gasheizung abgenommen ist. Komisch, oder ? Eine Leiter haben wir ja auch noch nicht aber der Kaminfeger ist ein Superlieber , hat uns sogar ne Tüte Holz  mitgebracht da ich am telefon meinte, anheizen könnte ich eh nicht, da alles Holz im Schnee.

Anheizen ohne Abnahme, darf man das denn, zahlt da die Versicherung wenn das einer rausbekommt ? Oder hat er Euch den unfertig abgenommen ? Martin hat nun im Dunstanzugsauslass was eingesägt, nun zieht er nimmer, aber der Dunstabzug hat Leistung verloren, was ich so auch nicht gut finde ! Aber besser als eine Kopplung mit dem Fenster

dagmar





dagmar
www.mini-ellert.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj