|
|
FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Manfred
BEST Schrauber ![](http://s8b.directupload.net/images/user/090628/temp/a9jontkw.gif)
Beiträge: 1026 Ort: Wittlich
Meine FJ:: 3YA, RN04, RN09, RN12, RN 066, RP06, 3LE
|
Erstellt: 01.08.07, 19:42 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: DieterHH
Diode in Reihe zum Widerstand ?? Das steht nicht in der Anleitung und habe ich auch nicht verbaut. Ich habe "nur" einen Widerstand in die Stuerleitung eingelötet und natürlich die drei Dioden in der LiMa eingebaut und mit zu der Steuerleitung aufgelegt. |
Die Diode braucht man nicht unbedingt, nur wenn man die Glühbirne der Spritanzeige statt des 68 Ohm Widerstandes benutzt. Wenn man sie reinmacht fließt kein Strom von der Lima über den Widerstand ins Bordnetz. Das ist aber eh nicht viel, davon dürfte er nicht heißwerden, sondern müsste abkühlen sobald die Lima mehr Strom produziert als sie für die Eigenerregung braucht.
Du kannst mit einem Voltmeter prüfen bei welcher Drehzal die Spannung an der Batterie ansteigt. Spätestens dann muss der Widerstand abkühlen.
-Manfred
____________________ Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben. .. Sir Peter Ustinov
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
DieterHH
TOP Schrauber ![](http://s6b.directupload.net/images/user/090628/temp/r2i5mzvy.gif)
Beiträge: 573 Ort: Hamburg
Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R
|
Erstellt: 02.08.07, 00:21 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Soweit alles verstanden, danke für die Hinweise, werde ic mal beobachten ...
Gruß Dieter
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
DieterHH
TOP Schrauber ![](http://s6b.directupload.net/images/user/090628/temp/r2i5mzvy.gif)
Beiträge: 573 Ort: Hamburg
Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R
|
Erstellt: 20.08.07, 14:04 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Jetzt ist es am Wochenende passiert, bei ner kleinen Tour geht mir meine dicke einfach aus und will nicht mehr anspringen. Die Batterie gibt keinen Ton von sich... sagt ja auch sonst nicht viel aber lässt den Anlasser nicht mal mehr klicken. Sitzbank und Seitendeckel runter, da ist das LiMa-Kabel, wo ich den Widerstand eingelötet hatte fast weggeschmolzen. Ok, mit nem Kumpel nach hause gefahren (hinten drauf, das mag ich garnicht !), meine Ersatzlichtmaschine geholt (zum Glück hatte ich noch eine), wieder zum Moped gefahren, alte LiMa raus und neue LiMa rein (hat nichtmal 5 Minuten gedauert aber dafür gute 90 Minuten Fahrzeit) und .... zack, ist sie sofort wieder angesprungen, ohne Starthilfekabel !? Zum Glück hatte ich nur an der LiMa und dem Anschlusskabel etwas verändert und den Kabelbaum ganz gelassen, so dass ich einfach meine andere, originale LiMa anstöpseln konnte. Also entweder habe ich etwas mit diesem Widerstand falsch gemacht (siehe Prinzipskizze weiter oben) oder die LiMa ist durchgebrannt oder das funzt nicht mit dem Widerstand. Welcher Elektrickspezi kann mir da weiterhelfen, was muss ich wie und mit welchem Ergebniss messen, um sagen zu können was an der LiMa defekt ist?
Löten und Messen kann ich, nur kommt mir bitte nicht mit irgendwelchen Dingen, die ich über Elektrik wissen sollte, die weiß ich nicht
Gruß Dieter
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Blauer_Klaus
Great Schrauber ![](http://s2b.directupload.net/images/user/090628/temp/v4kejrx2.gif)
Beiträge: 425 Ort: 32547 Bad Oeynhausen
Meine FJ:: 47E
|
Erstellt: 20.08.07, 20:33 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: DieterHH
Welcher Elektrickspezi kann mir da weiterhelfen, was muss ich wie und mit welchem Ergebniss messen, um sagen zu können was an der LiMa defekt ist?
Löten und Messen kann ich, Lesen auch ? ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_3.gif) Schau mal im WHB,da steht recht ausführlich,wie man die LiMa + Peripherie überprüft.Geht schneller als auf viele,verwirrende Ratschläge zu hören![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_4.gif) Sage nur Massekabel![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_3.gif) Gruß Dieter |
____________________
Gruss Michael
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
DieterHH
TOP Schrauber ![](http://s6b.directupload.net/images/user/090628/temp/r2i5mzvy.gif)
Beiträge: 573 Ort: Hamburg
Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R
|
Erstellt: 21.08.07, 07:55 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Michael, ... lesen ist doch so anstrengend ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_4.gif) Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen, werde ich nachlesen, im WHB steht aber natürlich nichts über die umgebaute LiMa.
Gruß Dieter
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Sammi
Great Schrauber ![](http://s2b.directupload.net/images/user/090628/temp/v4kejrx2.gif)
Beiträge: 409 Ort: Bad Ischl
Meine FJ:: 3YA
|
Erstellt: 21.08.07, 10:33 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
In der Lichtmaschine hast nachgesehen ob eh keine der Dioden am Gehäuse ansteht ? Bist jetzt zum ersten mal mit der umgebauten Lichtmaschine gefahren oder hat die schon funktioniert ? Der Einbau des Widerstands ist jedenfalls richtig (wenn er so wie auf der Skizze ist).
____________________ "Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern, als ein Vorurteil." (Albert Einstein)
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
DieterHH
TOP Schrauber ![](http://s6b.directupload.net/images/user/090628/temp/r2i5mzvy.gif)
Beiträge: 573 Ort: Hamburg
Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R
|
Erstellt: 21.08.07, 11:42 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich hatte leider noch keine Zeit in die defekte LiMa zu sehen, aber ich bin damit sicherlich schon 500 km gefahren ohne Probleme, außer wie früher beschrieben, das der Widerstand so heiß wird (nur Zündung an). Vermutlich ist bei den Dioden die Isolierung durch und es hat dort einen Kurzschluss gegeben, ist die vorerst logischste Erklärung. Aber wie gesagt ich hatte noch keine Zeit...
Gruß Dieter
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
DieterHH
TOP Schrauber ![](http://s6b.directupload.net/images/user/090628/temp/r2i5mzvy.gif)
Beiträge: 573 Ort: Hamburg
Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R
|
Erstellt: 24.08.07, 20:15 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo jetzt hatte ich endlich Zeit mir die LiMa anzusehen, mit folgenden Meswerten (ich hoffe, ich habe an den richtigen Stellen gemessen) Feldspulenwiderstand 4,8 Ohm -> also in ok Stratorspulenwiderstand, alle drei Wicklungen zum Ladekabelanschluss -> unendlicher Widerstand aber auch untereinander unendlich , also müssen ja alle drei Wicklungen durchgebrannt sein ohne einen Kurzschluss zu verursachen ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_7.gif) Bürstenlänge ist ok Wenn die Wicklungen tasächlich durchgebrannt sind, wodurch ? Altersschwäche oder durch meinen tollen Umbau ??
Gruß Dieter
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Silent-Bop
Viel Schrauber ![](http://s4b.directupload.net/images/user/090628/temp/9bysfyie.gif)
Beiträge: 77 Ort: Hannover
Meine FJ:: 3cw
|
Erstellt: 29.12.09, 04:19 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo,
konntest du mittlerweile herausfinden warum die Lichtmaschine defektierte? Ich habe gerade auch einen Umbau an meiner Lima durchgeführt, diese aber noch nicht wieder eingebaut. Was ich noch machen muss ist, den Widerstand und die Diode in die Erregerzuleitung einzubauen.
Da leider nirgends ein detaillierter Schaltplan hinterlegt ist und mir der interne Aufbau der Lichtmaschine nicht ganz klar ist, habe ich vor dem Eingriff etwas Respekt und würde die Risiken gerne vorher abschätzen.
Mit Gruß
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Fahrer
Small Schrauber ![](http://s7b.directupload.net/images/user/090628/temp/squsb7p4.gif)
Beiträge: 6 Ort: Lohmar
Meine FJ:: 3CW
|
Erstellt: 23.06.11, 13:40 Betreff: Re: LiMa - Umbau
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Leute, stehe vor dem gleichen Prblem mit kochender Bakterie. Will jetzt auch Schleifes Umbau angehen und lese mich dazu gerade ein.Ist der Einbau des Widerstandes so OK ? Habe folgendes gefunden mit Leuchtdiode parallel schalten I--DD---WWW---I L <---I---AAA---------I---< braunes Kabel L= LiMa AAA= Widerstand 68 Ohm WWW= Widerstand 680 Ohm DD= Leuchtdiode Bin durch den oben genannten einen Widerstand etwas verwirrt als Elektro-Null![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_13.gif) Gruß Olaf
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|