soundfan
BEST Schrauber
Beiträge: 1753
|
Erstellt: 30.06.07, 19:56 Betreff: Re: Gabel schlägt durch, wie einstellen ? |
|
|
Hi miller, also, du hast unter den schwarzen Kappen zwei Verstellmöglichkeiten:
die Innere verstellt die Dämpfung, die Äußere die Federvorspannung. Härter wird die Gabel durch die Dämpfung, allerdings ist die Härte hier auch von der Einfedergeschwindigkeit abhängig. Wenn du also ziemlich langsam einen Bordstein hoch rumpelst, kann die Geschwindigkeit zu niedrig sein, als dass die Dämpfung hier noch aktiv werden könnte. Die Federvorspannung ist deine Lastanpassung. Je mehr Gewicht du transportierst, desto stärker muss die Gabel vorgespannt werden. Dass die FJ Gabelfedern zu schwach sind und zum Durchschlagen neigen ist allerdings ein offenes Geheimnis. Abhilfe schaffen progressive Gabelfedern von Wilbers (Hyperpro), Öhlins oder Wirth (Reihenfolge entspricht meiner persönlichen Bewertung 1,2,3). Auch mit dem Gabelöl kannst du in gewissen Grenzen etwas an der Härte der Gabel ändern. Je zähflüssiger dein Gabelöl (hohe SAE-Zahl) desto straffer die Dämpfung. Auch das Luftpolster bzw. die Gabelölmenge beeinflusst die Dämpfung. Je mehr Öl, desto straffer die Gabel. Aber Vorsicht: zu viel Öl kann zu zu hohem Druck in der Gabel und damit durchblasenden Simmerringen führen.
Die Verstellung funktioniert übrigens wie folgt: Großen Schlitzschraubenzieher nehmen, ansetzen und ohne niederdrücken drehen verändert die Dämpfung. Auf der Oberfläche des Schlitzschraubeneinsatzes ist ein roter Punkt. dieser sollte auf eine der Markierungen auf dem aüßeren Rand der Gabelverschraubung zeigen. Die Markierungen sind unterschiedlich breit: Die schmalst steht für geringste Dämpfung (und geringste Federvorspannung) und die breiteste logischerweise für die höchste Dämpfung (und höchste Federvorspannung). Die Federvorspannung erfolgt auf die gleiche Weise (Markierung zwischen inneren´m Punkt und aüßeren Kerben), wobei zunächst der Schlitzschraubeneinsatz heruntergedrückt werden muss. Das Drehen bewirkt dann eine Veränderung der Federvorspannung. Achtung: Nur von 1 nach 2 nach 3 und wieder zurück nach 2 und 1 drehen. Nicht versuchen von 1 nach drei zu gelangen (geht nicht!). Bei der Dämpfungseinstellung kannst du dagegen munter im Kreis drehen, da passiert nix.
So, ich denke der Roman ist lang genug geworden und ich hoffe, er ist halbwegs verständlich. Wenn du noch Fragen hast, nur raus damit.
Stimmt das so, Leute?
Gruß Mike
____________________ ...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
[editiert: 30.06.07, 20:00 von soundfan]
Gabeleinstellung.jpg (15 kByte, 350 x 203 Pixel)
speichern
|
|