das wäre aber erst mal die einfachste Alternative um an eine Gabel zu kommen wo die Dämpfung verstellt werden kann. Das die FJ Gabeln nicht der Höhepunkt der Fahrwerksentwicklung sind ist klar. Weiter durchschieben kann ich die Gabel nicht, dann brauche ich den Hollandradumbau. Der gefällt mir aber noch nicht ansatzweise. Wenn ich schon den Hollandradumbau machen müsste dann brauch ich eh eine andere Brücke. Wenn ich ne andere Brücke brauche kann ich auch ne Gabel mit 43 Durchmesser nehmen, da ist die Auswahl größer. Und Ruck Zuck sind wir im Bereich eines neuen Bikes. (fahr mal ne Street Triple R probe Dur grinst noch ne Woche später)
Ich hab übrigens schon progressive Federn von Wirth drin und die Vorspannung ist schon auf 3 damit die vorne nicht so tief einsinkt. Bei der Originalfeder hab ich noch 20mm Distanzbuchsen drin gehabt + volle Vorspannung damit der Hobel nicht aufsetzt. Das aufsetzen mit den Fussrasten ist ja noch kein Problem aber mit der Hardware, Haupt und Seitenständer da wirds dann unlustig.(Abbauen und beim parken nach Steinen gucken) Kommt da noch eine Bodenwelle in der Kurve dazu machst du einen Highsider das es sogar Corser die Tränen in die Augen treibt. (und Dir erstmal, wenn du auffem Boden liegst) Muss ich nicht haben.(Verstehe ich)
Gruß
Klaus
:-) mit der 3. schönsten seriennahen FJ (prämiert) :-)
>> FJ since 1988 and forever << |