Moin Bob,
bei meiner letzten FJ paßte die Serienauspuffanlage sehr schlecht. Nach vielem hin und her habe ich den Sammleraufhängungspunkt etwas modifiziert und einfach eine lange Schraube mit großer U-Scheibe (ohne vibrationsdämpfende Gummis) so montiert, daß die Anlage nicht absacken kann. Hauptsache die Anlage sitzt einigermaßen und vor allem SPANNUNGSFREI!!!
Bei der jetzigen FJ gabs noch mehr Probleme, Serienkrümmer mit Edelstahlsammler (Forumsaktion) und BSM-Endtöpfen. Pleiten, Pech + Pannen in Spielfilmlänge...

Zu deinen Fragen: M.W. sind die XJR-Sammler baugleich mit den FJ-Sammlern. Allerdings gibts bei Yamaha deutliche Fertigungstoleranzen! Ich tippe mal darauf, daß das die Wurzel des Übels ist. An den neuen Dichtungen sollte es auch nicht liegen. Und Kraftaufwand und Gummihammer ist auch nicht gut. Wie schon gesagt sollte die Anlage spannungsfrei montiert werden.
Bei der Montage der Anlage solltest du vorne beginnen, Krümmer und Sammler zuerst anbauen (locker montieren). Dann am Z.-Kopf die Schrauben festziehen, dann die Schellen am Sammlereingang und schauen was am Sammleraufhägungspunkt passiert. M.E.n. kann man da etwas variieren. Wenn der Bereich sitzt, erst die Endtöpfe montieren - und hoffen das es paßt...
Ich hoffe es hilft.
MfG
BZ