FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
DOG
BEST Schrauber


Beiträge: 1368


New PostErstellt: 16.12.09, 10:35     Betreff: Re: Verformung von ABS Plattenware

...hab mir gerade mal das heck einer speed triple angeschaut...
das was du vorhast zuzumachen, ist kleiner als ich dachte.

am auto verschweiße ich kunststoff...also auch abs.
habe unter anderem mein original heckstoßstangen oberteil mit einem stoßstangen unterteil eines anderen modells mittels kunststoffschweißen zusammengefügt.
auch die vordere stoßstange wurde durch abtrennen, anschweißen und verlängern mittels eines längeren unterteils miteinander verbunden...

für´s kunststoffschweißen bekommst du aufsätze für den heißluftfön im baumarkt (€ 5-10,-). außerdem bekommst du abs-sticks (auch andere materialien erhältlich) welche du dem zu verbindenden material zugeben kannst.

zuerst aber werden beide materialien an- oder aufeinander gelegt, mittels heißluftfön erwärmt (richtige temperatur ist wichtig!) und dann mit dem schweißaufsatz miteinander verschmolzen. um zusätzlich material aufzutragen kannst du die besagten sticks nehmen, oder dir zuvor dünne streifen deines abs-plattenmaterials schneiden und diese dann deiner schweißstelle beim erhitzen zugeben.

wenn du die rückleuchte also draußen hast, bastelst du dir eine schablone welche auf die öffnung passt, übernimmst diese form auf dein abs, schneidest es zu und verschweißt das mit dem abs-material deiner verkleidung. bisschen material zufügen, dass die wandstärke passt, anschließend glattschleifen. kleine unebenheiten können mit feinspachtel (gibt auch "flexibleren" kunststoffspachtel) geebnet werden. anschließend kunststoffgrundierung drauf und in wunschfarbe lackieren.

somit müsstest du nicht die komplette heckunterverkleidung neu prfiemeln, sondern kannst nur das fehlende teilstück ergänzen.

ist ne prima sache und hält bombenfest (da es das selbe material ist).
und da es nichtmal ein "tragendes" teil ist, brauchst dir wegen stabilität schon 2x keine gedanken machen.

ist nur ein tip!


p.s.: SO wie unten sieht eine solche besagte schweißdüse aus...besteht aus einem reduzierstück und der darauf aufgesteckten düse...



____________________
...the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.


[editiert: 16.12.09, 15:30 von DOG]


01.jpg (35 kByte, 800 x 600 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.150 von 8.054
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design