|
|
FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Rallnus
Small Schrauber
Beiträge: 8 Ort: 53797 Lohmar
Meine FJ:: 3CW
|
Erstellt: 18.10.09, 14:49 Betreff: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Nach 20 Jahren mit meiner 3C macht mir der TÜV nach 120000 km jetzt ernsthaft Ärger. Es möchte, dass ich - neue Bremsschläuche anbaue (Was nehme ich da? Polo, Original, Louis?) - die siffenden Standrohrsicherungen austausche (Der Händler will 300 Euro + Plus Material für die Montage haben (Polo hat mir für 8 Euro eine neue Dichtung verkauft -da stimmt doch etwas nicht?) - neue Reifen aufziehe (hinten habe ich noch 2-3 mm Avon danehme ich wohl nur vorne einen neuen Avon - soll ich den Hinterreifen direkt mitkaufen damit ich keine Angst vor Lieferschierigkeiten haben muss?) - neue Bremsbeläge hinten anbaue. Nehme ich da Organische oder andere? Beim Versuch neue einzusetzen musste ich den Bremssattel abbauen dabei ist mir eine Befestigungsschraube abgebrochen. Jetzt habe ich das volle Programm mit ausbohren etc, vor mir. Wenn ich das gesamt Programm in der Wekstatt machen lasse, habe ich locker einen Tausender weg. Für 2,5 bekomme ich eine "neue" mit 40000 km weniger. Soll ich lieber die neue kaufen? Der Herbst fängt nicht gut an.
[editiert: 18.10.09, 14:50 von Rallnus]
|
|
nach oben |
|
|
Joiner
Great Schrauber
Beiträge: 382 Ort: Peine
Meine FJ:: 3YA
|
Erstellt: 18.10.09, 15:16 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Moin Ralnus,
ich denke der Ärger mit dem TÜV'er ist begründet. Sind halt alles Sicherheitsrelevante Teile, da sollte man auch so nicht auf die Straße. ich würde mit den Bremsleitungen gleich auf Stahlflex umrüsten. Wenn du dein profil ausfüllst und nachfragst, vielleicht hilft dir jemand aus deiner Nähe bei den Arbeiten.
Gruß Achim
FJ fahr'n, is wie wenn'ste fliegst.
|
|
nach oben |
|
|
FJ Rollo
TOP Schrauber
Beiträge: 713 Ort: 25436 Moorrege
Meine FJ:: 3 CW / 1 XJ / 48 T
|
Erstellt: 18.10.09, 15:42 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das würde ich aber auch sagen, der TÜV Onkel hat nicht ohne Grund mit dir gemeckert. Und bis auf die Reifen sind das auch alles Arbeiten,die man als FJ Fahrer gut selbst erledigen kann. Bremsleitungen würde ich gleich Stahlflex nehmen,Bremsbeläge die vom Yamaha Händler,Simmerringe für die Gabel würde ich auch Originale nehmen und bei den Reifen würde ich gleich beide neu nehmen.
Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
|
|
nach oben |
|
|
eco-tec02
BEST Schrauber
Beiträge: 1790 Ort: Kölle am Rhing
Meine FJ:: 3-XW
|
Erstellt: 18.10.09, 15:59 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo
Bis auf die Bremsschläuche alles verschleiss Teile.
Ist doch normal das mal was gewechselt wird.
Ne "neue" bekommst du aber auch schon billiger.Aber da weisst du nicht was du kriegst.
Jetzt weißt du was du hast
____________________ Biker gruß von Jürgen un ming Frau Siggi
Kölsch de einzige Sproch die man och drinke kann
|
|
nach oben |
|
|
Bereit2000
BEST Schrauber
Beiträge: 1317 Ort: Unterschleißheim / München
Meine FJ:: 88er 3CW + BMW R1100S
|
Erstellt: 18.10.09, 17:01 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Rallnus
Nach 20 Jahren mit meiner 3C macht mir der TÜV nach 120000 km jetzt ernsthaft Ärger. Was hast du für ein Model ? wenn es eine 3 CW ist kann ich mir nicht vorstellen, das die Scheiben schon unter 3,5 mm sind bei 120tkm. Ausser du hast bis jetzt Sinterbeläge gefahren dann haben sie eher lange gehalten. Es möchte, dass ich - neue Bremsschläuche anbaue (Was nehme ich da? Polo, Original, Louis?) Das kann nach 20 Jahren eh nicht schaden und bringt dir Sicherheit, kann man aber selber machen mit etwas Geschick.
- die siffenden Standrohrsicherungen austausche (Der Händler will 300 Euro + Plus Material für die Montage haben (Polo hat mir für 8 Euro eine neue Dichtung verkauft -da stimmt doch etwas nicht?) Da hat er wohl auch recht das die gewechselt werden müssen da dir ansonsten das Gabelöl in die Bremse läuft und die Gabel dann auch nicht mehr richtig arbeitet. Um das zu machen brauchst spezielles Werkzeug. Kannst die Holme aber ausbauen und einer Werkstatt zum reparieren bringen.
- neue Reifen aufziehe (hinten habe ich noch 2-3 mm Avon danehme ich wohl nur vorne einen neuen Avon - soll ich den Hinterreifen direkt mitkaufen damit ich keine Angst vor Lieferschierigkeiten haben muss?) Wie alt sind den diese Reifen schon ? Würde auch wie mein Vorschreiber gleich beide ersetzen.
- neue Bremsbeläge hinten anbaue. Nehme ich da Organische oder andere? Beim Versuch neue einzusetzen musste ich den Bremssattel abbauen dabei ist mir eine Befestigungsschraube abgebrochen. Jetzt habe ich das volle Programm mit ausbohren etc, vor mir. Ich würde die Organischen nehmen, wie dick ist den die hintere Bremsscheibe ? gibt es da noch keine Probs? die kommt normal früher als die vorderen.
Wenn ich das gesamt Programm in der Wekstatt machen lasse, habe ich locker einen Tausender weg. Für 2,5 bekomme ich eine "neue" mit 40000 km weniger. Soll ich lieber die neue kaufen? Der Herbst fängt nicht gut an. Das ist doch die ideale Jahreszeit für solche Arbeiten
|
Gruß Berni
Möge die Straße mit dir sein.
|
|
nach oben |
|
|
62L
Meister Schrauber
Beiträge: 199 Ort: Postau
Meine FJ:: 3CW
|
Erstellt: 18.10.09, 17:06 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Mensch Ralph, der Herbst kann mal garnichts dafür. Wenn du die 120000km draufgefahren hast, versteh ich die Frage nicht ganz. Was neues gibt´s nicht mehr - alle Fj´s ab 13 Jahre. Bremsleitung-Sicherheitsteil. Hast schon viel zu lange mit Austausch gewartet. Bremsbeläge hinten im Preis nicht erwähnenswert. Abgerissene Schraube-notfalls Ä-bay. Reifen nur den, den du benötigst. Es gibt immer wieder welche. Und die Gabel mußt du halt neu abdichten. Ist doch nicht so schlimm. Brauchst nur jemanden, der Ahnung hat und dir hilft. Gruß Roland
|
|
nach oben |
|
|
FJucker
Meister Schrauber
Beiträge: 178 Ort: Bayern
Meine FJ:: 1XJ
|
Erstellt: 18.10.09, 17:11 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Sehe ich ähnlich ...
Was die Beläge angeht, nehme am Besten organische. Die Sinter hauen dir sonst recht viel von den Scheiben runter.
Die abgerissenen Schraube... vielleicht bekommst du ja günstig ne andere Zange. Dann kannst du dir das gebohre sparen. Ausbauen musst du das Ding so oder so ... da du ja nen neuen Schlauch brauchst, ist das auch egal. Ansonsten kannst du ja auch von hinten ein kleineres Gewinde in die Schraube einschneiden. Dann kannst du da eine Schraube eindrehen und den Schraubenrest nach vorne ausdrehen. Die Spannung von der Schraube sollte ja nun weg sein. So läufst du nicht Gefahr beim Ausbohren das Gewinde im Sattel wegzufräsen. Vorher noch gut Kriechöl (Ballistol o. WD 40) drauf und den Sattel an der Stelle anwärmen. Aber nicht mit nem Brenner - darf nicht zu heiß werden - nimm ne Heißluftpistole. Die Schraube ist härter als der Sattel, dehnt sich also später.
Gabelringe sind halt irgendwann mal dran. Das kann dir mit der neuen gebrauchten auch gleich mal passieren. Hilfe dafür findest du hier reichlich im Forum. Kosten liegen mit Öl bei knapp 40 Euro. Wenn die Ringe nicht eingekeimt sind, dann gehts auch recht einfach. Wenn doch, dann gehts auch.
Reifen schaust du am Besten mal hier: Moppedreifen.de
Haben einen super Service. Dann kannst du dort auch gleich nachfragen, wie lange die AVONS denn noch verfügbar sein werden. Oder gehst gleich auf ne andere Marke. Du kannst die den/die Reifen gleich zu einem Händler in deiner Nähe schicken lassen. Dort bezahlst du dann nach Montage einfach alles in einem Rutsch. Besser gehts nicht!!!
Bremsschläuche ... nuja ... Stahlflex wäre da die das Beste. Und sehr viel mehr als neue Gummis kosten die auch nicht. Die hast du dann ewig. Bin selbst auch gerade am überlegen. Das Problem ist mehr die Entlüfterei. Da gibts aber mittlerweile echt gute Hilfen. >>> PASS AUF, DASS DIE DIE FLÜSSIGKEIT NICHT AUF DEN LACK LÄUFT. SONST IST ES VORBEI MIT DEM LACK !!!!!
Die Jahreszeit ist doch herrlich für die anliegenden Arbeiten. Schlimmer wäre es, wenn du im Frühjahr zum TÜV hättest fahren müssen. Dann wäre das ärgerlich. Ich weiß ja nicht, ob du im Winter/Herbst fährst. Wenn nicht, dann kannst du dir ja Zeit lassen. Und die meißten Arbeiten kannst du ja im warmen Keller erledigen.
Nur Mut, das wird schon. Und Hilfe bekommst du hier genug. Wir haben alle mal angefangen!!!
____________________ Nur Fahren ist auch blöd, odda?!
http://www.yamaha-fj1200.de
|
|
nach oben |
|
|
wwke2
BEST Schrauber
Beiträge: 1620
|
Erstellt: 18.10.09, 18:17 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Sind doch alles Verschleißteile. Die müssen nun hin und wieder mal gewechselt werden. Stahlflex würd ich dann sowieso verbauen. Sollte also kein Problem sein. Füll mal dein Profil aus dann kann man u.U. auch weitehelfen. Gruß Klaus
>> FJ since 1988 and forever <<
|
|
nach oben |
|
|
Ricky Masurati
BEST Schrauber
Beiträge: 3469 Ort: Scheuring
Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R
|
Erstellt: 18.10.09, 19:42 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
stimmt .. kostet zu viel , kauf die einen neuen bock und fahr den wieder 120 000 km da machst dann die nächsten 50 ooo km wieder nix und kannst dir wieder eine neue kaufen ...
ich nehme die deine ganz güüünstig ohne entsorgungskosten ab
Gruß Ricky
FJ 1200 CV BJ 1988 www.FJ-Rider.de www.rickymasurati.de www.parts4motorcycles.de
|
|
nach oben |
|
|
Frontera
BEST Schrauber
Beiträge: 2075 Ort: Neubrandenburg
Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991
|
Erstellt: 19.10.09, 04:32 Betreff: Re: Probleme beim TÜV = neue Karre?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Jo eh du, scheiß TÜV du ...... Zitat: Rallnus
Nach 20 Jahren mit meiner 3C macht mir der TÜV nach 120000 km jetzt ernsthaft Ärger. |
Ja man, kaum eingefahren das Mopped .... Zitat: Rallnus
- neue Bremsschläuche anbaue (Was nehme ich da? Polo, Original, Louis?) |
... und schon die Bremsschläuche wechseln? Was sind schon 20 Jahre und 120.000 km? Zitat: Rallnus
- die siffenden Standrohrsicherungen austausche (Der Händler will 300 Euro + Plus Material für die Montage haben (Polo hat mir für 8 Euro eine neue Dichtung verkauft -da stimmt doch etwas nicht?) |
Einfach unten das Gabelöl ablassen. Dann sifft da auch nix mehr ..... Zitat: Rallnus
- neue Reifen aufziehe (hinten habe ich noch 2-3 mm Avon danehme ich wohl nur vorne einen neuen Avon - soll ich den Hinterreifen direkt mitkaufen damit ich keine Angst vor Lieferschierigkeiten haben muss?) |
Ja wie jetzt, spinnen die beim TÜV? Die Reifen sind doch noch gut. Die machen doch noch locker 20.000 - 30.000 km ..... und ausserdem gewinnt der Rossi auch mit Reifen die gar kein Profil mehr haben. Das kannst du dem TÜV Heini ruhig mal erzählen ....... Zitat: Rallnus
- neue Bremsbeläge hinten anbaue. Nehme ich da Organische oder andere? Beim Versuch neue einzusetzen musste ich den Bremssattel abbauen dabei ist mir eine Befestigungsschraube abgebrochen. Jetzt habe ich das volle Programm mit ausbohren etc, vor mir. |
Ok mir fällt nichts mehr ein .......
Gruß Henry
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|