Autor |
Beitrag |
Frontera
BEST Schrauber
Beiträge: 2075 Ort: Neubrandenburg
Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991
|
Erstellt: 21.03.09, 10:16 Betreff: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Nach dem Umbau auf 17 Zoll und dem höherlegen des Hecks steht unsere Dicke ja recht schräg auf dem Seitenständer. Aus "Angst" die Stabilität könnte leiden, halte ich von einer Verlängerung durch einschweissen eines Stück Materials recht wenig. Eine Platt unter die Stellfläche zu schweissen wäre aber wohl eine Möglichkeit die aber auch nicht grade sehr Hübsch aussieht. Ich hatte mir daher einen Seitenständer der R1 zugelegt. Eigentlich sollte der ein Stück länger sein. Komischer weise war der, den ich gekauft habe, genau so lang wie das FJ Orginal. Gibt es da ein bestimmtes R1 Modell von dem der Ständer sein muss? Oder gibt es andere Einfälle, Vorschläge (nein ich möchte keine Stück Vierkanntholz beim Fahren mitschleppen!), Bastelleien die es ermöglichen die Schräglage zu mindern?
Gruß Henry
|
|
nach oben |
|
|
Bereit2000
BEST Schrauber
Beiträge: 1317 Ort: Unterschleißheim / München
Meine FJ:: 88er 3CW + BMW R1100S
|
Erstellt: 21.03.09, 10:31 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hi, also ich kann dich beruhigen, das einschweißen funktioniert bestens. Und das ganze fällt wenn es gut gemacht ist überhaupt nicht auf. Mir hat das mal ein Kollege aus dem Forum gemacht, muss sagen besser gehts nicht. Gruß Berni
Möge die Straße mit dir sein.
|
|
nach oben |
|
|
lockenr2
Great Schrauber
Beiträge: 260 Ort: 22880 Wedel
Meine FJ:: 3YA ABS 1991
|
Erstellt: 21.03.09, 11:23 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Henry, die Einschätzung von Berni kann ich nur voll bestätigen. Wenn das fachmännisch gemacht wird geht die Verlängerung des FJ-Seitenständers voll in Ordnung. Wäre die Geschäftsidee wenn das an "anderer Stelle" genau so gut funktionieren würde. Jörg
|
|
nach oben |
|
|
yamaha-blue23
TOP Schrauber
Beiträge: 640 Ort: düsseldorf
Meine FJ:: 47E
|
Erstellt: 21.03.09, 13:30 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
hi bei mir habe ich es genauso gemacht,3cm druntergeschweißt die kanten schön gebrochen und geschliffen und fertig. dieter
|
|
nach oben |
|
|
fjreini
Mittlerer Schrauber
Beiträge: 49 Ort: Weiherhammer
Meine FJ:: 3sk bj 90
|
Erstellt: 21.03.09, 16:21 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Tag auch, habe bei uns ebenfalls ein stück einschweißen lassen, für was sind wir den ein Blechverarbeitender betrieb mit fachschweißern und der erfolg ist das ich nicht immer angst haben muß wegen der schräglage. happy wochenende euch allen das vorletzte ohne gruß reini
wenn ich euch nicht hätte,
|
|
nach oben |
|
|
Frontera
BEST Schrauber
Beiträge: 2075 Ort: Neubrandenburg
Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991
|
Erstellt: 21.03.09, 20:36 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Und wo habt ihr was einschweissen lassen? Oben, unten oder in der mitte? Und was habt ihr einschweissen lassen? Der Ständer ist ja aus Gussmaterial. Einfach ein Stück Rundstahl oder ....
Gruß Henry
|
|
nach oben |
|
|
Fredd
Mittlerer Schrauber
Beiträge: 44 Ort: 82319 Starnberg
Meine FJ:: 3 CW
|
Erstellt: 21.03.09, 21:42 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Frontera habe den Seitenständer in der mitte abgesägt im Oberteil und Unterteil genau im zentrum ein 5mm Loch 10mm tief gebohrt,dann 60mm rundmaterial beidseitig auf 5mm Durchmesser und 10mm länge abgedreht alles schön mit Fasen versehen Zu letzt beides zusammenstecken und mit schönen Einbrand verschweißen,abschleifen der Schweißnaht und lackieren,fertig. Mfg Fredd
|
|
nach oben |
|
|
Trucker501
Meister Schrauber
Beiträge: 177 Ort: 22851 Norderstedt / Hamburg
Meine FJ:: 3YA ABS 1991
|
Erstellt: 21.03.09, 22:01 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich habe aus zwei Seitenständern einen verlängerten Seitenständer gemacht. Wenn man die richtig auseinandersägt und das längere Ober und das längere Unterteil zusammenschweißt hat man die erwünschte Verlängerung und das hält supergut. Grüße aus dem Norden Harald (DL1XBB)
[editiert: 21.03.09, 22:02 von Trucker501]
|
|
nach oben |
|
|
Lukyluke
TOP Schrauber
Beiträge: 655 Ort: 90547 Stein bei Nürnberg
Meine FJ:: 47 E
|
Erstellt: 22.03.09, 00:12 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Frontera
Und wo habt ihr was einschweissen lassen? Oben, unten oder in der mitte? Und was habt ihr einschweissen lassen? Der Ständer ist ja aus Gussmaterial. Einfach ein Stück Rundstahl oder .... Gruß Henry |
Hallo Henry, ich habe meinen zwischen den roten Strichen verlängert, ist aber nicht so günstig, da dann der Noppel zum Ausklappen (im gelben Kreis) genau unter der Fußraste ist. Besser wäre es zwischen den blauen Strichen, da dann der Noppel an seiner alten Position bleibt und du den Ständer besser ausklappen kannst. Ich habe eine etwas längere 8er oder 10er Schraube (weis ich nicht mehr genau,brauchst ja bloß den Durchmesser vom Ständer messen) genommen, den Kopf und das Gewinde abgeflext und dann eingeschweißt. Grüße Ronny
FJ 1100, 47E, Bj. 1984
Dateianlagen:
seitenständer.jpg (112 kByte, 1.504 x 1.000 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
|
|
nach oben |
|
|
Hans
Meister Schrauber
Beiträge: 176 Ort: Rumbach
Meine FJ:: 1100 47E
|
Erstellt: 22.03.09, 11:10 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Frondera,
schick in mir und sag mir wieviel mm er verlängert werden soll, und gut is.
Hans
PS: frag Bereit 2000 oder Willi die hab ich auch gemacht.
____________________ der,der aus der Pfalz kommt
[editiert: 22.03.09, 11:11 von Hans]
|
|
nach oben |
|
|
Joiner
Great Schrauber
Beiträge: 382 Ort: Peine
Meine FJ:: 3YA
|
Erstellt: 22.03.09, 11:17 Betreff: Re: Seitenständer nach Heckhöherlegung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Moin Henry, die Idee mit einem anderen Seitenständer finde ich besser als sich einen Platoschuh anzunageln. R1 Ständer ist genauso lang wie von der FJ. Den Fehler hat Achim auch gemacht. R 6 Ständer ist ca 25 mm länger als von der FJ. Hat Achim eingebaut und Heck ist 30 mm höher gelegt, passt perfert. Musst nur die Nase an den Seiterständer anschweißen an dem der Totschalter aufläuft. Das ist bei der R6 anders gelöst. Gruß Achim
FJ fahr'n, is wie wenn'ste fliegst.
[editiert: 22.03.09, 11:18 von Joiner]
|
|
nach oben |
|
|
|