Das Leopardgecko-Forum

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Was würde rauskommen?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
dragon
aktiver User


Beiträge: 56
Ort: Feldkirchen an der Donau



New PostErstellt: 14.04.09, 09:07  Betreff: Was würde rauskommen?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo

Habe festgestellt das mein Blizzard Leo ein Männchen ist und jetzt muss ich schweren Herzens meinen Super Hypo Carrottail abgeben.

Jetzt meine Frage.

was kommen für Jungtiere raus wenn ich

1.0 Blizzard x 0.1 Nominat verpaare bzw. welche 2 Farbformen würden da gut
dazupassen?

BZW.

Wenn das Männchen ein Super Hyp Carrottail statt dem Blizzard ist?

Mfg



____________________
Ich halte:

1.2.3 Eublepharis Macularis (3 Jungtiere und 3 Adulte)
1.1 Pogona Vitticeps
1.1 Graptemys pseudogeographica pseudogeographica
0.0.1 Trachemys scripta elegans
0.2 Felis silvestris f. catus


[editiert: 15.04.09, 18:26 von dragon]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
dragon
aktiver User


Beiträge: 56
Ort: Feldkirchen an der Donau



New PostErstellt: 15.04.09, 15:15  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

Weis denn keiner was dazu? 


____________________
Ich halte:

1.2.3 Eublepharis Macularis (3 Jungtiere und 3 Adulte)
1.1 Pogona Vitticeps
1.1 Graptemys pseudogeographica pseudogeographica
0.0.1 Trachemys scripta elegans
0.2 Felis silvestris f. catus
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
grmblmonster
Foren Champ


Beiträge: 458
Ort: Münster



New PostErstellt: 15.04.09, 18:29  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

Ich bin zwar nicht die Spezialistin für Leopardgeckogenetik, aber ein bisserl was kann ich auch.

Die Wildfarbe (was du als Nominat bezeichnest) ist gegenüber Blizzard dominant. Also bekommst du wildfarbene Nachzuchten mit heterozygoten Erbanlagen für Blizzard.


Und mein Tip: Vor dem Nachzüchten sollte man die Grundbegriffe und Vorgehensweisen der Genetik verstanden haben.
 



____________________


[editiert: 15.04.09, 18:29 von grmblmonster]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
dragon
aktiver User


Beiträge: 56
Ort: Feldkirchen an der Donau



New PostErstellt: 15.04.09, 19:24  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

ja ich check das einfach nicht.
das prinzip mit dem Viereck ist ja noch leicht und auch die Abkürzungen.

aber ich weis dann nicht was die Kombination aus den 2 ergebnissen ist.



____________________
Ich halte:

1.2.3 Eublepharis Macularis (3 Jungtiere und 3 Adulte)
1.1 Pogona Vitticeps
1.1 Graptemys pseudogeographica pseudogeographica
0.0.1 Trachemys scripta elegans
0.2 Felis silvestris f. catus
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
grmblmonster
Foren Champ


Beiträge: 458
Ort: Münster



New PostErstellt: 15.04.09, 20:02  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

ist doch ganz einfach.
bei rezessiven Erbgängen (was die meisten sind), muss auf beiden seiten das gen vorliegen. liegt es homozygot (also sichtbar) vor auf beiden seiten, entsteht natürlich dieses gen. liegt es auf einer seite homo- auf der anderen heterozygot (also nicht sichtbar) vor, ist die chance 50/50.
liegts beide male heterozygot vor, haste 25% chance auf die farbform.
 



____________________
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
dragon
aktiver User


Beiträge: 56
Ort: Feldkirchen an der Donau



New PostErstellt: 15.04.09, 20:22  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

ja wenn ich z.B

Wildfarben "AA" und Albino "aa" verpaare kommen zu 100% Aa raus.
Aber welche Farbform ist dann das Aa?



____________________
Ich halte:

1.2.3 Eublepharis Macularis (3 Jungtiere und 3 Adulte)
1.1 Pogona Vitticeps
1.1 Graptemys pseudogeographica pseudogeographica
0.0.1 Trachemys scripta elegans
0.2 Felis silvestris f. catus
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
grmblmonster
Foren Champ


Beiträge: 458
Ort: Münster



New PostErstellt: 15.04.09, 22:19  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

Das große A ist immer dominant, das heißt es verdeckt das kleine A. Das kleine a liegt dann nur als heterozygot (also nicht aktive) Erbanlage vor.

Versuch doch das Ganze erstmal anhand der einfachen Beispiel von Mendel (Erbsen) zu verstehen.



____________________
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
dragon
aktiver User


Beiträge: 56
Ort: Feldkirchen an der Donau



New PostErstellt: 16.04.09, 11:14  Betreff: Re: Was würde rauskommen?  drucken  weiterempfehlen

Achso jetzt verteh ich das ganze.


____________________
Ich halte:

1.2.3 Eublepharis Macularis (3 Jungtiere und 3 Adulte)
1.1 Pogona Vitticeps
1.1 Graptemys pseudogeographica pseudogeographica
0.0.1 Trachemys scripta elegans
0.2 Felis silvestris f. catus
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj

Hier findet Ihr die letzten 50 Beiträge

Hier geht es zum Chat