Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Hallo aus Dormagen (NRW)

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Gregor
Jet-Beginner


Beiträge: 1


New PostErstellt: 26.11.15, 23:06  Betreff: Hallo aus Dormagen (NRW)  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute
Ich heiße Gregor bin 35 Jahre alt und komme aus Dormagen (genau zwischen Düsseldorf und Köln)
Durch diverse Ausflüge an den Rhein, habe ich vor ca. 2 Monaten einfach so beschlossen einen Sportbootführerschein Binnen zu machen. Nun besitze ich einen. 
Ehrlich gesagt habe ich damals kein festes Ziel gehabt, ob ich nun ein Motorboot, Segelboot oder ein Jetski fahren will.
Ich glaube, nun habe ich mich entschieden . Auch, weil ich neulich auf einen Jetski gesessen habe. 

Als totaler Amateur und Neuling, habe ich mich nun hier im Forum angemeldet.
Ich hoffe ich bekomme diverse Antworten.

1. Vielleicht bekomme ich paar Tipps von Euch zwecks Gebrauchten Jet

Wie viele Betriebs Stunden sind OK ?
Baujahr ?
Welche Marke ist empfehlenswert ?  
Was darf ein Jet kosten ?
Wenn der Jet ohne Trailer gekauft wird, ist es schwer später einen zu kaufen
sind Trailer Universell, oder muss er zum Jet passen? 
(Sorry hab keine Ahnung davon)
Vielleicht kann mir einer gute Händler im raum Köln Düsseldorf nennen.
Was kostet ca. eine Versicherung?
Muss ein Jet zum Tüv oder so, wie beim Auto?

2. Slippen???!!!

Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau (also ich weiß was das ist und so)
wie das geht. 
Wo kann ich am besten hinfahren und mir mal dieses Anschauen? Wo gibt es Slipp stellen?
Eventuell, wenn es so weit ist ob einer mir mal Tipps und Tricks
zeigen kann. Als Anfänger will mann ja auch nicht irgendwo hin fahren und
die anderen Aufhalten.
Muss mann sich Irgendwo Anmelden zum Slippen oder 
zahlt eine Gebühr usw..
 
3. Fahren

Man kann ja nicht Überall auf dem Rhein fahren, wo sind die Stellen.
Soviel ich weiß kann ich Slippen 
und zur der Ausgewiesenen Stelle geradeaus fahren.
 
Sorry wenn ich Euch direkt mit Fragen bombardiert habe und diese nicht 
unbedingt hier rein passen. Ich versuche mich vorher zu informieren damit ich 
nicht so ganz ins kalte Wasser geschmissen werde.

P.S. Ich weiß ist nicht unbedingt die richtige Jahreszeit um Jet zu fahren
aber irgendwann muss ich anfangen.Damit es eventuell im Frühjahr los gehen kann

 

 


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
TIBRA
Jet-Verrückter


Beiträge: 146
Ort: Lüneburg


New PostErstellt: 27.11.15, 20:04  Betreff: Re: Hallo aus Dormagen (NRW)  drucken  weiterempfehlen



Hallo Gregor,

ich bin jetzt auch nicht der Profi musste aber leider schon recht schmerzvolle Erfahrungen sammeln, deshalb weiß ich wie wichtig einige gute Tips sein können.

Zu 1.

Wenn du dir einen Jetski zulegst musst du dir erst mal überlegen was du eigentlich willst!?!? (Steher, Sitzer, Touren, Wakeboard-Wasserski-Towables, Wellenpflügen)

Die Frage nach den Betriebsstunden (BS) lässt sich nicht pauschal beantworten.

Es gibt Jet´s mit mehr als Tausend BS im top Zustand, und genauso gibt es Leichen die erst 20-30 BS auf der Uhr haben. Entscheidend ist die geleistete Pflege bzw. Wartung.

Deshalb beim Kauf unbedingt jemanden mitnehmen der richtig Ahnung hat oder am Besten beim Händler kaufen mit nachweisbarer Wartungshistorie.

Häufige aber gängige Praxis ist leider das "justieren" der Betriebsstunden, es wird gelogen und betrogen.

Meiner wurde mir als "nur in Werkstatt, nie im Salzwasser" verkauft! Alles gelogen, hab mir leider eine total verbastelte Salzwasserleiche andrehen lassen.

Aussagen zum Preis kann man nicht machen, jeder Jet hat seinen Preis. Ich kann nur empfehlen den Markt über mehrere Wochen/Monate zu beobachten dann weißt du in etwa was die verschiedenen Typen kosten dürfen.

Meistens sind bei den Jetbooten Trailer dabei, wenn nicht gibt es die für relativ schlankes Geld neu oder gebraucht. In der Regel lassen die sich dann an den Jet anpassen. Etwas handwerkliches Geschick sollte in jedem Fall vorhanden sein.

Versicherung variiert nach Art und Umfang. Haftpflicht (ein Muss) bei 200 PS wohl so bei 150,-€

Ein Jet muss nicht zum TÜV o.ä. sollte aber regelmäßig gewartet werden!

Zu 2.

Auch hier mein Tip, such dir jemanden der Ahnung hat! Nimm ihn mit und lass dir zeigen wie man richtig rein,-  und raus Slippt! Lad ihn dafür auf 2-13 Bierchen ein. Sind eigentlich alles nette und hilfsbereite Jungs und Mädels.

Fahr im Frühjahr mal die Ufer deines Hausreviers ab und guck wo an schönen Tagen schon Jetter/Bootfahrer unterwegs sind, die können meist am besten Auskunft geben. In Häfen oder Clubs wird häufig eine kleine Gebühr erhoben, sollte es einem aber Wert sein! Eine gute Rampe die in Schuss gehalten wird kostet auch Geld und macht Arbeit.

Zu 3.

Eigentlich darfst du überall fahren (bis natürlich auf die Befahrensverbote), aber halt nicht rumkaspern! Es muss ein klar erkennbarer Geradeauskurs gefahren werden. Außer auf den ausgewiesenen Wassermotorradstrecken.

Und zu beachten sind auch noch die Regeln als Zugfahrzeug. Nur mit Beobachter (mit dem Rücken zum Fahrer) und nur mit Zulassung als Zugfahrzeug laut Liste in ELWIS!

(ggf. Kaufkriterium)

So, ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen!

Ein tolles Hobby.

Gruß!

Tim

P.S.

halt dich bitte immer an die Regeln. Leider haben Jetskifahrer einen beschissenen Ruf als bekloppte Raser und daraus resultieren bereits diverse Einschränkungen bzw. Verbote. Wär toll wenn wir durch Umsichtigkeit und Rücksicht diese Vorurteile wieder aus der Welt schaffen können





Unser Jet ist ein großes Loch im Wasser wo wir unser ganzes Geld reinwerfen😜
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design