Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Frage an die Community...

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Jens
Gast
New PostErstellt: 16.07.07, 16:34  Betreff: Frage an die Community...  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich interessiere mich schon seit Jahren für Jetski und alles was damit zu tun hat. Bin im Urlaub schon ein paarmal gefahren, etc. und jetzt bin ich endlich soweit. Mache den Führerschein und werde mir ein Jetski kaufen. Strecke ist nicht weit von mir, Höhe Biebesheim bei Gernsheim. Dort ist auch immer kräftig was los....habe aber noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

  1. Darf man, den Führerscheoin natürlich vorausgesetzt, mit einem Jetski wirklich nur an den ausgewiesenen Strecken fahren? Wieso kann ich, wenn ich einen FS habe, nicht einfach mal den Rhein hochfahren und mir die Gegend anschauen, oder ähnliches? Mit einem Boot darf ich das doch auch??!

  2. Wie weit kann man mit einem vollen Tank eigentlich ungefähr fahren?

  3. Gibt es Leute hier, die immer in Biebesheim hinten an der Schranke fahren?

  4. Blöde Frage, aber habe einfach nicht so viel Ahnung: Fahrt ihr nur im Sommer oder auch im Winter? Bzw. darf man im Winter überhaupt fahren, falls man es wollte?

Danke bereits im voraus...

Grüße

Jens
nach oben
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter


Beiträge: 1999
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 16.07.07, 17:50  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

Hallo Jens,

willkommen im Club der Adrenalinjunkies

Auf den ausgewiesenen Strecken darfst Du faxen machen (Figurenfahren etc). Außerhalb dieser Strecke musst Du einen sog. klar erkennbaren geradeauskurs halten. Damit machst Du dann eine sog. Touren- und Wanderfahrt. Dieses bedeutet nicht dass Du keine Kurve o.ä. fahren darfst du darfst halt nur nicht einen längeren Zeitraum auf einem engen Raum rumkurven.

Mit dem Tank kann man pauschal nicht sagen, das hängt zu sehr von Deinem Fahrstil und dem Jet ab. Zwei von uns hier machen z.B. mit RXP´s gemütliche Tourenfahrten bis runter nach Köln. Hin- und zurück etwa 80 Strom-KM. Sprit reicht dafür gut aus. Bei meinem SPX reichen die 35l für max. etwa 2 Stunden inkl. Speed und faxen machen. Keine Ahnung wieviel km das sind

In Biebesheim fährt z.B. Arek (Batman) regelmässig. Denke aber das ist Vergangenheit der ist jetzt angefixt und fährt nach unserem gerade getätigten Partywochenende künftig immer bei uns in Düsseldorf   

Klar kann man auch im Winter fahren. Trockenanzug mit Neoprenmaske an und los geht es. Normaler Neopren reicht ab gewissen Temperaturen nicht mehr aus - vor allem dann nicht, wenn Du im Teich liegst. Siehst Du zwar aus wie ein Astronaut aber Eiszeitfahren macht echt Laune.





-----
www.jet-piraten.de - ride hard or ride home

------------------------------
Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
BATMAN
Gast
New PostErstellt: 16.07.07, 21:52  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

Also mein Tank hält ca. ne halbe Stunde... wenn ich bisi durchdrehe.
genauso wie die Ölfrage... Im Jahr verschütte ich mindestens 20 Liter.

Außerdem heißt das nicht JetSki sondern Wassermotorrad
nach oben
moritzloe
Jet-Verrückter


Beiträge: 181
Ort: Dortmund/Rastatt



New PostErstellt: 17.07.07, 00:07  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

Also, die reichweite ist sehr vom Jet und vom Fahrstil abhängig.
Mein RX DI verbraucht im zügigen Tourenbetrieb auf dem Rhein oder mit Tube hinten dran (und dann krachts...) ca. 9-11 Liter pro Betriebsstunde.
Und das ist im Übrigen jetzt kein Märchen falls jemand erzählt, man könne keinen Jet unter 15-20 Litern fahren...
Damit sollte sich rechnerisch eine Reichweite von maximal 200km ergeben, ob das im endeffekt hinkommt, weiß ich nicht (Fahre meist nur von Leverkusen bis nach Kölle und zurück)

Genauso kann man auch einen RX DI mit 17-20 Litern fahren, wenn man es auf der Jetskistrecke krachen lässt. Die Reichweite ist dann wiederun unbedeutend...

Wenn du jetzt im Gegenzug z.B. nen Ultra 150 nimmst, der säuft wenn ich das recht verstanden habe locker doppelt so viel, demenstsprechend ist die Reichweite dann viel kürzer.

Kommt also auf Jet und Fahrweise an!
Aber ich glaube, das wurde hier auch schon oft diskutiert.

Grüße,

Moe



____________________
Ribcraft 4.8 Mariner 60 (Festrumpfschlauchboot)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Albert
Gast
New PostErstellt: 17.07.07, 20:29  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: BATMAN
    Außerdem heißt das nicht JetSki sondern Wassermotorrad
Wer den Mut hat sagt auch Jetski , so wie die meitsten Wassermotorradfahrer oder Jetskifahrer, ... das Thema hatten wir schon mal . ... "Gattungsbegriff Jetski" ...
nach oben
BATMAN
Gast
New PostErstellt: 17.07.07, 21:41  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

Gestern wurde ich von der WSP ein Wassermotorrad Artist genannt...

Bin froh daß ich nicht die weiße Weste der Jetskifahrer beschmutzt habe ;-)
nach oben
Albert
Gast
New PostErstellt: 17.07.07, 22:11  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

manche weiße westen zieht man verkehrt herum an
nach oben
BlasterMaster
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 18.07.07, 09:42  Betreff: Re: Frage an die Community...  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: BATMAN
    Gestern wurde ich von der WSP ein Wassermotorrad Artist genannt...

Wenn du jetzt noch nen ReiseGewerbeSchein bekommst hast du es geschafft!





Freeride Rules- 100% FUN!
Many believe that one day the polar icecaps will melt and cover the Earth's surface with water. OPTIMISTS.
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design