Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ausrüstung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Christoph
Jet-Kenner


Beiträge: 47
Ort: Freiburg



New PostErstellt: 03.02.09, 23:25  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Um genauer zu sagen 1h und ganze vier minuten (habs grad im google maps nachgeschaut)Danke Jonny,Die scheinen wirklich alles zu haben.Ich ruf da morgen gleich mal an.Da kann ich ja auch mein jet in zukunft zur wartung hingeben weil bei mir in Freiburg und Umgebung gibt es wirklich nichts.

deine hilfestellung beim slippen nehme ich gerne an.ich habe mir schon so manche gedanken gemacht wie ich das am unauffälligsten über die bühne bringe ohne dass gleich jeder merkt dass das mein erstes mal ist.
Ich hab gedacht ich fahr da einfach mal hin und schaue so ein bis zwei stunden getarnt den anderen zu wie die das so machen mit dem slip on slip off. und nachdem ich das dann im geiste nochmal 100-200 mal durchgegangen bin wär ich wie ein vollprofi mit vollgas die rampe runtergefahren und hätte wahrscheinlich jet samt fahrzeug versenkt

und das mit dem fahren gehen komme ich auf jeden fall auf dich zurück.muss nur noch die blöde prüfung am 28.2.09 schaffen.was die alles wissen wollen!!! aber ist ja zu unserer eigenen sicherheit...




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
BlasterMaster
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.02.09, 00:12  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Schön zu sehen das es, ausser Johnny und mir, noch normale Menschen gibt.

1. Schau zu das die Batterie geladen ist.

2. Versuch schon mal zu Hause mit dem beladenen Trailer rückwärts zu fahren, auch ums Eck.

3. Am Wasser fährts du bis ca. 2-3 Meter Rückwärts ans Wasser, steigst dann - möglichst cool ;-) - aus, und machst die hinteren Spannbänder und wenn vorhanden die Lichterleiste weg.

4. Damm startest du den Jet und lässt ihn 20-30 Sekunden laufen, ein/zwei leichte Gasstösse schade nicht.

5. Du ziehst die JetKlamotten an und fährst dann bis ca Mitte der Räder, je nach Trailer und Rampenwinkel, ins Wasser. Der Jet muss/soll nicht aufschwimmen.

6. Du ziehst den Jet per Hand vom Trailer zur Seite wo du bequem und ohne die Hülle am Ufer zu beschädigen aufsteigen kannst. Dreh den Jet gleich ich die Richtung in die du fahren willst und starte den Motor.

7. Wenn du zurückkommst: FAHRE NICHT AUF DEN TRAILER - das geht am Anfang zu oft schief und Hüllenreparaturen sind teuer.

8. Denke immer daran das der Ski keine Bremse hat - UND das du wenn du das Gas wegnimmst einem Hindernis nicht mehr ausweichen kannst.

9. Biete Johnny eine Flasche Putzmittel an, dann kommt er GARANTIERT :-~~~~

Alles Gute - und viel Spass.





Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!
nach oben
Christoph
Jet-Kenner


Beiträge: 47
Ort: Freiburg



New PostErstellt: 04.02.09, 08:57  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

danke dir master blaster! wenn du mal in meißenheim jemand an der slip stelle siehst der n grossen zettel in der hand hat mit 9 punkten darauf,dann bin ich das, der gerade versucht deine tips umzusetzen Putzmittel?ach wenn doch der prüfer vom sbfs und sbfb auch so einfach zu bestechen wäre...naja ich werd auf jeden fall wenn ich fahren gehe mal eine mit mir führen

das ist übrigens mein baby.ich hoffe dass nicht sehr viele mit dem gleichen hier rumdüsen.






Dateianlagen:

31e5_12.JPG (29 kByte, 500 x 375 Pixel)
speichern

056f_12.JPG (28 kByte, 500 x 375 Pixel)
speichern

153d_12.JPG (40 kByte, 439 x 500 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

ab0e_12.JPG (28 kByte, 500 x 375 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Johnny
Der (Jetski-)Gerät


Beiträge: 1723


New PostErstellt: 04.02.09, 09:22  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

für ein Seadoo Sitzer ist das ok

Die Tipps vom Blastemaster sollte man einhalten, vorallem das mit dem auf den trailer fahren geht wirklich so oft schief, selbst bei Erfahrenen.

Ich schick dir per pm mal meine nummer, dann kannst du dich ja melden und wir können uns vor Ort mal treffen (nach deiner Prüfung) und gleich mal alles ausprobieren. Anfang März ist noch so gut wie keiner dort und außerdem hat jeder mal angefangen. Im Gegensatz zu übereifrigen, wichtigen Anfängern, respektiere ich die, die nachfragen und gestehen "hey ich bin neu, was muss ich beachten?".

Es gibt ürigens zwei Rampen in Meißenheim. Die Rechte ist sehr groß und perfekt, leider ist diese nicht mehr in der Jetstecke. Wenn ich Wasserski/wakeboard ziehe, slippe ich dort und das wird auch geduldet. Die Linke ist in der Jetstrecke, viel kleiner und länger, und im Sommer echt überfüllt, was manchmal nervt, auch weil manche keine Acht beim Ankern geben. Alles in Allem sind wir mit der Strecke jedoch super bedient. Alles ist befestigt, es gibt ausreichend Platz zum Parken. Die Leute sind nett und hilfsbereit. Also bis demnächst.

Gruß Jens

EDIT (ADMIN): Bild gelöscht, bitte sowas direkt per Mail senden wg. Urheberrecht.


[editiert: 04.02.09, 10:28 von RickRoy]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Christoph
Jet-Kenner


Beiträge: 47
Ort: Freiburg



New PostErstellt: 04.02.09, 23:21  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Danke noch für die Adresse von der Boots- & Yachtservice Fritz GmbH. War heute dort und hab mir einen Trailer bestellt, kommt aber leider erst Mitte März. Und genügend Tauwerk habe ich mir auch gleich gekauft.

Mit der Kleidung habe ich mich noch nicht entscheiden können, kurzes Neoprenhöschen und Prallschutzweste für den Sommer ist klar. Neopren Anzüge hatte er nur in 2 mm Stärke da, aber ich denke das ist zu dünn für die Übergangszeiten.

Stimmt es, dass durch die Neopren Anzüge Wind zieht, auch bei 5 mm? 






nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Andreas
Jet-Maniac


Beiträge: 919
Ort: Alpen



New PostErstellt: 05.02.09, 08:08  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Hi Christoph,

Also ich komme sehr gut mit 2 mm zurecht, bis in den Oktober rein und wenn ich wie zuletzt meine das ich im Dezember mal auf Wasser muss, ja dann werfe ich einen Trockenanzug darüber. Einen 5 mm Anzug halte ich für zu warm weil man ja noch nicht all zu oft im Wasser ist. Zum größten teil muss Du ja von Spritzwasser ausgehen und so ein Jet mit 215 PS fährt zwar alleine aber er fordert auch seinen Fahrer, so das es mir in 5 mm viel zu warm wäre. Sprech mal Albert an der ist super nett und kann dich gut beraten. Auch wenn er in Österreich sitzt . Spass muss sein. Also ich würde mit 5 mm zum tauchen gehen. Was Du auch machen kannst wenn Dir 2 mm mal vom Fahrtwind zu kalt sein sollte, hol Dir in einem Motorrad Zubehörladen (Polo, Hein Gericke usw) eine Regenjacke die Atmungsaktiv ist und schmeiss die über einen 2 mm Anzug. sieht gut aus und macht auch eine Menge aus.

VG

Andreas    





Und achtet darauf das immer etwas feuchtes unter eurem Rumpf ist !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
jsz
Master of Jetskizone.at


Beiträge: 4292


New PostErstellt: 05.02.09, 08:45  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

@ andreas, danke dir 
@christoph
2mm würde ich nicht nehmen ein 3/2 kannst immer gut verwenden, sollte aber lj+ja sein.
einen 5mm ist zu "steif", hatte ich aber schon mal erklärt. durch einen 5er zieht es wenn er kaschiert ist. 5mm glatt ist gut, aber unbeweglich.
dry ist super, auch wenns kalt ist, drunter den 3/2er oder jogger oder ähnliches, es gibt ja schon drysuit unterwäsche.
albert / jsz




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Johnny
Der (Jetski-)Gerät


Beiträge: 1723


New PostErstellt: 05.02.09, 09:05  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

mit der Kleidung ist es echt nicht so einfach. Ich hab mir jetzt mal den F-Bomb von Ripcurl bestellt und will das jetzt selbst mal testen. Wenn die Surfer mit den Anzügen zurecht kommen, müsste das zum Jetskifahren auch gehen. Ich behaupte mal, dass die sogar mehr Bewegunsfreiheit brauchen als wir (für Steher, lieg viel im Wasser). Ah, eigentlich wollte ich mir den H-Bomb mit integrierter Heizung holen, kriegt man aber nur sehr schwer und 1000 euro sind dann doch etwas viel

Für sitzer würd ich auch ein longjohn mit Oberteil nehmen (im Sommer dann einfach ohne Jacke) und so wie die anderen hier schon geschrieben haben, für die kalten Jahreszeiten einfach einen Trockenanzug drüber. Fahre den Mormaii XYZ wie Blastermaster (von jsz), passt super trotz Internetbezug. Ich bin mit dem Sitzer schon im Jogginganzug unter dem Trockenanzug gefahren und das war tiptop. Oder neopren und drüber leichte Skiklamotten, schützt super gegen spritzwasser und Wind. Wenn man halt 1 - 2 mal im Wasser liegt hört der Spass auf, aber mit nem Sitzer hat man das ja doch recht gut im Griff.

Wir könnten mal n seperaten Thread zum Thema Kleidung öffnen.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DAKONE
Jetboot Forum MASTER

Administrator

Beiträge: 1719
Ort: Chiemsee-Region



New PostErstellt: 05.02.09, 09:32  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Kann mich da nur den Vorrednern anschliessen. Ich hatte anfangs einen 2,5 mm Shorty und einen 3 mm Komplettanzug. Mittlerweile bin ich auch auf einen "Longjohn" 2+3 mm umgestiegen => genau aus dem Zwiebelprinzip.

Soll heissen, du fährst wenn es kälter ist mit der Jacke und ansonsten ohne. Den Shorty nehm ich praktisch nicht mehr her, da du - gerade beim Steher - einfach auch einen Schutz mit der langen Hose hast und zudem bei meinem Sitzer ein rauher Sitzbankbezug für besseren Halt drauf ist.

Ach ja - und wenn es noch kälter ist, zieh einfach noch eine Nylonjacke oder Regenjacke drüber - schützt auch gut gegen den Wind.





SCHEISS DA NIX DANN FEIT DA NIX !!!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
jetpower #13
Dr. Kawasaki


Beiträge: 1037
Ort: Schönwald, Oberfranken



New PostErstellt: 05.02.09, 14:39  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

@christoph; falls du einen guten trockenanzug suchst, hätte ich den hier für dich:
http://www.oceanrodeo.com/kiting/pyro_pro

kommt zwar aus dem kite-surf sport, ist aber perfekt für`s jetten. durch die flex panels an knieen, schultern und rücken passt er sich gut an und zwickt auch im sitzen nicht.
hat einen wasserdichten frontzipper zum besseren einstieg und ein-mann handhabung.

es gibt auch noch die günstigere variante mit rückenzipper.
http://www.oceanrodeo.com/kiting/pyro_lite

hab schon etliche davon verkauft und alle sind absolut zufrieden damit. die teile sind  zwar nicht ganz billig, dafür fast unverwüstlich.

bei interesse pn an mich.

lg,
jetpower







____________________
Kawasaki SXR 800 LTD
Kawasaki SXR 800 Stock


[editiert: 05.02.09, 14:40 von jetpower #13]



Dateianlagen:

NBS Höchstädt 08, Geisling 112.jpg (970 kByte, 2.560 x 1.920 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter


Beiträge: 1999
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 05.02.09, 16:53  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Problem geht dann los, wenn Du mal längere Zeit im Teich liegst und / oder den Jet ans Ufer schubsen musst. Ab Oktober dürfte dann 2-3mm sehr schnell den Körper auskühlen lassen. Für die kühlere Jahreszeit habe ich mit dem JOBE Polar Steamer 5mm Semidry Suit beste Erfahrungen gemacht. Sitzt sehr bequem, hält echt warm und bietet eine sehr gute Bewegungsfreiheit. Einziges Manko ist doch eine gewisse Fummelei wenn Du den Anzug alleine verschliessen möchtest.



-----
Wirtschaftskrise ? Scheiss egal so haben wir viel mehr Zeit für jetten, Party, Beach, Beer and Bitches :-)

------------------------------
Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Christoph
Jet-Kenner


Beiträge: 47
Ort: Freiburg



New PostErstellt: 05.02.09, 21:35  Betreff: Re: Ausrüstung  drucken  weiterempfehlen

Vielen dank an alle! damit kann ich was anfangen.würde mir zu lange dauern bis ich das alles selbst herausgefunden hätte.
Ich finds wirklich gut dass ihr mich alle an euren erfahrungen habt teilhaben lassen.aber glaubt nicht dass das alles war,ich werde in nächster zeit bestimmt noch so die ein oder andere frage haben

ach ja, jonny! du wolltest mir noch deine nummer schicken,wär echt nett wenn du mir beim ersten mal ein paar sachen zeigst/hilfst.

gruss Christoph




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design