Autor |
Beitrag |
BjoernSOAD
Netter Jetter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 8 Ort: Berlin
|
Erstellt: 25.01.10, 20:29 Betreff: Fragen...
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Also ich bin am Ueberlegen ob ich mir zum 16. ein Jet-Ski kaufen soll bin jetzt 14 werde im Mai 15 :D... Hab natuerlich kein Bootsschein wird dann aber gemacht ![](http://files.carookee.com/img/smileys/2_3.gif) Es wuerde dann wahrescheinlich ein Sitzer werden (Seadoo). Ja, ich bin schon Jet-Ski gefahren sogar relativ oft... Wuerde es dann wahrscheinlich nach Russland verfrachten hier wohnt meine halbe Fam bin relativ oft hier. Deutschland kommt nicht in Frage, weil es rund um Berlin keine Jet-Skistrecke gibt und ich als 16 noch nicht Auto fahren darf :mad:. Jetzt habe ich ein paar fragen: Wie viel wuerde die Verfrachtung aus Deutschland nach Sochi (Schhwarzes-Meer) kosten? Kennt jemand die Zollgebuehren? google spuckt nix sinnvolles raus Wie viel verbraucht so nen Jet im Schnitt (Sitzer 150-250PS)? Geht da oft was kaputt? Wie viel kostet eine ganz normale Inspektion im Schnitt? Wie viel kostet eine Anfangsausruestung (Weste, Neoprenanzug, Handschuhe usw.)?
Sonst faellt mir nichts ein... Danke fuer die hoffentlich vielen Antworten
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Felix Kremer #86
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 25.01.10, 22:25 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das sind ganz schön viele Fragen für so einen Jungen Menschen !
Wieviel ein Jet Verbraucht, ist von der Fahrweise abhängig. Wie teuer eine Inspektion ist, kommt darauf an, wie du ihn behandelst, also warmfahren, usw, danach geht auch die Lebensdauer.
Zollgebühren bekommst du alle beim Zollamt gesagt, einfach anrufen.
Ausrüstung..naja, da schwanken die Preise so krass, das kann man nicht pauschaliesieren, schau mal hier
www.wsj24.de da bekommst du alles was du brauchst
felix
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
jsz
Master of Jetskizone.at ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 4292
|
Erstellt: 25.01.10, 23:37 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
über den bootsschein und die fahrberechtigung informiert dich die motorbootfahrschule bestimmt bestens. wenn du eher sportlich gut drauf bist, dann schnapp dir einen steher, der bringt auf dauer gesehen mehr fun (gell felix, du hast ja jetzt auch einen ) auch gibt es rund um berlin einige stecken, frag doch mal hier im forum nach . möglicherweise kannst du dort deinen ski auch abstellen. zoll etc, dazu gibt dir das zollamt genauestens auskunft. oder fahr selber (also als mitfahrer) über ro. dort ging es letztes ganz gut über die grenze. über galati nach odesa, dann zum kaZantip über simferopol und dann nach hause zu dir. ist zwar eine ca 4 tagesreise aber in den ferien klappt das schon. bist in der nähe von constanta ist auch mamaia sehr schön oder der bonzen see bei bucarest nennt sich snagov ist sehr schön. der verbrauch hängt ab wie du das ding durchs wasser pflügen lässt zwischen 35 und 65 ist alles drin ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_1.gif) ja kaputt kann so einiges werden, kommt halt an wie man das dingt behandelst. service, da kannst einiges selber machen oder du bemühst dich um einen dealer der das für dich erledigt. eine ausrüstung bekommst du ab 250 aufwärts, je nach dem wie du es erwischt, es können aber auch locker 500 und mehr werden.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
BjoernSOAD
Netter Jetter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 8 Ort: Berlin
|
Erstellt: 26.01.10, 08:56 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Danke fuer die schnellen Antworten!!! Mit dem Bootsfuehrerschein mach ich mir erst mal keine gedanken... Dauert ja noch min. 1.5 Jahre ;). Steher habe ich auch schon ueberlegt, aber da passt man leider nur alleine drauf und ich weiss nich wie das bei Wellen ist... Haette schon lieber nen Sitzer. Wenn Steher dann in nem Binnengewaesser waer ja dann aber auch wieder nen andrer Schein :rolleyes:. Ich hab gestern noch Spedition gefunden die solche Transporte macht hab die dann angemailt warte noch auf ne Antwort. Und mit Zollgebuehren meine ich nicht die kosten beim Ausfuehren aus der EU sondern beim Einfuehren nach Russland da muss man doch wahrscheinlich den ganzen Jet versteuern lassen oder ??? Hab da keine Ahnung ![](http://files.carookee.com/img/smileys/2_4.gif)
Edit: noch mal zur Reperatur und so Was kann man in einer Seson wo man 3-4 die Woche und 4-6 Wochen im Jahr faehrt. Was kann man da an verschleiss rechnen??? Wenn man den Motor warm faehrt und nicht gleich mit kaltem Motor auf 110??? Gibt mir bitte wenigstens ne Spanne weill ich will nich das ich mir dann nen Jet kaufe und es dann nicht reparieren kann und dann mit nem kaputten oder gar nicht fahren kann
[editiert: 26.01.10, 09:05 von BjoernSOAD]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
BATMAN**
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 640 Ort: am Meer
|
Erstellt: 26.01.10, 09:34 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Da du den Jet ja nur einmal im Jahr benutzt, waere ein Oelwechsel / 1Mal pro Jahr empfehlenswert. Ansonsten nur die normale Inspektion. Wenn du z.B. nen RXP hast, und den nur einmal im Jahr benutzt (bei Wellen) wuerde ich auch einmal im jahr die Motorlager tauschen, da du sonst die Pumpenwelle kaputt machen kannst. Ansonsten kommt es natuerlich immer darauf an wie du den jet behandelst.
well done is better than well said
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
BjoernSOAD
Netter Jetter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 8 Ort: Berlin
|
Erstellt: 26.01.10, 09:41 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
BATMAN wie viel kostet ca. ein Oelwechsel bzw.solche Motorlager??? Kann mir jemand eine Webseite mit Ersatzteilen z.B. fuer SeaDoos RXP. Hab gerade geguckt die einzige Vernuenftige Strecke rund um Berlin ist der Greifswalder See oder???
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
BATMAN**
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 640 Ort: am Meer
|
Erstellt: 26.01.10, 15:18 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Denke dass du je nach Werkstatt ca. 150 Euro incl. Filter bezahlen musst. Wenn du das selber machen kannst, ist es natuerlich billiger. Zu Jet kaufen und verschicken... Ist es nicht billiger sich direkt in Russland einen SeaDoo zu kafen ??? Da gibt es doch bestimmt auch SeaDoo Haendler... Somit haettest du eventuell eine Sorge weniger. Ciao
well done is better than well said
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
R #89 & A #65,Jetski Team
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 818 Ort: Karlsruhe
|
Erstellt: 26.01.10, 15:29 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Seen zwischen Berlin und Dresden
Geierswalder See - www.jetbootzentrum.de Bärwalder See - www.wsv-baerwalder-see.de
noch mehr Infos zum Lausitzer Seenland und Leipziger Seenland
www.beach-and-boat.de vom 18.02.-21.02. in Leipzig
aber zuerst wird der Führerschein gemacht ! ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_4.gif)
Axel #65
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
# 29
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 670 Ort: Leipzig
|
Erstellt: 26.01.10, 15:43 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
wegen deiner frage wegen den zoll am besten meldest du den ski in deutschland an dann hast du deutsche papiere und dann musst du keinen zoll bezahlen und hast keine probleme
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
AUH
Jet-Verrückter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/1.gif)
Beiträge: 134 Ort: Dreilaendereck D-CH-F
|
Erstellt: 26.01.10, 16:06 Betreff: Re: Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: # 29
wegen deiner frage wegen den zoll am besten meldest du den ski in deutschland an dann hast du deutsche papiere und dann musst du keinen zoll bezahlen und hast keine probleme |
... vielleicht ist es ja so wie bei der Einfuhr nach D. Wenn ich etwas im Ausland 6 Monate auf mich angemeldt habe (lebe im Ausland), gehoert der Krempel mir und ich habe kein Zoll und keine Umsatzsteuer zu bezahlen, muss den Kremepl aber in D ein Jahr behalten.
Alternativ kann ich mir vorstellen, dass die Jetski wie einiges andere auch im Ausalnd wesentlich billiger ist als in Deutschland.
Alternativ kannst Du bei entgueltiger Ausfuhr aus Deutschland bei bestehender Rechnung mit ausgewiesener Mwst. diese zurueckerhalten.
____________________ Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt! *unbekannter Autor*
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|