Autor |
Beitrag |
Günni75
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 540 Ort: 25364 Bokel
|
Erstellt: 13.03.11, 20:51 Betreff: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, ich habe einen Böckmann anhänger, auf den möchte ich meinen XP laden können, der Motorroller soll daneben stehen. Mein cadkat Strandwagen soll aufs Dach vom Wohnmobil. So ist der Plan.... Aber ich will eine Halterung auf den Böckmann bauen, die ich schnell wieder demontieren kann, da der Anhänger eigentlich in meiner Firma benötigt wird. Nun zu meiner Frage, aus was baue ich so eine Halterung am besten? Einfach auf Holz, welches dannmit Teppich bezogen wird? Oder ist das zu instabiel und es sollte ein Metalgestell sein? Hat einer von Euch Erfahrungen? Günni
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
# 29
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 670 Ort: Leipzig
|
Erstellt: 13.03.11, 21:29 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
holz mit teppich ist ok orginal jetloader ist auch so das funktioniert wenn du wie eine palette baust die auf den anhänger passt kannst du sie auch schnell demontieren vorne noch ne winde aus dem baumarkt befestigen zum draufziehen fertig
#29
[editiert: 13.03.11, 21:31 von # 29]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
closedcourseracing
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 567
|
Erstellt: 14.03.11, 07:41 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
jo ...genau ich habe fast genau das gleiche problem gehabt nur mit nem pick up ansatt hänger kauf einfach 2 balken solang wie möglich und ca 20x10cm die verschraubst du vorne und hinten im abstand von 40cm mit 2 dünneren 10x10 hölzern die so breit sind wie der hänger das ganze einmal mit holzschutz übergepinselt und mit teppichboden restposten ware bezogen fertig .. der trick ist du schraubst dann noch an jede ecke eine grosse öse in die dicken balken und fixierst dann die 4 ecken mit spanngurten im anhänger .. wenn du den hänger dann brauchst kannst du die balken einfach mit dem ski drauf runterziehen und irgendwo hinstellen und im notfall noch mim hubwagen irgendwo versetzten da du ja in der mitte luft hast und der hubwagen drunterpasst ist am aller einfachsten und die kosten sind auch überschaubar haben schon viele versucht die holzbalken teppich konstruktion zu toppen aber ist immernoch unübertroffen praktisch ..![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_3.gif) gruss
#8 Chris"Hightower"Heikaus Team Jetattack
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Günni75
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 540 Ort: 25364 Bokel
|
Erstellt: 14.03.11, 09:47 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
so ähnlich habe ich mir das auch gedacht. schrägt ihr die balken auf denen der ski steht noch an? Also anpassen an die Rumpfform? Günni
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
dalmi_jet
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 32
|
Erstellt: 14.03.11, 21:29 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Servus Jungs,...
Achtet blos drauf, das ihr Hartholz verwendet, welches imprägniert gegen Feuchtigkeit und Holzschimmel ist,.....beim Teppich am besten grobe Industriequalität,....ebenso verottungsfest,.....
türlich Preise vergleichen,....
Holz ist ideal,...da nicht zu hart keine scharfen Kanten,...bzw. Preis auch ok,
Die Balken mit Torband-Schrauben (abgerundeter Kopf) gegen Chassis oder Siebdruckboden verschrauben und Teppich mit Hochfestkleber oder Schreiner-Heftklammern heften (diese versenken sich dann im Teppich),...
für den Roller würde ich vom Anhänger-Shop eine fertige Halteschiene kaufen und dann ebenfalls mit Siebdruckboden verschrauben,....
Wenn du wirklich schnell wechseln musst, auf normalen Hängerboden,....würde ich mir einen Rahmen bauen, auf denen ich den Jet und Roller habe, da der sehr schnell zum abmontieren geht,....
das ist so meine Vorstellung ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_1.gif)
LG Dalmi
PS: Kanten der Holzbalken sollten abgehobelt werden
[editiert: 14.03.11, 21:31 von dalmi_jet]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
closedcourseracing
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 567
|
Erstellt: 14.03.11, 22:36 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
huhu ich nochmal ...eigentlich logisch aber das hartholz kannste dir sparen nach 3 jahren regelmässigem gebrauch (2x die woche gammelt teppich und holz weg egal ob teuer und imprägniert oder palettenholz den teppich ambesten aus resten von ner grossbaustelle holen die verwenden meisst teures zeug ..die teppiche mit tacker einfach festtackern natürlich oben wo der ski aufliegt nicht tackern sonder unten an den ränder im abstand von 5cm tackern wichtig sind dabei edelstahlklammern und kein blechzeugs die rumpfform würde ich nicht anpassen denn dann passt nur der jeweilige ski drauf und die praxis zeigt das irgendwie doch immer mal verschiedenen geräte drauf geparkt werden... gruss
#8 Chris"Hightower"Heikaus Team Jetattack
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Günni75
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 540 Ort: 25364 Bokel
|
Erstellt: 15.03.11, 21:33 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
meinst du nicht, das es sinn macht die kanten einfach abzuschrägen? dann liegt der ski schon auf mehr fläche auf und nicht auf den scharfen kanten.. Günni
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
DAKONE
Jetboot Forum MASTER ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 1719 Ort: Chiemsee-Region
|
Erstellt: 16.03.11, 06:59 Betreff: Re: Halter für Anhänger bauen, aus was?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Günni75
meinst du nicht, das es sinn macht die kanten einfach abzuschrägen? dann liegt der ski schon auf mehr fläche auf und nicht auf den scharfen kanten.. Günni |
... etwas abschrägen ist schon ok, mach die Schräge aber nicht zu groß, weil sonst die Reibung auf der großen Oberfläche recht hoch wird. ... und beim Slippen immer schön den Teppich nass machen....![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_1.gif)
SCHEISS DA NIX DANN FEIT DA NIX !!!!
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|