bullenreiter
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 36
|
Erstellt: 14.08.11, 19:38 Betreff: Re: Neue Jetskis = besser als alte? |
|
|
Hi,
gutes Thema, das habe ich mich vor der Anschaffung meines "alten" GP1300R auch gefragt.
Bei den Seadoos macht mir z.B. eine Sache Kopfschmerzen, absolut theoretisch, aber ... ; Der Basis 1503 Motor hat 130PS. Mit Aufladung etc. holen die 260PS aus demselben Block. Meine laienhafte Schlussfolgerung ist, dass das auf die Haltbarkeit gehen muss. Was dran? Laut gesundem Menschenverstand ja.
Am liebsten würde ich ja den aktuellen 1800ccm Motor von Yamaha mit 210 PS in meinen GP1300R Rumpf pflanzen. :-)
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mal ein paar Sitzer mit top Leistungsgewicht und auf Agilität optimiertem Rumpf auf den Markt kämen. Kein PS- und Größenwahn, sondern andere Herangehensweise. Dann kann von mir auch aus einiges von dem Technikschnickschnack der heute da reingepflanzt wird wegbleiben. Nur Endgeschwindigkeit heisst nicht automatisch mehr Spaß.
Bzgl. der Wartungskosten; ich habe mich bewußt für einen wenig genutzten 2008er GP1300R entschieden, weil ich gerne schraube, aber kein Profi bin. Sprich die einfachere 2Takt Technik in dem Ding erschien mir ein guter Einstieg zu sein. Fakt ist; je komplexer die Maschienchen und ihre Anbauteile werden um so mehr wird kaputt gehen, und um so komplizierter wird die Wartung. Das heisst dann auch mehr Wartungskosten wenn du nicht alles selber machst.
Anyway; ich werde mit meinem "Alten" noch Spaß haben bis er entweder den Geist aufgibt oder ein neues Modell mich aus den Socken haut.
cheers Thomas
|
|