Autor |
Beitrag |
Johnny
Der (Jetski-)Gerät 
Beiträge: 1723
|
Erstellt: 21.06.12, 13:50 Betreff: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
HAllo zusammen, welche Marke (Honda, Kawasaki, Seadoo oder Yamaha) eignet sich am besten, um mal 7 Tage am Bootssteg im Salzwasser liegen zu lassen? Ich weiß, dass es natürlich am besten zu vermeiden ist, aber wie sind eure Erfahrungen? Welche Marke verträgt es noch am ehesten? Danke
|
|
nach oben |
|
 |
Psyko_Veysel
Jet-Profi 
Beiträge: 71 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 21.06.12, 14:06 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Es sind die neureren Sea doos weil die ein geschlossene kühlung haben also geht dad wasser nirgendswo rein und so setzt dich auch kein salz ab
.
|
|
nach oben |
|
 |
holger.hamburg
Jet-Verrückter 
Beiträge: 189 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 21.06.12, 14:44 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
es ist aber doch trotzdem notwendig, nach fahren im Salzwasser, den Seadoo zu spülen oder nicht? Der Àuspuff wird doch trotzdem noch durch einen Wasserkreislauf gekühlt? Ich habe da einen 3/4 Anschluss und habe es bisher immer gemacht, wenn ich mal auf der Ostsee war. Es ist ein RXT-X 260RS 2011er. Gruß, Holger
[editiert: 21.06.12, 14:45 von holger.hamburg]
|
|
nach oben |
|
 |
Psyko_Veysel
Jet-Profi 
Beiträge: 71 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 21.06.12, 15:45 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also ich habs bei meinen 2012 rxp 260 rs nur einmal gemacht aber jeder Sea-doo Händler sagt mir das muss nicht jedesmal gemacht werden (also an der Ostsee nicht da das Wasser dort nicht so ein hohen Salzgehalt hat ) und mein Sea doo ist sowieso immer im Wasser oder am Wasser (halt am Strand) . Dann fällt das auch schwer ein Gartenschlauch zu finden.
.
|
|
nach oben |
|
 |
Günni75
Jet-Maniac 
Beiträge: 540 Ort: 25364 Bokel
|
Erstellt: 22.06.12, 07:24 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Dann hast du auch bald eine Salzwasserleiche.... Wie hoch der Salzgehalt ist, spielt natürlich eine Rolle. Ich würde meine Jet immer Spülen wenn ich im Salz war, egal wie hoch der Gehalt... Auch das Wasser was in den Jet kommt, richtet Schäden an, daher auch gern mal von Innen spülen. Günni
|
|
nach oben |
|
 |
TimoSchmitt
Jet-Maniac 
Beiträge: 549
|
Erstellt: 22.06.12, 09:19 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Im Vergleich von Yamaha (701) und Kawasaki (750) Motoren würde ich dem Kawa-Motor die wesentlich bessere "Salzwassertauglichkeit" zuschreiben. Der Yamaha 701 Motor hat viele Durchgangsgewindelöcher zur Kurbelgehäuseverschraubung, in die (Salz)wasser eindringen kann und die Schrauben dann mit dem ALU des Kurbelgehäuses "verbacken". Dann hat man irgendwann großen "Spaß" beim zerlegen des Motors. Ich finde, das hat Kawasaki schöner gelöst. Wie es bei anderen Motoren / Herstellern aussieht, weiß ich nicht. Gruß, Timo
...wenn ich einen Fronttriebler haben will kauf ich mir ne Gartenfräse... :-)
____________________ Yamaha Blaster 1 Searay 200 Bowrider
|
|
nach oben |
|
 |
sea doo rxp
Jet-Maniac 
Beiträge: 584 Ort: Moormerland
|
Erstellt: 23.06.12, 05:50 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Oh oh oh ich habe meinen Rxp seid Jahren im sommerurlaub(Kroatien)ca 4 Wochen am Stück im Salzwasser liegen an der Boje!! Und Boote liegen auch 5-40 Wochen im Salzwasser...stellt euch das mal vor! Das doch keine Säure...
|
|
nach oben |
|
 |
SCiD
Jet-Verrückter 
Beiträge: 153 Ort: Vienna
|
Erstellt: 23.06.12, 07:30 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: sea doo rxp
Oh oh oh ich habe meinen Rxp seid Jahren im sommerurlaub(Kroatien)ca 4 Wochen am Stück im Salzwasser liegen an der Boje!! Und Boote liegen auch 5-40 Wochen im Salzwasser...stellt euch das mal vor! Das doch keine Säure... |
Mach' Dir lieber mal Gedanken über Deinen Intercooler... Aluminium korrodiert im Salzwasser. ...being weird isn't enough
[editiert: 23.06.12, 07:31 von SCiD]
|
|
nach oben |
|
 |
OstseeMAXX
Jet-Maniac 
Beiträge: 224 Ort: Ostsee
|
Erstellt: 24.06.12, 01:11 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
alsowenn du dein jet 7 tage im wasser liegen läst , und ihn dann einehalbe stunde mit frischwasser spülst passiert dem motor garnix. bedenkenhab ichmitder jetpumpe rideplate undden ganzen metall im wasser ohne zinkanode. unserelassen wir zur not nur einenachtmal imwasser. wir fahren nur ostsee und unseren jet gehts gut. mal zur info ein kawa motor mit 100 Std salzwaser und nur einmal zum wnter durchgespült mit 5 jahren laufzeit sah beim zerlegenauch nicht viel anders aus
____________________ Hubraum statt Wohnraum
|
|
nach oben |
|
 |
sea doo rxp
Jet-Maniac 
Beiträge: 584 Ort: Moormerland
|
Erstellt: 24.06.12, 03:14 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: SCiD
Zitat: sea doo rxp
Oh oh oh ich habe meinen Rxp seid Jahren im sommerurlaub(Kroatien)ca 4 Wochen am Stück im Salzwasser liegen an der Boje!! Und Boote liegen auch 5-40 Wochen im Salzwasser...stellt euch das mal vor! Das doch keine Säure... |
Mach' Dir lieber mal Gedanken über Deinen Intercooler... Aluminium korrodiert im Salzwasser. ...being weird isn't enough |
Naja dann Kauf ich mir den lieber alle 8 Jahre mal neu als jeden Tag rein und raus zu holen!Rechnung:30 Tage Urlaub macht 30 mal rein und 30 mal raus und das 8mal!nene... Das ganze drumherum noch wie durchs Camp fahren,an der Slip stelle warten,evtl bezahlen,die zeit und und und! Da Trink ich lieber Bier und Fahr Jet...
|
|
nach oben |
|
 |
moritzloe
Jet-Verrückter 
Beiträge: 181 Ort: Dortmund/Rastatt
|
Erstellt: 24.06.12, 11:33 Betreff: Re: Welche Marke eignet sich am besten für Salzwasser?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich glaube, so mancher ist da etwas hysterisch. Guckt euch mal an, wie in südlichen Ländern Jetskis gelagert und gepflegt werden bei den Verleihstationen. Und die laufen trotzdem noch nach Jahren... Mein Boot war in England teilweise vorher Wasserlieger und der Motor wurde nie gespült. Und, nach Reinigung aller Teile und einem ordentlichen Süßwasserbetrieb sieht jetzt alles aus wie neu und schnurrt wie ein Uhrwerk. Hatte mal einen Speedster 150, der war vorher auch mal längere Zeit im Wasser. Hier war der Schwachpunkt zu erkennen, dass trotz (kleiner) angebrachter Anoden die Rideplate erstaunlich stark korrodierte.
____________________ Ribcraft 4.8 Mariner 60 (Festrumpfschlauchboot)
|
|
nach oben |
|
 |
|