Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Allimen
Jet-Verrückter


Beiträge: 190

New PostErstellt: 11.04.13, 20:22     Betreff: Re: Es ist sehr sehr Schade

Liebe Mitglieder des Forum,

ich nehme noch mal Bezug auf diesen Beitrag. Es wurden von mir heute verschiedene Gesellschaften zum Thema Beiboot und dessen Nutzung befragt. ( Es hätte sich ja durchaus kurzfristig eine Änderung zu diesem Thema ergeben können). 

Tatsache ist wie bereits geschrieben, ein Jetski kann und darf als Beiboot auf einem Hauptboot mit dessen Haftpflicht und Kaskoversicherung mitversichert sein, wenn es als Beiboot genutzt wird.

Ein Beiboot ist ein Boot, das von einem größeren Wasserfahrzeug mitgeführt wird. Beiboote dienen in erster Linie dem Übersetzten der Schiffsbesatzung, von Passagieren oder Lotsen, dem Transport von Gütern, dem Aufholen des Ankers oder der Rettung aus Seenot. Beiboote werden normalerweise an Deck mitgeführt, meist an Davits längs der Bordwand. Direkt auf Deck verzurrt oder geschleppt. Die meisten Beiboote sind heutzutage mit einem Motor ausgestattet.

Es bleibt dabei, wird ein solches Boot / Jetski für eigenständige Fahrten benutzt z.B. weil das Hauptboot am Rhein steht und das Beiboot / Jetski am Gardasee eingesetzt werden soll, wird dafür eine eigene Versicherung benötigt.

Es wäre natürlich reiner Zufall, das es für das Beiboot eine Versicherungsbestätigung über das Hauptboot gibt, welche den Vorgaben z.B. für Italien entspricht. Sicherlich gilt diese dann auch bei einer Kontrolle durch die Polizei, wenn es aber zu einem Unfall kommt und die Versicherungsgesellschaft den Polizeibericht erhält, hat der Beibootbesitzer ein ganz großes Problem.

Das Papier hilft Ihm nicht mehr weiter , er hat Keine Deckung für den Schaden !

Ich warne hiermit ausdrücklich alle Mitglieder des Forum, sich von einer solchen Aussage" es wird keine Versicherung benötigt " verleiten zu lassen.

Die Möglichkeit sich so den Versicherungsbeitrag zu sparen halte ich persönlich, für absolut unseriös und finde die Tatsache das es hier sogar beschrieben wird, als ganz große Schweinerei derjenigen.

Zahlt diese Person, wo das verkündet später auch den Schaden?

In solchen Fällen ( wer es brauch ) ist es doch ein leichtes die Vers.bestätigung zu fälschen oder zu kopieren.

Ich bin schockiert, über was wir hier im Forum sprechen, denk doch mal drann...wie sagt man , es könnte auch Dein Kind sein !

Bei einem Jetski bis 250 PS sind das gerade mal 179,00 Euro inkl. Vst .

Ich frage Euch, ist das Euer ernst? Ihr haftet für alle Schäden privat!

Es ist glaube ich , alles zu diesem Them gesagt.

Unfallfreie Saison wünscht Allimen

jetzt dürfen die Motzer weitermachen!     





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 3.189 von 18.879
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design