Seit 25 Jahren fahre ich Jetski.
Ich startete mit ein Waverunner der lockere 60–65 km/h schaffte.
Später kam ein Ultra 150 dazu (Kaufpreis 9700 Euro). Er fiel noch nicht unter das damalige Gentlemens Agreement der US Costgard und fuhr echte 109 km/h (Serie).
Schnell stieg ich aber auf den zuverlässigeren GPR 1300 um (auch um die 9700 Euro).
Heute darf ich dank Freunde immer noch die neusten Modelle fahren.
Als wir einen GPR 1300 gegen einen 260 PS starken Seadoo RXP fuhren, hat dieser
gerade einmal 1 Jetlänge Vorsprung bis etwa 95 km/h.
Später erst zog das 260 PS Modelle sehr langsam davon.
Die Jets waren damals schon sehr teuer. Heute sind sie doppelt zu teuer aber der Fahrspaß ist derselbe. Sagt mal ehrlich Jungs findet Ihr 22 000 Euro nicht ein wenig viel? Wer kauft heute noch ein Jetski?
Vielleicht bin ich einfach zu alt geworden und nicht mehr locker genug.
Aber 22 000 Euro ist schon ein stabiler Preis oder? Ich glaube so locker und cool werde ich einfach nicht mehr.
Findet Ihr die Preise nicht ganz leicht überhöht?
Rechne ich mir die Kosten pro Betriebsstunde aus staune ich noch mehr.
19 950 Euro Neupreis minus Verkaufspreis bei Ebay 6600 Euro ist ein Wertverlust von 13 350 Euro. Motor wurde angeblich überholt... Turbo auch also nochmal 2500 Euro drauf => fast 16 000 Euro. Der Verkäufer ist 98 Stunden gefahren also liegt er ohne Sprit bei 160 Euro/h
Für 160 Euro kann ich ein Stunde fliegen. Aber nicht ein Ultraleichtflugzeug, denn das gibt es schon für 65 Euro die Stunden (inkl. Sprit), sondern in der Klasse der 4-6 Sitzer Flugzeuge. In den 160 Euro ist aber schon der Sprit, Versicherung, Hangar usw. drin.
Der Jetski kostet trocken 160 Euro/h ohne Versicherung, Spirt usw.
Mit 180-190 Euro muss man wohl rechnen.
Dann bleib ich lieber bei der Fliegerei, die ist um einiges günstiger.